Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue Marc Reichel
Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue 12 Bilder

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue in Wolfenbüttel

Stellplatz-Tipp Wolfenbüttel Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue

Der Stellplatz der historischen Lessing-Stadt Wolfenbüttel ist ein guter Anlaufpunkt für alle, die aktiv entspannen wollen.

Zwischen Harz und Heide ist die Welt noch in Ordnung. Wolfenbüttel punktet mit Kunst, Kultur und dem mittelalterlichen Flair seiner historischen Altstadt. Eingebettet zwischen zwei Armen der langsam dahinfließenden Oker liegt ein Stellplatz, der bei promobil-Lesern und Nutzern der Stellplatz-Radar-App einen außerordentlich guten Eindruck gemacht hat.

Ein grüner Stellplatz

Alle Standplätze sind parzelliert und durch Büsche oder Baumstämme markiert. Die Parzellen sind mit zehn Meter Länge groß genug auch für üppig dimensionierte Reisemobile. 44 Wohnmobile passen auf den Platz, jedoch kommt hier nirgends ein Gefühl von Enge auf.

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
Marc Reichel
Lauschig: Der Stellplatz wird durch die langsam dahinfließende Oker begrenzt.

Bis in die frühen 90er Jahre hinein wurde das Areal als Campingplatz genutzt, 2014 erfolgte die Neugestaltung zum allein Reisemobilen vorbehaltenen Stellplatz. Der vordere Bereich ist parzelliert, weiter hinten kann man frei stehen. Der Untergrund aus Wiese und feinem Schotter sorgt für eine ebene Standfläche. Teilweise sorgt alter Baumbestand für ein schattiges Plätzchen. Über einen Stromanschluss verfügt jede Parzelle.

Beim Einchecken an der Kasse des neben dem Stellplatz befindlichen Schwimmbades erhält man einen Schrankenschlüssel. Der öffnet auch die ausgesprochen sauberen sanitären Anlagen mit je zwei Waschbecken, Duschen und Toiletten. In einem Nebenraum kann die Chemie-Toilette entleert werden. Frischwasser gibt es an der Ver- und Entsorgung vor dem Platz, ebenso den Bodeneinlass für das Grauwasser.

Historischer Stadtkern

Der historische Stadtkern mit seinen mehr als 600 Fachwerkhäusern ist lediglich 700 Meter entfernt, Sehenswürdigkeiten wie das Lessingtheater, das Schloss oder die Herzog-August-Bibliothek sind gut zu Fuß zu erreichen. Für weitere Exkursionen bietet sich der Till-Eulenspiegel-Radweg als Rundweg an.

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
Marc Reichel
Kultur ganz nah: Das Lessingtheater ist nur wenige Gehminuten vom Stellplatz entfernt.

Obwohl der Name Wolfenbüttel auf eine Verbindung mit dem Wolf hindeutet, geht der Ursprung wahrscheinlich auf einen verschliffenen Personennamen zurück: Ein sächsischer Siedler namens Wulferi soll sich an einer Furt an den sumpfigen Okerauen niedergelassen und die Siedlung Wulferis Buttle gegründet haben.

Auf dem Platz lädt eine angelegte Feuerstelle zum Grillen mit Holzkohle ein. Das Allwetterbad nebenan hat eine weitläufige Saunalandschaft. Die hinteren Liegebereiche grenzen zwar an den Stellplatz, aber selbst im Sommer wird es kaum laut. Für die feuchte Runde auf der Oker werden Kanus sowie Boards fürs Stand-up-Paddling ausgeliehen. Lieber eine Runde Erlebnis-Golf? Die Anlage befindet sich gleich neben der Schranke.

14,50 Euro werden je Mobil mit zwei Erwachsenen berechnet. Einer Reservierung bedarf es nicht, doch muss die Anreise zu den Kassenzeiten des Schwimmbads erfolgen. Hunde haben freien Eintritt und finden in der Nähe genügend Terrain für den Auslauf. Inbegriffen im Übernachtungspreis ist zudem Infomaterial des Fremdenverkehrsamtes sowie ein Gutschein für eine Stadtführung. Wenn das kein Ziel zum Vormerken ist.

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue
AdobeStock/Udo Kruse
Das Rathaus am Stadtmarkt liegt zentral in der historischen Altstadt. Fachwerk, wohin man schaut.

Der besondere Tipp: Jägermeister-Destillerie

Wolfenbüttel ist weltweit in aller Munde, wird doch hier der viel besungene Jägermeister hergestellt. Ohne pandemiebedingte Restriktionen kann die Destillerie auf einer Sightseeing-Tour des Fremdenverkehrsamtes besichtigt werden. Ansonsten bietet die Touristeninfo am Schulwall kulinarische Angebote, die ebenfalls mit einem Kräuterschnaps garniert werden.

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue

Wohnmobilpark Stadtbad Okeraue 38300 Wolfenbüttel (D) 67 Bewertungen 19,50 EUR/Nacht

Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 44 Mobile am Stadtbad Okeraue in Innenstadtnähe. Eben, geschottert/Wiese, beleuchtet. Sanitärhaus mit Duschen (inklusive) und WC, Strom am Platz, freies WLAN. Ortszentrum 700 m, Einkaufsmöglichkeiten 500 m, Tankstelle 200 m, ÖPNV fußläufig. Ganzjährig nutzbar.
Ent-/Versorgung
: Frischwasseranlage, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC.
Freizeit: Allwetterbad mit Saunalandschaft, Kanuvrleih, Stand-up-Paddling, Erlebnisgolf, Lessingtheater (400 m), ausgewiesene Radwege.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Stellplatz-Tipp Nordenham Die 10 besten Stellplätze in Niedersachsen Hier öffnen die Plätze wieder nach Corona 2020

Die Plätze dürfen ab 11. Mai wieder öffnen, die erste Tour kann starten.