Alkoven unter 80.000 Euro
17 Bilder

Concorde Concerto Test (2003)

Concorde Concerto im Test (2003) Alkoven unter 80.000 Euro

Ein Grundpreis unterhalb 80 000 Euro ist unter den großen Alkoven eine kleine Sensation.

Die Provokation war perfekt. Bieten doch seit dem vergangenen Jahr einst brave Mittelklassemarken wie Dethleffs oder Bürstner erstmals Alkovenmobile im Concorde-Zuschnitt an. Und das zu attraktiven Preisen um 80 000 Euro. Prompt folgt zum Modelljahr 2004 die Antwort: Genau 79.000 Euro kostet ab sofort der günstigste Concorde, der Concerto A 780.

Mit der längst in die Luxusklasse abgehobenen Charisma-Baureihe ließ sich ein solcher Wettbewerb kaum ausfechten. Wie gerufen kam da die just eingeführte Integrierten-Baureihe namens Concerto. Von den I-Modellen leitete man eine Alkovenausführung ab – im Vergleich zum Charisma ein wenig schmaler, kürzer und auch einfacher ausgestattet.

Ist das Einstiegsmodell Concerto ein echter Concorde?

Um Irritationen vorzubeugen, wechselte die Dekorfarbe aller Concerto vom bisherigen Dunkelrot der Integrierten zum Concorde-typischen Blau. Der Etikettenwechsel hat nicht allein mit Image zu tun, sondern weist auch darauf hin, was wirklich drinsteckt. Wandstärke und Aufbaukonstruktion des Concerto entsprechen dem Charisma. Lediglich die Heckpartie mit einer von GfK-Kanten eingerahmten Sandwichplatte fällt optisch schlichter aus als die aufwendig geformte Rückansicht der Charisma.

Worauf muss man im Wohnraum verzichten? Massives Holz an den Möbelklappen oder eine ausladende Küche passten nicht in die Kalkulation. Doch betrachtet man die Concorde-Geschwister nicht im direkten Vergleich, muss man dem Neuling ebenfalls eine gute Portion Charisma attestieren: etwa beim Blick auf den außen sauber abgerundeten und innen nobel eingerichteten Sanitärbereich.

Der komprimierte Küchenblock reduziert die Außenlänge und spart damit auch Eigengewicht. Auch dass Bordbatterie und Wassertanks etwas kleiner als beim großen Bruder dimensioniert sind, trägt zur Gewichtsersparnis bei. Im Vergleich zum ähnlich eingerichteten Charisma A 830 H fällt der Concerto leichter aus und kommt daher noch mit dem 5,2-Tonnen-Fahrgestell des Iveco Daily zurecht. Weitere Grundrissangebote sieht Concorde zunächst nicht vor. Dank langer Aufpreisliste erreicht die Ausstattung aber auf Wunsch nahezu Charisma-Niveau. Freilich bleibt vom Kampfpreis dann nicht mehr viel übrig.

Technische Daten Concorde Concerto A 780 H

(Stand: September 2003)

Typ: Alkoven
Preis: ab 79000 EUR
Sitze mit Gurt: 4
Schlafplätze: 5
Zul. Gesamtgewicht: 5200 kg
Länge: 7900 mm
Basismotor: Diesel KW: 92 PS: 125

Concerto und alle anderen Concorde-Baureihen 2003

Viel Platz in der Nische: Mit dem neuen Concerto, dem Charisma und dem C1 lässt die Concorde-Auswahl an hochklassigen Alkovenmobilen keine wirklichen Lücken.

Eine schmale Nische blieb offenbar dennoch, die nun ein geräumiges Modell füllt: der neue Cruiser. Sein 2,35 Meter breiter Aufbau entspricht ebenso wie die Ausstattung dem Charisma. Beim Fahrgestell greift der Cruiser dagegen wie der breitere C1 auf einen leichten Lkw zurück. Allerdings kommt als Basis ausschließlich der neue Iveco Eurocargo mit einem 170 PS und 560 Nm starken Vierzylinder in Frage.

Der Cruiser wird mit drei Grundrissen als 830 und 880 angeboten und versteht sich als Sondermodell. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Marke hat Concorde einen interessanten Preis für den Aufstieg zu einem Lkw-Fahrgestell kalkuliert: Den Cruiser gibt es ab 119 000 Euro

Zur Startseite
Fahrzeuge Einzeltest f Chausson 640 Titanium (2023) Wohnmobil Chausson 640 Titanium Ultimate (2023) im Test Teilintegrierter mit Hubbett als Hauptbett

Der Titanium geht in Sachen Grundriss andere Wege als seine Konkurrenten.

Concorde
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Concorde