Manchmal braucht etwas einfach Zeit. "Wir hatten ewig Baustopp", erzählt Steffen Nork über die Entstehung des Wohnmobil-Stellplatzes, die von Diskussionen um die Maßnahmen im Hochwasserschutzgebiet geprägt war. Zu Pfingsten, vor fünf Jahren, war es endlich so weit, und schon in der ersten Saison zeichnete sich ab: Das wird ein Erfolg.
Besondere Geschichte des Stellplatz-Grunds
Der Baugrund, das sei vorweg gesagt, hat eine besondere Geschichte. Zum einen entspringen hier gleich fünf Heilquellen, deren Wirkung schon im Mittelalter bekannt war, zum anderen gilt das Gelände als Keimzelle der heutigen Gemeinde. Schon der legendäre Schriftsteller Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen brachte seine Romanfigur "Simplizissimus" mehrfach mit einem "Sauerbrunnen" im Schwarzwald in Verbindung. Gemeint war wohl Peterstal.
Heute liegt hier das Gesundheitshotel, das neben Badekuren auch Kurzzeit-, Tages- und Langzeitpflege anbietet. Das Haus definiert sich als Heilbad, "aber", sagt Nork, "wir haben kein Schwimmbad". Der gebürtige Berliner ist Heimleiter, Platzwart und Hoteldirektor in einem. Hinter der Anlage und dem Stellplatz steht die Orbau-Firmengruppe aus Zell am Harmersbach.

Sauna, Fitness und ein Heilquellen-Museum
Die Einrichtungen des Hauses, das ist das Gute, können auch die Stellplatzgäste nutzen. Dazu gehören die sehr gepflegten Sanitärräume mit WC und Duschen, die Sauna, eine Kneippanlage, Fitnessgeräte und nicht zuletzt ein Restaurant und die Rezeption. Sogar ein kleines Museum, das die Geschichte der Quellen erzählt, lockt zum Verweilen. CamperInnen haben also einiges zu tun.
Wandertouren auf dem Schwarzwaldsteig
"Wenn das Wetter mal nicht mitspielt", weiß Steffen Nork, "sind unsere Gäste froh für die Möglichkeiten, die wir hier bieten." Und sobald die Sonne lacht, erst recht: Direkt am Platz führen die Premium-Wanderwege "Himmelsteig" und "Schwarzwaldsteig" vorbei. Darüber hinaus ist der Stellplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Touren im Nationalpark Schwarzwald – mit dem Mobil oder mit dem Mountainbike.

Auch der Ort selbst, der überregional für sein Sprudelwasser bekannt ist, lohnt mit Restaurants und Cafés einen Besuch. Außerdem locken typische regionale Genüsse, selbst hochprozentige: Die Schnäpse der hiesigen Brenner sind sehr begehrt. Da empfiehlt es sich, eine der sternförmig angelegten Stellflächen zu reservieren, denn im Sommer kann es hier durchaus eng werden.
Bewertung von NutzerInnen
Also kein Haar in der Suppe? Immerhin führt die Bundesstraße 28 direkt am Grundstück vorbei, und auch die Rench kann zuweilen heftig rauschen. Dennoch berichten viele StellplatznutzerInnen unisono, dass es nachts im engen Tal überwiegend ruhig sei. Die UserInnen der promobil-Stellplatz-App vergeben deshalb lobende 4,5 Sterne.
Kein Wunder also, dass die Betreiber schon länger darüber nachdenken, den Stellplatz zu erweitern. Unmittelbar hinter den bisherigen Stellflächen wäre noch Platz, und Ideen gibt es auch schon. Allerdings verschiebt sich die Umsetzung wohl noch bis zum nächsten Winter. Denn dann ist auf dem Gelände ohnehin ein Erweiterungsbau für das Gesundheitshotel geplant. Manchmal braucht etwas einfach seine Zeit.

Der besondere Tipp in Peterstal-Griesbach
An der Quelle: In unmittelbarer Nähe zum Stellplatz steht das ungewöhnliche Wahrzeichen der Nationalparkgemeinde – der Brunnentempel. Er liegt über der 1835 entdeckten Sophienquelle. Das natürliche Mineralwasser kann im Pavillon verkostet werden.
Stellplatz An den Heilquellen
- Stellplatz: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 12 Mobile am Ortsrand, direkt am Fluss Rench. Sternförmig und großzügig angelegte Parzellen; mit Schotterrasen und mit Rasengittersteinen befestigter Untergrund, beleuchtet, kein Schatten.
- Sonstiges: Brötchenservice, Restaurant, Sanitäranlage, Sauna, Kneippanlage. Reservierung ab zwei Nächten möglich. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Platz. Ganzjährig nutzbar.
- Ent-/Versorgung: Strom, Frischwasser, Entsorgung, überfahrbare Bodenrinne.
Noch mehr Reisetipps im Schwarzwald
Sie wollen noch weiter durch den Schwarzwald touren? Dann haben wir hier die besten Tipps für einen Frühlingstrip in der Region.
Fazit
Heilquellen, Kneippanlage, Sauna und das direkt am Stellplatz. Genau das finden CamperInnen am Stellplatz An den Heilquellen in Bad Peterstal-Griesbach. Noch mehr Inspiration für eine Schwarzwald-Reise können Sie sich hier von unserer Autorin Karolina Pyrcik holen, sie war mit dem Camper in der Gegend unterwegs.