Reisemobil-Stellplatz Mureck
Kleines Idyll in der Steiermark

Wien, Graz, Salzburg – und Mureck: Auch in der Steiermark haben die Chybas einen Premiumstellplatz etabliert. Wir haben den Reisemobil-Stellplatz Mureck für Sie be- und untersucht.

Reisemobil-Stellplatz Mureck
Foto: Wolfgang Desombre

Die Mur bildet in der Südsteiermark den Grenzfluss zwischen Österreich und Slowenien. Wer in Richtung Ungarn oder der Balkanstaaten unterwegs ist, für den kommt das hübsche Städtchen Mureck als Zwischenstopp in Betracht. Von der Autobahn sind es nicht einmal zehn Kilometer bis zum Stellplatz. Direkt am Waldrand gelegen und dennoch nur 200 Meter vom Zentrum entfernt: Das macht den Reisemobilstellplatz Mureck aber auch für einen längeren Aufenthalt interessant.

Premium-Stellplatz in der Steiermark

Reisemobil-Stellplatz Mureck
Wolfgang Desombre
Ver- und Entsorgungseinrichtung, dahinter Sanitärgebäude.

Das Konzept von Monika und Alfred Chyba greift auch auf der kleinsten der vier Premiumanlagen, die die beiden mittlerweile in Österreich etablieren konnten. Der Stellplatz Mureck nutzt das Areal eines in die Jahre gekommenen Campingplatzes, der von der Gemeinde betrieben und vom Ehepaar Chyba im Jahr 2017 mit bedeutendem Aufwand zu einem modernen Stellplatz umgebaut wurde. Heute finden 82 Mobile auf dem parzellierten und baumbestandenen Gelände Platz. Das angrenzende Freibad kann von Stellplatzgästen kostenlos genutzt werden.

Das Rezeptionsgebäude als das "Rathaus" des Platzes und das angrenzende "Kaffeehaus" mit Getränkeautomaten und mehreren überdachten Sitzmöglichkeiten fallen dem Besucher gleich ins Auge. "Der ankommende Gast soll sich sofort auskennen", erläutert Alfred Chyba die Anlage des Platzes. Er selbst bereist mit seinem Reisemobil seit vielen Jahren Europa. Damit es nicht zu langen Wartezeiten bei der Ver- und Entsorgung kommt, sind die Einrichtungen sorgfältig platziert und großzügig dimensioniert. Eine freundliche Betreuung durch die Mitarbeiter der Rezeption ist ein weiteres Markenzeichen der Chybaschen Plätze.

Gastfreundschaft wird hier groß geschrieben

"Suchen Sie sich einen schönen Platz, merken Sie sich die Nummer, und kommen Sie dann zur Rezeption", begrüßt den Ankömmling die stellvertretende Platzmanagerin Lilijana, die perfekt Slowenisch, Kroatisch, Englisch und Deutsch spricht. "Unser Platz ist wirklich zum Wohlfühlen, und die Gegend ein Paradies für Radler und Wanderer." Jeder Gast wird je nach Aufenthaltsdauer mit einem kleinen Souvenir beschenkt: ein Herz aus Mureck, Geschirrtücher oder die Murecker Sagengestalt "Au-Frau" aus Porzellan.

Reisemobil-Stellplatz Mureck
Wolfgang Desombre
Im umzäunten „Hundegarten” können die Vierbeiner einen kleinen Auslauf genießen.

Alle Stellflächen sind Tag und Nacht zugänglich. Auch Caravangespanne sind willkommen und müssen nicht einmal abkuppeln. Wer außerhalb der Rezeptionszeiten anreist, wählt sich einen freien Platz, kommt am anderen Morgen zur Rezeption, meldet sich an und zahlt die Gebühr in bar oder per Kreditkarte. Auch eine Reservierung ist möglich. Mit dem Hundegarten punktet der Stellplatzeigner bei Hundefreunden; in einem eingezäunten Wiesengelände können die Vierbeiner herumtoben und ihr "Geschäft" verrichten.

Den Ortskern der kleinen Grenzstadt Mureck bildet der 350 Meter lange und 30 Meter breite Hauptplatz. Das Rathaus gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Steiermark. Bürgermeister Anton Vukan will mit einer Sanierung dem historischen Baujuwel wieder zu neuem Glanz verhelfen.

Der besondere Tipp: Die Schiffsmühle

Reisemobil-Stellplatz Mureck
Wolfgang Desombre

Nur 200 Meter vom Reisemobilstellplatz entfernt befindet sich ein touristisches Highlight: Europas einzige schwimmende und in Funktion befindliche historische Schiffsmühle. Neben ihr lädt die Gaststätte "Mühlenhof" mit rustikaler Wirtsstube und Aussichtsterrasse ein. Geführte Besichtigung der Schiffsmühle: anmelden unter Telefon 00 43/ 34 72 29 52. www.schiffsmuehle.at

Weitere Informationen über den Reisemobil-Stellplatz Mureck

8480 Mureck(AT)
1. Reisemobil-Stellplatz Mureck
16 Bewertungen
23,00 EUR/Nacht
Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten