Bis 31.9.2020 fielen Messen unter das Großveranstaltungsverbot. Wir zeigen, welche Messen wie geplant im Herbst stattfinden werden.Alternativ verlegen digitale Anbieter wie Carawold die Messen kurzerhand ins Netz.
Bis 31.9.2020 fielen Messen unter das Großveranstaltungsverbot. Wir zeigen, welche Messen wie geplant im Herbst stattfinden werden.Alternativ verlegen digitale Anbieter wie Carawold die Messen kurzerhand ins Netz.
++ UPDATE 22.10.2020: TC Leipzig abgesagt. Der Veranstalter Messe Stuttgart hat sowohl die TC Leipzig im November 2020 als auch die CMT im Januar 2021 abgesagt. Mehr Infos hier.
++ UPDATE 12.10.2020: Die Messe Caravan Bremen wurde kurzfristig abgesagt und aufs kommende Jahr verschoben. Der Grund ist die Corona-Pandemie: Bremen hat den Inzidenzwert von 60 Fällen pro 100.000 Einwohner überschritten und gilt als Risikogebiet. Carola Schwennsen, Geschäftsführerin beim CARAVAN BREMEN-Veranstalter Fachausstellungen Heckmann: "Die momentane Entwicklung der Pandemie hat eine Planungssicherheit unmöglich gemacht. Bei so einer großen Messe können weder Aussteller noch Veranstalter bis zur letzten Minute mit der Entscheidung bezüglich der Durchführung warten."
Messen gelten nicht als Großveranstaltungen, wenn sie Kontaktverfolgung ermöglichen und ein Hygienekonzept bieten können. Daher zeigen wir alle Messen zum Thema Camping und Caravaning, die Sie 2020 besuchen können. Wer solange nicht warten will, kann das digitale Angebot von Caraworld nutzen – dort finden alle Interessierten Infos und Kaufoptionen zu den neuesten Modellen: www.caraworld.de
Es gibt einge Hausmessen von einzelnen Marken oder Händlern oder Regionalmessen. Neu im Pandemie-Jahr 2020: Oftmals muss man sich online registrieren und im Voraus ein Ticket für einen bestimmten Ausstellungstag kaufen. So wird die Anzahl der Messebesucher sowie die Kontaktverfolgung sichergestellt. Auch bei der größten Caravaning-Messe Deutschlands, dem Caravan Salon Düsseldorf wurde dies so erfolgreich gehandhabt.
5.09-13.09.: Caravan Salon
4.09- 6.09. Flowcamper Hausmesse
7.09-14.09.: LMD – Luxury Motorhome Days
17.09.-20.09. Gates of Summer
18.09-20.09.: Adventure Northside
1.10.-4.10.: Caravan live
**ABGESAGT 20.10.-24.10.: Caravan Salon Austria
22.10.-26.10.: Suisse Caravan Salon
29.10.-1.11.: Reisen & Caravan
** ABGESAGT 06.11.-08.11.: Caravan Bremen
** ABGESAGT 18.11.-22.11.: Touristik & Caravaning
Geht es darum, welche Messe die meisten Fahrzeuge ausstellt und wo das meiste Zubehör präsentiert wird, hat der Caravan Salon Düsseldorf klar die Nase vorn. Doch: Auch viele Regionalmessen zeigen quer durch die Republik die Neuheiten der Camping-Welt. Von Rostock bis Freiburg finden viele interessante Veranstaltungen statt, und auch in Österreich und der Schweiz kann man Caravaning-spezifische Messen besuchen.
Der Vorteil dieser regionalen Messen ist einerseits die überschaubare Auswahl: Während man bei der großen Leitmesse vom Angebot regelrecht erschlagen wird, findet man bei den kleineren Ablegern ein übersichtlicheres Angebot. Andererseits sind auch die Anfahrtswege kürzer, da man sich die am nächsten liegende Messe herauspicken kann. In der räumlichen Nähe liegt noch ein weiterer Vorteil: Weil die ausstellenden Händler in den meisten Fällen aus der Region stammen, hat man beim Kauf auf einer Regionalmesse nicht das Problem, dass der Handelsbetrieb hunderte Kilometer vom eigenen Wohnort entfernt ist. Bei anfallenden Reparaturen ist das ein großer Vorteil.
Neben dem Caravaningbereich spielt auch die Touristik bei vielen Regionalmessen eine große Rolle. Von Reisezielen mit lokaler Bedeutung bis hin zu exotischen Destinationen wird alles abgedeckt, was das Touristenherz begehrt. Vor allem die CMT Anfang Januar in Stuttgart ist auf diesem Gebiet führend. Weitere Themengebiete decken etwa Offroad-Messen wie die Adventure Northside in Basthorst oder auch die "Fahrrad Reisen Outdoor" in Rostock ab.
Gerade für Familien mit Kindern sind die kleineren Regionalmessen gut geeignet: Der Aufenthalt nimmt nicht den ganzen Tag in Anspruch, und die Eintrittspreise sind moderat. Die Tagestickets für Erwachsene bewegen sich zwischen 9 und 15 Euro, Kindertickets sind gratis oder ermäßigt. Praktisch: Ein Rahmenprogramm hält bei vielen Messen auch die jüngeren Besucher bei Laune.