Krug Expedition „Project Rhino“ (2022)
Mit „Project Rhino“ in die Wildnis

Neuheiten 2022

Autarkie, schlichtes Design und bereit für jedes Gelände, das sind die Schlagworte zum neuen Expeditionsmobil von Krug Expedition. Für jedes verkaufte "Project Rhino" wird ein Teil des Erlöses an den südafrikanischen Wildtierschutz gespendet.

Rhön Krug
Foto: Fischi

Fernreisende und Offroad-Fans wird das "Project Rhino" gefallen: Jede Menge Ausstattung machen das Weltreisemobil von Krug Expeditionen bereit für eine Reise fern der Zivilisation. Innen prägt reduziertes Design das Raumgefühl. Für jedes verkaufte "Project Rhino" spendet die österreichische Offroad-Schmiede Krug Expedition einen Teil des Erlöses an den südafrikanischen Wildtierschutz. Daher auch der Name des Fernreisefahrzeugs, das auf einem 231 PS starken Mercedes Atego basiert.

Wohnmobil-Neuheiten 2023

Technik auf Autarkie ausgelegt

Der Allradantrieb, die Differentialsperren an Vorder- und Hinterachse sowie die 20-Zoll-Bereifung machen das 7,5 Tonnen schwere Wohnkabinen-Mobil geländetauglich. Außerdem ist das ABS abschaltbar. Das Maximalgewicht des Expeditionsfahrzeugs kann je nach Ausstattung auch unter 7,5 Tonnen landen und ist dann mit einem alten Führerschein oder einem C1-Führerschein fahrbar.

Üppige Tankkapazitäten mit 230 Liter Diesel versorgen den 231-PS-Motor. Optional ist der Tank erweiterbar auf 400 Liter. Im Fahrerhaus gibt es zu den beiden luftgefederten Sitzen einen klappbaren Mittelsitz. Eine Rückfahrkamera und ein Dachgepäckträger mit LEDs komplettieren das Offroad-Mobil "Project Rhino".

Rhön Krug
H. Steiner
Über das Bedienpanel behalten Reisende den Überlick im "Project Rhino".

Zum Basisfahrzeug passt die auf lange Autarkie ausgelegte Bordtechnik. Darin enthalten sind unter anderem eine 300-Ah-Lithium-Ionen-Batterie und ein Solarpaneel auf dem Dach. Gleiches gilt für die Wasserversorgung in Gestalt des 285-Liter- Frisch- und des 140-Liter-Grauwassertanks. Eine Dieselheizung von Webasto macht das Expeditionsmobil bereit für kalte Tage und Nächte im Gebirge oder in der Wüste.

Erster Blick in die Wohnkabine

Betreten wird die Kabine über eine seitlich ausfahrbare, sechsstufige Treppe. Die Raumaufteilung der 4,3 Meter langen Kabine folgt bekannten Mustern: Im Heck befindet sich das große Querbett und davor liegt die breite Dinette. Das Bett misst 1,40 Meter auf 2,20 Meter, ist damit also auch für großgewachsene Reisenden lang genug. Unter dem Bett befindet sich der Hauptstauraum, der über zwei Klappen von außen zugänglich ist.

Rhön Krug
H. Steiner
Schlichte Wohnkabine mit klassischem Grundriss.

Ganz vorn findet sich die solide Kombi-Nasszelle mit Dusche, Trockentrenntoilette und Aufsatzwaschbecken.

Rhön Krug
H. Steiner
Im kleinen Bad gibt es alles Wünschenswerte.

Dazwischen ist eine kleine L-Küche platziert, die mit einer HPL-beschichteten Arbeitsplatte, einer Edelstahlspüle, einem Induktionskochfeld und einem 140-Liter-Kühlschrank überzeugt. Das Kochfeld kommt mit zwei Platten.

Leichtbau-Möbel mit viel Stauraum

Bei den Möbeln verwendet Krug Expedition Leichtbau-Trägerplatten mit Kunststoffoberflächen und Vinyl für den Bodenbelag. Der hochwertig verarbeitete Kabinenaufbau setzt auf GfK-Sandwichpaneele und zweifach isolierte Hartglas-Fenster. Acht Dachschränke und der von außen zugängliche Stauraum unter dem Querbett schaffen Platz für Gepäck und Proviant.

Ab März 2022 will Krug Expedition ausliefern.

Daten Rhön Krug "Project Rhino"

  • Basisfahrzeug: Mercedes Atego 1023 A S-cab, 231 PS, 170 kW, Euro 6d
  • Tank: 285-Frisch- und 140-Liter-Grauwasser
  • Technik: 24 V, 300 Ah Lithium-Ionen-Batterie (erweiterbar auf 600 Ah, 900 Ah), Webasto Dual Top Evo 8 (Landstrombetrieb möglich), 4x 230 V Steckdosen und 3x USB Ladeanschlüsse, 2 Dachlüster mit Klimatisierungsfunktion, LTE-WLAN-GPS Router, Satelliten TV-System
  • Küche: Vitrifrigo Slim 150 (140 L Gesamt, 16 L Gefrierkapazität),
  • Preis: ab 320.000 Euro

Fazit

Weltreisemobile faszinieren, so auch das neue "Project Rhino" von Rhön Krug. Das Offroad-Mobil kommt mit schnörkellosem Design und klassischem Grundriss und lässt fast keine Wünsche von Fernreisenden offen. Schöne Idee: Ein Teil des Erlöses wird dem Wildtierschutz gespendet.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten