Hart geschuftet wurde in den letzten Monaten auf einer Fläche von 2.400 Quadratmetern in Bruchsal. Auf dem Areal neben dem Freizeitbad SaSch entsteht ein neuer Stellplatz: der Wohnmobilpark Bruchsal. Er bietet 52 Stellflächen und ein nagelneues, 160 Quadratmeter großes, Sanitärgebäude. Dieses bietet barrierefreie Duschen und Toiletten, einen Wickeltisch sowie drei Stationen fürs Spülen des Geschirrs. Ebenfalls neu ist die Ver- und Entsorgungsstation auf dem Platz.

Die sechs mal zehn Meter großen Stellflächen wurden nachhaltig als Schotterrasenplätze angelegt. Für die Stromversorgung stehen 13 Stromsäulen mit jeweils vier Steckdosen zur Verfügung.
Soft Opening am 10. Dezember 2022
In Form eines Soft Opening wird der Platz am 10. Dezember feierlich eröffnet. An diesem Tag gibt es einen Glühweinabend und man kann danach den Bruchsaler Weihnachtsmarkt besuchen.
Die Idee zum neuen, modernen Stellplatz entstand während der Corona-Pandemie, als die Camping-Branche ein Allzeithoch erlebte. Dabei wollten die Betreiber, die Stadtwerke Bruchsal, einen hochwertigen Stellplatz bauen. Insgesamt hat der Bau 21 Monate in Anspruch genommen, da sich die Arbeiten durch Lieferengpässe des Baumaterials und Handwerkermangel verzögert haben.
Jetzt steht der Stellplatz endlich in den Startlöchern. Die moderne Anlage lässt kaum Stellplatz-Wünsche offen. Mit 25 Euro, die für einen Tag veranschlagt werden, ist der Wohnmobilpark allerdings kein Schnäppchen.
Kontaktlose Stellplatz-Wahl

Am Eingang zieht man eine Parkkarte, dann öffnet sich die Schranke und man kann sich in Ruhe nach einem passenden Stellplatz umsehen. Erst wenn man einen QR-Code an der Landstromsäule mit dem Smartphone scannt, gilt der Platz als gebucht. Bezahlt wird per Kreditkarte oder Paypal. Nach der Buchung erhält man auch den Pin-Code fürs Sanitärgebäude.
Das erwartet Sie in Bruchsal
Bruchsal liegt 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in der Region Nordbaden. Sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Bruchsal. Erbaut wurde die Residenz, die aus 50 Einzelgebäuden besteht, von 1676 bis 1743 unter Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn.
Entspannen kann man sich im Freizeitbad SaSch, das sowohl Schwimmbecken als auch Sprungtürme und ein Kinderbecken bietet. Obendrein gibt es eine Sauna, die vor allem an kalten Tagen lockt. In der SaschSauna gibt es unter anderem eine Blockhaussauna, eine finnische Sauna, ein Sanarium und ein Blütendampfbad.
Ein beliebter Rundwanderweg ist der zum Michalsberg. Er startet im Stadtteil Untergrombach, führt über zahlreiche Strauobswiesen und durch das Naturschutzgebiet Kaiserberg.
Im Frühjahr dreht sich in Bruchsal alles ums Thema Spargel – der Bruchsaler Spargel ist für seine hohe Qualität bekannt. Mehr über die "Badische Spargelstraße", die Fahrrad-Route "Tour de Spargel" und das Büchenauer Spargelfest im Mai erfahren Sie hier: bruchsal-erleben.de
Außerdem eignet sich der Stellplatz gut als Zwischenstopp, da er strategisch gut angebunden an der Nord-Süd-Achse der A5 liegt. Bruchsal liegt zwischen Frankfurt am Main und Basel – so bietet sich ein Stopover an auf der Rück- oder Weiterfahrt von oder nach Frankreich, in die Schweiz oder Italien.