Reise-Tipp: Freiburg in Südbaden
Charmante Studentenstadt im Breisgau

Freiburg, Kleinod im Süden Deutschlands, lockt mit unerwartet südländischem Flair, verströmt dabei aber typisch badische Gelassenheit. Überzeugen Sie sich selbst.

Reise-Tipp: Südbaden
Foto: Joachim Negwer, FWTM/Johannes Hopermann, FWTM/Karl-Heinz Raach, Städt. Museen Freiburg/Axel Killian

Schon bei der Anreise wird spürbar, dass man sich einer ganz besonderen Stadt nähert. Freiburg liegt privilegiert eingebettet zwischen Kaiserstuhl und Schwarzwald und strahlt für den Neuankömmling eine Art heitere Geruhsamkeit aus – genau die Sorte Geruhsamkeit nämlich, die viele Sonnenstunden und ein warmes Klima hervorzaubern. Vielleicht liegt es auch am "Höllentäler", einem Schwarzwälder Bergwind, dass Freiburg so frisch durchlüftet und sauber wirkt wie die rund 220.000 EinwohnerInnen: entspannt und gelassen.

Das wird etwa auf dem Münsterplatz deutlich, wenn gerade Markt ist und die Luft voll mit Stimmen, die bei Spezialitäten wie der leckeren Münsterwurst und all den selbst erzeugten Köstlichkeiten aus umliegenden Bauernhöfen ein kleines Schwätzchen halten. Umrahmt wird das fröhliche Treiben von schönen Giebeln der Bauwerke, der tiefroten Fassade des Historischen Kaufhauses mit seinen Erkern und den Arkaden der Alten Wache. Hier präsentiert das Haus der badischen Weine die Rebensäfte der Region – probieren ist jederzeit gern gesehen.

Freiburger Münster und Altstadt
christiane65/Adobe Stock
Was lange währt: Das prächtige Freiburger Münster wurde von 1200 bis 1513 erbaut.

Man sollte beim Streifzug durch die Stadt übrigens nicht nur zu den schönen Fassaden hochschauen, denn bei aller Friedlichkeit lauert in den Straßen manch Stolperstein, besser gesagt: Stolpergraben. Die "Bächle" durchziehen die Altstadt mit einer Länge von 15,5 Kilometer. Diese im Mittelalter der Wasserversorgung dienenden kleinen Kanäle am Straßenrand gelten als Freiburger Wahrzeichen – und bereichern die urbane Geräuschkulisse mit feinem Hintergrundplätschern. Unter den FreiburgerInnen heißt es, dass jeder, dessen Fuß in einem der "Bächle" landet, heiraten muss.

Das Freiburger Münster wacht über all dem mit seinem 116 Meter hohen Turm. Der Ausguck bietet einen grandiosen Weitblick über die Stadt, der die Mühen des Aufstiegs im Nu vergessen lässt. Neben Tradition pflegt Freiburg auch seinen Wissensdurst, die Universität gehört in Lehre und Forschung zu den renommiertesten Einrichtungen Deutschlands. Viele Studierenden bedeuten buntes Leben in den Gassen, was gut zum badischen Gespür für Genuss und Wohlsein passt. Erleben kann man das bei einer abendlichen Einkehr in einer der vielen Weinstuben. Danach plätschern die Bächle besonders lauschig, und der Höllentaler schickt eine milde Brise durch die Straßen – fast so südländisch wie in der Toskana. Biertrinken mit Ausblick ist außerdem auf dem Schlossberg möglich – der dortige Biergarten ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt.

Stell- und Campingplätze rund um Freiburg

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten