- Das bringt’s: Bessere Sicht, vor allem für den Beifahrer.
- Das kostet’s: 699 Euro (plus 200 Euro Einbau)
Häufig ist in Reisemobilen auf Fiat Ducato eine zweite Person mit an Bord. Die sitzt meist auf dem Beifahrersitz, und wenn es regnet, hat sie das Nachsehen, weil sie kaum etwas durch die Frontscheibe sieht. Weil beide Wischer parallel arbeiten, bleibt rechts oben ein großes Stück, etwa in Form eines Dreiecks, ungewischt.
Die Firma b-b Systemtechnik hat jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Wischeranlagen. Früher für heißgemachte Golfs, heute als Zulieferer für viele Firmen in der Reisemobilbranche. Vor allem für Hersteller von Integrierten und Linern, denn die kommen für ihre großen Scheiben mit Originalwischanlagen nicht weit.
Aber auch für den Ducato ist ein Umrüstsatz verfügbar, der mehr Sicht freigeben soll. Dazu muss die Originalanlage raus. Möglich ist der Umbau für Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroën Jumper ab Modelljahr 2014 (ohne verstärkte Bremsanlage). promobil hat sich den Einbau in der Herstellerwerkstatt in Duisburg angeschaut. Man kann den Bausatz im Prinzip auch selbst montieren, das ist aber knifflig. Die Qualität der Bauteile ist wertig, die Verarbeitung macht einen hervorragenden Eindruck.
Ergebnis: Die Vergrößerung des Wischfelds auf beiden Seiten lohnt sich. Die Sicht wird deutlich verbessert.
Einbau Schritt für Schritt erklärt





- Als erster Schritt werden die alten Scheibenwischer abgeschraubt. Man benötigt sie nicht mehr. Die neuen sind länger. Das ist der einfachste Teil des ganzen Umbaus.
- Dann werden Schrauben und Ablassschläuche der Wasserrinne demontiert und die ganze "Regenrinne" herausgenommen, um an das alte Wischergestänge und den Motor ranzukommen.
- Und raus damit – das ganze Paket kommt zum Schrott oder wird für ein paar Euro via Internet verhökert. Der neue Motor kommt an einen anderen Platz unter der Haube.
- Der alte Luftkanal weicht einem neuen mit Ausbuchtung für das Wischergestänge, das vorher nur bis zur Mitte des Fahrzeugs reichte.
- Es wird ganz rübergeführt und in bestehenden Bohrungen verschraubt. Rechts hinten erfolgt die Montage des neuen Luftkanals.
- Die Fachwerkstatt prüft nach dem Einbau des Gestänges die Gängigkeit mit einem Hilfsmotor – und justiert, wenn nötig, nach.
- Für die Feinjustage wird der Ausschlag des Wischers über einen exzentrischen Bolzen genau eingestellt – direkt am sich bewegenden Gestänge.
- Im Paket enthalten ist ein neuer und kräftigerer Motor. Dieser sitzt nun mittig und lässt die Kurbel in der Mitte der neuen Halteplatte kreisen. b-b lässt ihn extra fertigen.
- So, letzter Check, stimmen die Abstände? Mit neuen Wischern aus einem Ford Focus kann’s ins raue Wetter gehen.
b-b Systemtechnik

Bekannt mag die Firma dem ein oder anderen noch aus dem legendären D&W-Katalog sein. Heute ist b-b Systemtechnik auf Scheibenwischeranlagen spezialisiert. Vor allem in der Erstausrüstung. Die Fertigung findet in Duisburg statt. Hier ist auch die Werkstatt, in der man den Ducato auf das Gegenläufersystem Typ WA 4040 BB umrüsten lassen kann. Wahlweise tut’s auch die Werkstatt des eigenen Vertrauens. Kosten für die Teile: 699 Euro. Inklusive Motor, neuem Luftkanal für die Innenraumbelüftung und Wischblättern. 200 Euro werden für den Einbau veranschlagt, der in ein bis zwei Stunden professionell erledigt wird. Vorsicht bei kamerabasierten Assistenzsystemen neuerer Ducato-Modelle: Bitte unbedingt Rücksprache mit dem Hersteller halten.