Mit dem V 60DL erweitert Sun Living sein Campervan-Angebot um einen kompakten Grundriss auf Ford-Transit-Basis. Der knapp sechs Meter lange Kastenwagen richtet sich vor allem an Campende, die ein alltagstaugliches Fahrzeug mit vollem Campingkomfort suchen. Dank Querbett im Heck, zweigeteilter Küche und faltbarem Bad eignet sich der V 60DL sowohl für Wochenendtrips als auch für längere Touren durch Europa.
Auffällig ist die Ausrichtung auf ein reines Zweipersonen-Layout: keine Hubbett-Option, kein Familiengrundriss. Stattdessen liegt der Fokus klar auf Wohnkomfort für zwei.
Sun Living V 60DL auf Ford-Basis
Der neue Camper baut auf dem Ford Transit mit 3,75 Meter Radstand auf. Unter der Haube arbeiten 2,0-Liter-Eco-Blue-Diesel mit 130 PS oder 165 PS, wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatik. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 3.500 Kilogramm, die Zuladung beträgt bis zu rund 760 Kilogramm.

Vanlife für zwei Campende verspricht der Sun Living V 60DL.
Mit einer Länge von 5,98 Metern, einer Breite von 2,06 Metern und einer Höhe von 2,85 Metern bleibt der V 60DL kompakt genug für Städte und Fähren. Äußerlich zeigt er klare Linien, getönte Rahmenfenster und optional eine zweifarbige Lackierung. Wer es sportlicher mag, kann den Van mit Trail-Pack, schwarzen Alufelgen oder Metallicfarben individualisieren.
Kompaktes Loft auf sechs Metern
Eine klassische Dinette gibt es im Sun Living V 60DL nicht. Stattdessen gibt es am Fußende des Betts einen Tisch und zwei Sessel, auf denen sich die Campenden beim Essen entspannt gegenübersitzen können. Nachts kann die Zweier-Sitzgruppe zur Bettverlängerung umgebaut werden, sodass aus dem komfortablen Querbett im Heck eine große Liegewiese im Längsformat wird. Die Liegefläche ist mit einer Schaummatratze ausgestattet, die für besseren Schlafkomfort sorgen soll. Das Bett kann tagsüber hochgestellt werden, um Zugang zum darunterliegenden Stauraum zu schaffen.
Die Küche besteht aus zwei Blöcken. Auf der Beifahrerseite können die Campenden am Zweiflammenkocher und auf der Arbeitsfläche kochen. Darunter befindet sich der 83-Liter-Kühlschrank. Auf der Fahrerseite steht das Waschbecken. Mehrere Schubladen und Oberschränke nehmen Geschirr und Vorräte auf.
Innovativer Ansatz mit Faltbad
Direkt vor dem Spülbecken befindet sich das Faltbad. Denn die Seitenwände der Dusche lassen sich bei Nichtgebrauch fast komplett zusammenfalten, sodass der Wohnraum deutlich größer und luftiger wird.
Das Interieur setzt auf helle Dekore und gerade Linien. Polster mit 120 mm Stärke in Spezialschaum sorgen für bequemes Sitzen, dazu kommen textile Details wie ein optionaler Teppich für Wohn- und Fahrerhaus.
Solide Grundausstattung mit vielen Upgrades
Zur Bordtechnik gehört serienmäßig eine 100 Ah AGM-Aufbaubatterie. Wer länger autark stehen möchte, kann auf LiFePO4-Batterien oder eine Solaranlage aufrüsten. LED-Decken- und Spotleuchten sorgen für Licht, USB- und 230V-Steckdosen stehen ebenfalls bereit. Die Dieselheizung Truma Combi D 4 mit integriertem Boiler gehört zur Grundausstattung. Optional sind die stärkere D 6 oder D 6E mit elektrischem Zuheizer erhältlich. Der Frischwassertank ist nicht näher beziffert, das Abwasserreservoir fasst rund 50 Liter.
Mit einer kompakten Länge von unter sechs Metern zielt der V 60DL auf Reisende, die ein wendiges Fahrzeug suchen. Auffällig ist die Ausrichtung auf ein reines Zweipersonen-Layout: keine Hubbett-Option, kein Familiengrundriss. Stattdessen liegt der Fokus klar auf Wohnkomfort für zwei.
Technische Daten – Sun Living V 60 DL
- Basisfahrzeug: Ford Transit, 2,0 l EcoBlue Diesel, 130–165 PS
- Maße: 5,98 × 2,06 × 2,85 m (L/B/H)
- Gesamtgewicht: 3.500 kg
- Zuladung: ca. 760 kg
- Schlafplätze: 2
- Sitzplätze: 2
- Kühlschrank: 83 l Kompressor
- Heizung: Truma Combi D4 Diesel mit Boiler (optional D6/D6E)
- Preis: 52.590 Euro
Mit dem V 60DL setzt Sun Living den Kurs fort, funktionale Grundrisse zu attraktiven Preisen anzubieten. Der Ford-Transit als Basis ergänzt die bisherige Palette auf Fiat Ducato oder Citroën Jumper und macht die Marke flexibler.