Adria Active Base (2021)
Alltags-Fahrzeug mit Aufstelldach

Mit dem Active Base stellt Adria einen preisgünstigen Aufstelldachcamper vor, der variabel einsetzbar ist. Dafür verzichtet er auf eine Küche. Sportequipment kann man im großen Kofferraum transportieren.

Adria Active (2021)
Foto: Adria

Kompaktcamper haben den Vorteil, dass sie alltagstauglich sind und auch als Erstfahrzeug taugen. Den Adria Active haben wir bereits vergangenes Jahr getestet und er konnte vor allem durch sein modernes Aufstelldach und seinen niedrigen Preis überzeugen. Der Preisfrage setzt Adria nun noch eines auf.

Der vollausgestattete Adria Active Pro kostet zur neuen Saison ab 40.335,29 Euro. Er bringt 20- bzw. 30-Liter-Frisch- und Abwassertanks mit, eine 36 Liter Kompressorkühlbox, einen Dreiflammkocher und einen Anschluss für eine 2,7-Liter-Gasflasche. Damit ist er komplett urlaubsfertig ausgestattet.

Caravan Salon Düsseldorf

Keine Küche dafür viel Stauraum

Adria Active Base (2021)
Adria
Vier Schlafplätze gibt es insgesamt auf umgeklappter Sitzbank und im Aufstelldach.

Wer bei dem Fahrzeug allerdings mehr Wert auf die Nutzung jenseits des Urlaubs legt und unverbaute Stauräume sucht, der findet mit dem brandneuen Adria Active Base einen neuen fahrbaren Untersatz mit Schlafmöglichkeit. Damit schlägt Adria in dieselbe Kerbe wie der VW California Beach oder Pössl Vanster: einfach ausgestatteter Campervan für variablen Einsatz als Camper, Transporter und Alltagsfahrzeug.

Wie der Name schon suggeriert bringt der "Base" lediglich die Basis eines Campers mit. Er ist mit einem Aufstelldach sowie einer umklappbaren Sitzbank ausgestattet, was Schlafplätze für bis zu vier Personen schafft. Ansonsten wird auf die übliche Campingausstattung wie Küche und Co. verzichtet. Dafür bietet der Bus auf der Fahrerseite neben der Sitzbank einen flachen Staukasten, der beim umgebauten Bett für zulätzliche Liegefläche genutzt wird.

Die Sitzbank hat drei Sitzplätze. Zusammen mit den Fahrersitzen können so fünf Personen im Adria Active Base mitfahren. Optional ist sogar ein sechster Gurtplatz möglich. Außerdem bringen der Base und der Pro eine 100-Ah-Wohnraumbatterie sowie einen 230-Volt-Anschluss mit. Eine Kühlbox findet optional im seitlichen Staukasten Platz. Wer dann noch einen Campingkocher mitnimmt, hat für einen Trip alles Notwendige an Bord. Damit die Insassen bei kühlen Temperaturen nicht frieren, kann man optional eine Webasto-Heizung dazubestellen.

Adria Active Base (2021)
Adria
Viel Platz für Zubehör im Adria Active Base.

Günstiger Camper auf Renault Traffic

Attraktiv ist beim Adria Active Base vor allem der Preis. Für 37.814 Euro gibt es den Campervan. Als Basisfahrzeug nutzt der slowenische Hersteller den Renault Traffic. Damit hat man einmal eine Alternative zu VW oder Mercedes Vito.

Beide Versionen des Active zeigen sich mit einem wendigen Radstand von 3,10 Meter. Der Motor kann neben der Minimalversion von 120 PS auf 145 oder 170 PS verstärkt werden. Die Innenhöhe beträgt 1,30 Meter bei geschlossenem und 2,05 Meter, wenn das Dach aufgestellt ist. Das Bett im Schlafdach misst 1,87 x 1,30 Meter, die Sitzbank lässt sich zu einer Liegefläche von 1,90 x 1,20 Meter umbauen.

Adria Active Base

Basisfahrzeug: Renault Traffic
Grundpreis: ab 37.814,29 Euro
max. Gesamtgewicht: 2,78 bzw 2,96 Tonnen
Länge/Breite/Höhe: 4,99/2,97/2,04 Meter

Fazit

Neben dem kürzlich vorgestellten Pössl Vanstar auf Mercedes Vito ab 32.999 Euro, ist der Adria Active Base eine günstige Alternative zum Mercedes Marco Polo Activity und VW California Beach.

Wenn man den Kompaktcamper mit zusätzlichen Möbelmodulen ausstattet, wird aus ihm ein vollständiger Campingbus. Da man diese einfach ein- und ausbauen kann, bleibt die Flexibilität des Active Base für die Alltagsnutzung erhalten.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten