12 Camping-Rezepte zum Mitnehmen
Das Beste aus der Camping-Küche

Einfach, schnell, lecker – Die Profis von promobil halten für Sie clevere Camping-Kochrezepte bereit. Holen Sie sich jetzt den Gratis-PDF-Download!

Campingkueche Kartoffelpfanne
Foto: Timo Grosshans

Im Campingbus oder im Wohnmobil muss das Kochen vor allem einfach und unkompliziert sein. Deshalb stellt promobil Ihnen regelmäßig campingtaugliche Rezepte vor. Eine Sammlung unserer Highlights finden Sie als kostenfreien PDF-Download.

Um sich schon mal etwas Appetit zu verschaffen, klicken Sie sich durch die Bildergalerie oder scrollen Sie weiter, welche Leckereien Sie erwarten. Die Zutatenliste, genaue Mengenangaben und Zubereitungsschritte finden Sie im PDF-Download:

>> Hier können Sie die promobil-Rezepte herunterladen <<
9,2 MByte

Steak-Sandwich Royal

Campingkueche Sandwich
Timo Grosshans
Mit Fleisch oder ohne: Die vegetarische Variante funktioniert hervorragend mit Halloumi.

Das Filet vom französischen Jungbullen ist ein exzellentes Stück Fleisch. Wer ein Steak-Sandwich von allerhöchster Güte verzehren mag (royal), sollte die Kosten dafür nicht scheuen. Zart zergeht es am Gaumen. Während Senfkörner auf der Zunge prickeln und Chilis ihr Feuer beisteuern. Eingerahmt von buttrig-knusprigem Brot und knackig frischem Salat, ist das Royal ein wahrhaft königlicher Snack. Warm wie kalt, mittags, abends oder auch für unterwegs.

2 Portionen / Zubereitung 45 Minuten / Schwierigkeitsgrad mittel bis hoch
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Knöpfle mediterran

Campingkueche Knoepfle
Timo Grosshans
Knöpfle kann man selber machen. Aus Spätzleteig mit einem Knöpflesieb.

Knöpfle sind kleine Spätzle. Nudeln aus einem Teig, bestehend aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz. Die kleinen Knöpfe stammen aus dem Süden Deutschlands, Allgäu und Schwaben. Mit Erbsen sowie Speck aus Südtirol bekommen sie eine mediterran-montane Note. Ganz ähnlich gibt’s das Gericht auch in Oberitalien. Mit Knöpfle oder Spätzle aus dem Frischeregal des Supermarktes ist es schnell gemacht und dabei lecker, schmackhaft, richtig guat.

2 Portionen / Zubereitung 20 Minuten / Schwierigkeitsgrad ganz leicht
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Low Carb, aber lecker: Panierter Camembert

Campingkueche Cammembert
Timo Grosshans
Camembert hat fast keine Kohlenhydrate. Dafür Fett und – gut nach dem Sport – einiges an Proteinen. Die Rote Bete gilt als sehr gesund.

Im Frühjahr suchen viele ihr Glück beim Abnehmen mit wenigen Kohlenhydraten am Abend. Aber das ist oft schwierig, weil die Gerichte häufig nicht sättigen, nicht zufriedenstellen. Röstaromen, Fette und cremiger Käse machen Low-Carb-Muffel glücklich. Dazu gibt es lauwarme Rote Bete und einen knackig-frischen Salat. Auch ein wenig Avocado passt dazu.

2 Portionen / Zubereitung 25 Minuten / Schwierigkeitsgrad leicht
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Erdnuss-Gemüse-Pfanne

Campingkueche Kartoffelpfanne
Timo Grosshans
Die Erdnusssoße kann man fertig kaufen oder einfach selber machen.

Ein echtes Übergangsessen gegen Ende des Winters: Frisches Gemüse mit Kohl, Brokkoli und saftiger Zucchini trifft auf stärkend-wärmende Kartoffeln und süß-würzige Datteln. Nüsse runden alles ab, geben Kraft und Hirnschmalz für das kommende Frühjahr. Wir haben das Ganze mit einer "Erdnusssuppe" abgerundet. Kann man auch weglassen oder nur mit Butter oder etwas Sahne abschmecken. Dann verpasst man aber die große Geschmacksexplosion am Gaumen.

