Campingbusse mit Heckverbreiterung: Mehr Platz im Heck

Heckverbreiterung im Van
Diese Camper tricksen den Platzmangel aus!

Veröffentlicht am 27.05.2025

Die Sonne geht unter, der Campingplatz liegt ruhig da. Im Inneren des Vans ruckelt Heike ihr Kissen zurecht und zieht sich die Decke über die Schulter. Ihr Freund Max stößt mit dem Fuß an die Rückwand – wieder mal zu kurz. Beide verdrehen die Augen. "Wäre der Bus nur ein paar Zentimeter breiter", murmelt Max. Und genau hier setzen viele Hersteller an: mit cleveren Heckverbreiterungen.

Mehr Raum für erholsamen Schlaf

Der Ausbau von Kastenwagen zu Campingbussen bringt oft Platzprobleme mit sich. Besonders Querbetten im Heck stoßen an Grenzen, da die Fahrzeugbreite meist nicht ausreicht, um komfortable Liegelängen zu ermöglichen.

Die Campingbus-Hersteller begegnen diesem Problem mit cleveren Lösungen wie Seitenwand- und Heckverbreiterungen. Diese Erweiterungen schaffen zusätzlichen Raum, ohne die Gesamtlänge des Fahrzeugs zu erhöhen. Die Campervans kombinieren so geschickt Wendigkeit beim Fahren und großzügigen Wohnraum.

Campingbusse mit Heckverbreiterung

Hier eine Auswahl aktueller Modelle, die durch Heckverbreiterungen mehr Komfort bieten:

Dethleffs Globetrail DR Performance 600

Mit seitlichen Ausbuchtungen im Heck erreicht der Dethleffs Globetrail DR eine Liegefläche von 200 x 140 cm. Die Kaltschaummatratze auf Tellerfedern sorgt für ergonomischen Schlafkomfort. Das Bett lässt sich teilweise hochklappen, um mehr Stauraum zu schaffen.

Bett, Heckbett, Querbett, Heck
Dethleffs
  • Basisfahrzeug: VW Crafter
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99 m / 2,04 m / 2,59 m
  • Grundpreis: ab 76.900 Euro

Eriba Car 600

Dank asymmetrischer GFK-Heckverbreiterungen bietet das Querbett im Eriba Car 600 eine Liegefläche von 200 x 136 cm. Die linke Seite ist breiter ausgeführt, um mehr Platz zu schaffen, während die rechte Seite schmaler bleibt, um die Schiebetürfunktion nicht zu beeinträchtigen.

Eriba Car 600 Campingbus
Timo Großhans
  • Basisfahrzeug: VW Crafter
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99 m / 2,04 m / 2,59 m
  • Grundpreis: ab 76.900 Euro

LMC Innovan 590

Mit 7 cm tiefen "Backen" im Heck erreicht das Querbett im LMC Innovan 590 eine Liegelänge von 202 cm. Diese Erweiterung ist besonders für großgewachsene Camper interessant.

Heckbett, Querbett, Schlaferweiterung
LMC
  • Basisfahrzeug: Ford Transit
  • Länge/Breite/Höhe: 5,96 m / 2,06 m / 2,08 m
  • Grundpreis: ab 62.490 Euro

Vantourer 600 D

Die Heckverbreiterung im Vantourer 600 D ermöglicht eine Liegelänge von 187 cm im Querbett. Zusätzlich bietet das Hochdach eine Stehhöhe von 2,25 m, was den Innenraum großzügiger wirken lässt.

Vantourer Ford 600 D Campingbus
Ingolf Pompe
  • Basisfahrzeug: MAN TGE
  • Länge/Breite/Höhe: 5,99 m / 2,06 m / 2,47 m
  • Grundpreis: ab 62.490 Euro

Viica Van 60 S

Mit beidseitiger Heckverbreiterung bietet das Querbett im Viica Van 60 S eine Liegefläche von 200 x 140 cm. Der Ausbau ist komplett gasfrei und setzt auf moderne Technik wie Induktionskochfeld und Lithium-Batterie.

Viica Van 60 S  (2025)  Bett f
Andreas Becker
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Länge/Breite/Höhe: 5,93 m / 2,02 m / 2,65 m
  • Grundpreis: ab 99.500 Euro

Westfalia James Cook 600 D

Eine durchgehende Seitenverbreiterung von der B-Säule bis zum Heck ermöglicht ein Querbett mit 206 cm Länge im Westfalia James Cook 600 D. Diese Lösung schafft nicht nur mehr Platz im Schlafbereich, sondern auch im gesamten Innenraum.

Neuheit Campervan Westfalia James Cook Querbett im Heck
Ingolf Pompe
  • Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
  • Länge/Breite/Höhe: 5,93 m / 2,02 m / 2,65 m
  • Grundpreis: ab 95.000 Euro

Westfalia Kipling

Eine Nummer kleiner als die anderen Kastenwagen in dieser Aufzählung, aber dennoch clever ausgebaut, ist der Aufstelldach-Campervan Westfalia Kipling. Mit auffälligen "Ohren" im Heckbereich erreicht das Querbett eine Liegefläche von 190 x 130 cm. Das Bettmodul ist herausnehmbar, wodurch der Heckbereich flexibel nutzbar ist.

Neuer Westfalia Kipling auf Ford Transit Custom Heckbereich zweigeteilt, Nah
Timo Großhans
  • Basisfahrzeug: Ford Transit Custom
  • Länge/Breite/Höhe: 5,45 m / 2,08 m / 2,10 m
  • Grundpreis: ab 69.190

Gibt es Nachteile bei einer Heckverbreiterung?

Heckverbreiterungen machen das Fahrzeug schwerer. Das kann dazu führen, dass weniger Gepäck mitgenommen werden darf. Auch der Preis ist meist höher, weil der Umbau aufwendig ist. Bei einem Unfall kann die Reparatur teurer sein, da die Bauteile speziell angefertigt sind. Außerdem besteht die Gefahr, dass es an den Übergängen zwischen Original-Karosserie und Erweiterung undicht wird. Feuchtigkeit im Innenraum wäre dann die Folge.