Mit dem T328 ergänzt Carado seine Baureihe der teilintegrierten Reisemobile. Der neue Grundriss T328 ist dabei ein alter Bekannter, der sich am erfolgreichen Modell Carado T338 orientiert. Ziel der Weiterentwicklung war eine optimierte Raumaufteilung bei gleichbleibender Fahrzeuglänge und gewohntem Komfort.
Carado T328 mit fünftem Sitz- und Schlafplatz
Der 6,98 Meter lange T328 basiert wie seine Schwestermodelle auf dem Citroën Jumper mit 2,2-Liter-BlueHDi-Motor (140 PS). Wesentliche Neuerung gegenüber dem T338 ist ein optionaler fünfter Sitzplatz – eine seltene Ausstattungsoption in dieser Längenklasse. Möglich wird dies durch den Einsatz eines platzsparenden Kühlschranks mit 137 Liter Fassungsvermögen, der trotz kompakter Abmessungen über ein 15-Liter-Gefrierfach verfügt und sogar größer ist als der im T338.

T328: Ein Einzelbetten-Grundriss mit bis zu fünf Sitz- und Schlafplätzen.
Die Bettenmaße im Heckbereich bleiben dabei identisch zum T338: Zwei Längseinzelbetten mit 200 x 80 und 190 x 80 cm lassen sich wie gewohnt zu einer großen Liegefläche kombinieren. Optional ist auch im T328 ein Hubbett erhältlich, das quer über dem Wohnraum angebracht wird (195 x 140 – 110 cm). Doch nur im neuen Grundriss gibt es optional auch den fünften Schlafplatz in der umgebauten Sitzgruppe mit 210 x 58 cm.
An Bord befinden sich ein Frischwassertank mit 122 Litern, ein 92-Liter-Abwassertank sowie die bewährte Truma Combi 6 Gasheizung. Der T328 bietet serienmäßig vier 230-Volt-Steckdosen und vier USB-Anschlüsse. Der Stauraum für zwei 11-kg-Gasflaschen sowie die große Heckgarage mit 95 x 110 cm Klappenöffnung auf der Beifahrerseite entsprechen ebenfalls dem Standard der Baureihe.
Mit einem Grundpreis von 60.699 Euro liegt der neue Carado T328 preislich zwischen dem etwas kompakteren T135 (5,96 m Länge) und dem T338. Die technisch zulässige Gesamtmasse beträgt trotz fünftem Sitzplatz 3.500 Kilogramm, die Anhängelast liegt wie bei den anderen Modellen bei 2.000 Kilogramm gebremst.
Carado T135: Kurzer Allrounder mit französischem Bett
Im T135 dreht sich alles um das seitlich angeschlagene französische Doppelbett im Heck. Mit einer kompakten Fahrzeuglänge von nur 5,95 Metern ist er das kürzeste teilintegrierte Modell der Carado-Baureihe. Das platzsparende französische Bett (195 x 135 cm) ermöglicht eine vergleichsweise großzügige Nasszelle mit eigenständiger Dusche und einem WC mit Waschtisch und großem Spiegel direkt daneben.
Auch im Wohnbereich zeigt sich der T135 funktional und gemütlich. Die Halbdinette mit den drehbaren Fahrerhaussitzen ist auf zwei bis vier Personen ausgelegt. Ein optionales Hubbett schafft zusätzlichen Schlafraum, etwa für mitreisende Enkelkinder oder Gäste. Wie seine größeren Brüder basiert auch der T135 auf dem Citroën Jumper mit 2,2-Liter-BlueHDi-Motor (140 PS) und bietet mit 3.500 Kilogramm zulässiger Gesamtmasse eine solide Grundlage für Urlaub und Alltag.
Stauraum ist trotz der kompakten Maße ausreichend vorhanden: Neben einem Kleiderschrank zwischen Bad und Küche verfügt der T135 trotz beschränktem Platz im Heck über eine Heckgarage mit bis zu 105 cm Innenhöhe. Serienmäßig an Bord sind unter anderem die Truma Combi 6 Gasheizung, ein 84-Liter-Kühlschrank mit 11-Liter-Gefrierfach sowie ein Frischwassertank mit 116 Litern und ein 92-Liter-Abwassertank. Der Einstiegspreis liegt bei 58.599 Euro.
Optionales PRO+ Paket: Aufwertung in Optik und Funktion

Der große Kühlschrank und der fünfte Sitzplatz unterscheiden den T328 vom T338.
Für alle Modelle der T-Baureihen bietet Carado das umfangreiche PRO+ Paket zum Aufpreis von um die 6.999 Euro an. Es kombiniert optische Aufwertungen mit funktionalen Ergänzungen und erleichtert damit die Konfiguration eines vollständigen Campingfahrzeugs.
T328 und T338 profitieren durch das Paket von lackierten Stoßfängern, Alufelgen, einer Metallic-Lackierung in Artense-Grau, Faltverdunkelungen im Fahrerhaus, isoliertem Abwassertank, einer Markise, Rahmenfenstern, einem Fenster in der Fronthaube, einer zweiten Außenstauraumklappe (modellabhängige Größe), Heckapplikationen im Designlook sowie einer speziellen PRO+ Beklebung.
Der wesentliche Unterschied zwischen den Paketen liegt im Kühlschrank: Während der T338 im Rahmen des PRO+ Pakets mit einem größeren 156-Liter-Kühlschrank samt separatem 29-Liter-Frosterfach ausgestattet wird, bleibt es beim T328 bei der kleineren, aber raumsparenden 137-Liter-Variante mit 15-Liter-Gefrierfach, was zugunsten des optionalen fünften Sitzplatzes geschieht.