2 Portionen / Zubereitung 30 Minuten / Schwierigkeitsgrad mittel
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Power-Toast

Campingkueche Avocadotoast
Timo Grosshans
Das schnelle Gericht ist gesund und nährstoffreich.

Knusprig und heiß. Sauer und scharf. Mit Vitaminen und besten Proteinen. Der Power-Toast ist ein Frühstück oder Abendessen oder einfach für zwischendurch. Cremige Guacamole trifft auf knuspriges Brot und dreierlei Sprossen auf lauwarme Kichererbsen. Wer Weißbrot wählt, hat den schnellen Kick, und wer zum vollen Korn greift, die Energie für den ganzen Tag. Top vor Ausflügen, Wanderungen, Radtouren. Gut verdaulich und dank guten Kohlehydraten, guten Fetten und besten Eiweißlieferanten eine Mahlzeit, in der so ziemlich alles drin ist, was man für den aktiven Start ins Frühjahr braucht.

2 Portionen / Zubereitung 30 Minuten / Schwierigkeitsgrad leicht
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Hühnchen mit Austernsauce

Campingkueche Curry
Dominic Vierneisel
Austernsauce ist essentieller Bestandteil der asiatischen Küche.

Ein buntes Gericht, das wunderbar asiatisch schmeckt, einfach zuzubereiten ist und sich leicht abwandeln lässt. Auch Brokkoli, Zucchini, Chinakohl und Sprossen passen. Damit das Gemüse im Mund noch Biss hat, nur kurz in Salzwasser blanchieren. Wer Chilipaste (z. B. salziges Sambal) nimmt, verwendet entsprechend weniger Sojasauce. Soja- und Austernsauce sorgen für Würze und eine leichte Sämigkeit. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Gericht angenehme Frische. Als Korianderersatz funktioniert auch Petersilie – gut für den Vitamin-C-Kick. Nach dem Blanchieren den Topf kurz ausspülen und für den Reis verwenden; dann braucht man nur diesen, eine große Pfanne – und zwei Kochflammen.

2–3 Portionen / Zubereitung 25 Minuten / Schwierigkeitsgrad leicht
Fotos und Rezept: Dominic Vierneisel

Kinder-Ferien-Spaßetti

Campingkueche Wuerstchen
Timo Grosshans
Ein lustiges Essen, das groß und klein gut schmeckt.

Das mag ich nicht, sagt das Kind oder der Enkel. Was gestern noch lecker war, kann heute schon nicht mehr ankommen. Nudeln mit Soße gehen aber fast immer. Und: Sie gehen auch schnell, schließlich will man Zeit mit den Kids und nicht in der Küche verbringen. Bei den Ferien-Spaßetti lassen sich die Kleinen hervorragend einbinden beim Zubereiten. Es ist schon lustig, wenn man die trockenen Spaghetti durch die Würstchen steckt. Und beim Essen sehen die dann aus wie kleine Würmer oder Kabel, die aus der Wurst kommen. Und dann schmeckt’s auch. Nur: aufgepasst mit den Gewürzen und dem Salz. Die Kinder sind da empfindlich. Milde Soßen schmecken ihnen meistens besser.

4 Portionen / Zubereitung 40 Minuten / Schwierigkeitsgrad superleicht
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Edel-Burger Summertime

Campingkueche Burger
Timo Grosshans
Burger-Brötchen lassen sich natürlich selbst machen, aber beim Camping muss man auf eine Alternative zurückgreifen.

Einfach einen Hamburger machen, geht das heute noch? Der Burger ist wie das Craftbeer zu einem Kunstobjekt geworden. Da spielen Gewürze und die Grillkohle eine Rolle und am besten macht man noch das Patty und das Bun selbst. Wir zeigen hier einen Burger, der schmeckt, schnell geht, gesund ist und dabei ganz bodenständig, campingmäßig bleibt. Auf das Tierwohllabel müssen Sie nicht achten, wir lassen das Tier hier einfach weg. Der Grillkäse liefert dem Ganzen ein herzhaftes Aroma. Mit schönsten Grillstreifen und knackigem Biss harmoniert er bestens mit dem frischen Gemüse, der Avocadopaste und den Kräutern.

