Nicht immer kommen die größten Innovationen von den bekannten Namen der Branche. Auf dem Caravan Salon 2025 zeigen fünf kleine Hersteller, dass Ingenieurskunst und kreative Techniklösungen abseits der Großserie zu finden sind – oft sogar deutlich mutiger.
Wer Technik liebt, sollte bei diesen Wohnwagen genauer hinsehen.
Beauer 3X – Auszieh-Wunder im Miniformat
Gerade einmal 3,85 Meter lang, wirkt der Beauer 3X zunächst wie ein klassischer Minicaravan. Doch per Knopfdruck wächst er binnen einer Minute auf satte 4,60 Meter Breite – dank teleskopartiger Seitenauszüge, die wie Slide-Outs funktionieren.

Der Beauer 3X fährt teleskopartig in die Breite und erreicht so satte 4,60 Meter.
Innen entstehen so 12 m² Wohnfläche mit kompletter Ferienwohnung: Schlafzimmer, Küche mit Induktionsfeld und ein clever integrierter Klapptisch inklusive. Mit nur 950 Kilogramm bleibt der französische Falter dabei leicht und kompakt – ideal für kleine Zugfahrzeuge. Die Technik erinnert an moderne Tiny-House-Konzepte, nur eben mobil und vollautomatisch.
Derubis Series 7 – Yachtbau als Wohnwagen
Der Derubis Series 7 stammt aus Bosnien – von einer Werft. Das zeigt sich im Aufbau: Statt klassischer Wände setzt der Hersteller auf ein Monocoque-Chassis aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Die Struktur wird in einem Stück gegossen – Dach, Wände und Boden sind nahtlos verbunden.

Innen wird die Monocoque-Kabine des Derubis nach Kundenwunsch ausgebaut.
Neben der markanten Form können Kunden auch Farbe und Innenaufteilung individuell bestimmen. Ein umlaufendes Panorama-Fenster und bis zu 8,70 Meter Länge machen den Derubis zu einem mobilen Loft – aber mit 2,7 Tonnen Gesamtmasse auch zu einer Aufgabe für starke Zugfahrzeuge.
Lume, Hunter & Tannhäuschen – Funktion trifft Charakter

Klappe auf: Die komplette Rückwand des Lume Expedition schwingt nach oben und gibt den Blick auf eine Außenküche frei.
Der Lume Expedition bringt mit seiner großen Heckklappe eine vollständige Außenküche ans Fahrzeug – Gasherd, Spüle, Kühlschublade und viel Stauraum. Innen bleibt dadurch Platz für ein riesiges Bett mit Sternenblick durchs Panoramadach.

Im Innenraum hat der 7,20 Meter lange Offroad-Caravan von Hunter Nature richtig viel Platz.
Noch autarker zeigt sich der Hunter Nature NTR 5X: Mit Luftfahrwerk, 400 Ah Lithiumbatterie, Solar und großen Tanks zielt er klar auf Offroad-Fans.

Von vorn weist die Deichsel klar auf den Einsatzzweck der Holzhütte hin: Das Tannhäuschen steht auf einem Alko-Chassis.
Und das Tannhäuschen Tirol schließlich verbindet traditionellen Holzbau mit Fahrgestelltechnik. Zirbenholz, Naturoptik und massiver Innenausbau machen es zum fahrbaren Ferienhaus – ganz ohne Lack oder Öl.