2 Portionen / Zubereitung 35 Minuten / Schwierigkeitsgrad leicht
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Vegane Hummus-Bowl

Campingkueche Humus
Timo Grosshans
Avocado liefert Vitamin E, B6 und D sowie wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und vieles mehr.

Heiße Tage stehen bevor. Was essen? Hummus mit Gurke und Nüssen, dazu Avocado-Mus und einen Obstsalat. Das erfrischt, sättigt, ist vielfältig und liegt nicht schwer im Magen – gut bei sommerlichen Temperaturen. Und es gibt Energie! Hummus kann man mittlerweile in fast allen Supermärkten fertig kaufen. In Natur oder in ganz verschiedenen Geschmacksrichtungen. Hier haben wir einen pikanten verwendet, mit Paprika. Die Avocado wird gern als Guacamole zubereitet, aber am Ende lässt sie sich ganz nach Belieben anrichten. Mit Öl und Chili, mit Zitrone, mit Knoblauch, mit nur Salz und Pfeffer. Dazu reicht man einen Obstsalat. Banane und Apfel harmonieren mit den anderen Zutaten.

2 Portionen / Zubereitung 20 Minuten / Schwierigkeitsgrad einfach
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Frittata easy peasy

Campingkueche Omlett
Timo Grosshans
Die Frittata wird gern mit Kartoffeln gemacht oder sogar mit Reis. Zur besseren Bindung vom Ei kann Sahne verwendet werden.

Eine Frittata ist eine Art Omelett. Eigentlich lässt man das Ei im Ofen stocken, beim Camping darf man es aber auch in der Pfanne rühren oder wenden. Mit in die Pfanne und unter das Ei darf alles, was lecker ist: mit ein bisschen Wurst ruhig auch ein wenig ungesundes Fett. Zum Anbraten empfehlen wir Rapsöl, und in dieses purzeln knackig frische Paprika, Zwiebeln und pralle Mini-Tomaten, leicht angewärmt. Frische Gurken als Beilage passen hervorragend dazu. Grobes Meersalz drüber, und der Tag und der Sommer sind einfach mal verlängert.

2 Portionen / Zubereitung 20 Minuten / Schwierigkeitsgrad einfach
Fotos und Rezept: Timo Großhans

Spätsommer-Spaghetti

Campingkueche Spaghetti
Timo Grosshans
Alternativ können Sie auch andere Gemüsearten statt Zuccini verwenden.

Pasta macht glücklich. Nudeln sind gesund und sättigen auf angenehme Weise. Weil zudem die Zubereitung so unkompliziert ist, sind Spaghetti, Penne, Farfalle und Co. für die Camping-Küche geradezu prädestiniert. Wir servieren eine Mischung aus Zucchini, Knoblauch, Chili und Gartenkräutern. Das gibt noch mal Kraft am Ende des Jahres, wenn die niedrigen Temperaturen wieder mehr Kalorien fordern. Trotzdem sind die Spätsommer-Spaghetti eine leichte Mahlzeit – beruhigend mit Blick auf bevorstehende Weihnachtsschleckereien. Der jeweilige Anteil an Gemüse und Nudeln ist ganz variabel. Wer’s noch gesünder mag, nimmt Vollkorn-Pasta. Auch für diese gilt: nicht zu weich kochen.

2 Portionen / Zubereitung 30 Minuten / Schwierigkeitsgrad sehr einfach

Der Festtags-Schmaus

Campingkueche Allerlei
Timo Grosshans
Dieses Gericht ist zugegeben aufwendig, ist aber alle Mühe in der Zubereitung wert.

Was machen, wenn die Festtage kommen und man im Reisemobil was Besonderes servieren möchte? Auf jeden Fall etwas, das den Hauch von Heimat versprüht, das duftet wie in Omas Küche und am besten auch so schmeckt. Wir empfehlen: feinen Süßkartoffel-Karotten-Stampf, mit Muskatnuss abgeschmeckt. Dazu in Butter und Salz geschwenkter Rosenkohl. Ein feines Rinderfilet dazu, kurz und nicht zu heiß gebraten, nur mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Als Topping langsam geschmorte Röstzwiebeln mit einem Sößchen für den kleinen Extra-Kick. Versprochen: So wird Weihnachten im ausgehenden Jahr 2022 kulinarisch ein Fest.

2 Portionen / Zubereitung 60 Minuten / Schwierigkeitsgrad schwer

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten