Kleine Alltagsflucht gefällig? Wir schnappen uns für zwei Tage einen Miet-Camper von Roadsurfer*, die campingfertig gepackte Campervans verleihen. Nur Schlafsäcke und Zahnbürsten bringen wir selbst mit. So schnell waren wir noch nie vom Schreibtisch im Urlaub. Mit dem sonnengelb beklebten Ford Nugget fahren wir zu zweit Richtung Bodensee, um dort den neuen Naturcamping Litzelstetten-Mainau auszuchecken.
Das Konzept
Große Wohnmobile und Caravans verboten? Das war hier nicht immer so. Vor der Komplettrenovierung konnten auf dem Platz alle Arten von Fahrzeuge stehen. Für die Platzrenovierung musste zudem einiges an altem Baumbestand weichen. Nur noch am äußeren Platzrand stehen ein paar schattenspendende Bäume.

Das Resultat: Es gibt nun insgesamt 50 Stellplätze, keiner davon ist streng parzelliert. Riesig viel Raum pro Campingmobil sieht allerdings anders aus. Ist der Platz voll belegt, steht der eigene Van recht nah am nächsten Bus. Vielleicht ist das – neben dem recht engen Anfahrtsweg – ein Grund, warum man hier auf den Besuch von Camping-Dickschiffen verzichtet und sich aufs Vanlife mit kleineren Fahrzeugen konzentriert.
Die Besitzerin des Campingplatzes ist die "Marketing & Tourismus Konstanz"-GmbH, das Stadtmarketing von Konstanz. Ihr gehören auch alle anderen Plätze auf Konstanzer Gemarkung. Auf dem 4-Sterne-Platz-Klausenhorn (240 Plätze) oder auf dem Camping Seepark Fließhorn (120 Plätze), die beide nicht weit entfernt sind, finden größere Fahrzeuge eine passende Stellfläche.
Das Gelände des Naturcamping ist zum Ufer hin steil abschüssig, die begrünten Stellflächen sind eben. Oberhalb des Hauptgebäudes stehen Busse, unterhalb, direkt am Ufer, können CamperInnen ihre Zelte aufschlagen.

An den terrassenartig angelegten Fahrzeug-Stellflächen kann man die Campervans an Ladesäulen mit Strom versorgen. Eine Frischwasser-Zapfstelle und Entsorgung für Grau- und Schwarzwasser sind am Platzeingang vorhanden.
Ausstattung und Service
Kurzum: Auf dem Naturcamping Mainau herrscht Einfachheit. Hier gibt’s weder Animation noch Sportprogramm oder Luxusangebote wie Privatbäder oder Swimmingpool. Trotzdem ist alles vorhanden, was Campingleben ermöglicht.
An der Rezeption ist der Empfang locker, mehrsprachig und sehr persönlich. Neben Tipps zur Region, kann man sich mit Infomaterial eindecken oder bei Regenwetter am Kachelofen aufwärmen.

Kaffee aus Bohnen einer hippen Konstanzer Rösterei, lokale Brauerzeugnisse und weitere Heiß- und Kaltgetränke werden hier zu den Öffnungszeiten ausgeschenkt. Dann kann man auch eine frisch gebackene Pizza genießen auf der kleinen, feinen Terrasse mit Seeblick oder Brötchen für den nächsten Tag bestellen.
Statt eines Campingshops steht am Eingang zur Rezeption ein Lebensmittel-Kühlschrank-Automat. Der spuckt bei Geldeinwurf oder wenn man die Kreditkarte scannt zu jeder Tages- und Nachtzeit Eier, Milch, Käse oder Steaks und Würste aus der Region aus.

Die Sanitäranlagen sind komplett neu und in skandinavisch-minimalistischem Stil gehalten: Duschen, Toiletten, Spülbecken und Waschmaschine. Alles da. Alles in einwandfreiem, sauberen Zustand.
Lage und Erlebniswert
Eine willkommene Abwechslung zu Beach-Feeling und Chillen am Platz sind Ausflüge auf die Insel Mainau oder zum Erlebniswald Mainau mit seinem Hochseilgarten.

Die Insel Mainau ist vom Platz aus zu sehen. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt man auf einem Wanderweg vom Campingplatz zur 1,5 Kilometer entfernten Blumeninsel. Auf dem beliebten Ausflugsziel am Bodensee jagt eine pittoresken Attraktion die nächste: Rosengarten, Palmen- und Schmetterlingshaus, Barockschloss und, wenn nicht gerade Corona ist, Streichelzoo und Ponyreiten.
Der nächste Supermarkt liegt in Litzelstätten, 12 Minuten Fußmarsch entfernt, die nächste Bushaltestelle, beispielsweise um nach Konstanz zu kommen, bergauf etwa 10 Minuten. In die Altstadt von Konstanz kommt man auch mit dem Fahrrad in knapp 30 Minuten. Die Universitätsstadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, Cafés und Kneipen. Wer hier auf dem Naturcamping eincheckt, ist aber meist eher nicht auf City-Trip gepolt.
Die meisten Gäste verbringen nur ein paar Tage hier. Sie wollen sich entweder eine kurze Auszeit gönnen oder sind auf Durchreise nach Süden oder Norden. Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse für einen längere Tour würde die Bodensee-Region dabei genügend bieten. Ausführliche Infos zu weiteren Stellplätzen und Highlights am Bodensee gibt's hier.
Der besondere Tipp:
SUP und Surfen am Schwäbischen Meer

Die Bodensee-Schifffahrt ist das öffentliche Fortbewegungsmittel schlechthin: Die großen Schiffe schippern Groß und Klein zu allen größeren Häfen. Wer es etwas aufregender und sportlicher mag, kann das Gewässer per Surfbrett oder Wakeboard erobern. Ein großer Konstanzer Windsurfbrett- und Stand-Up-Paddle-Verleih bietet neben Anfängerkursen beispielsweise auch geführte SUP-Touren um die Insel Mainau und SUP-Yoga (surfbauch.com). Die nächste Wakeboard-Schule liegt knapp 3 Kilometer vom Naturcamping entfernt am Camping Fließhorn (wakeboard-fahrschule.de) – hier kann man sich auch ein Banana-Boat oder Big-SUP für mehrere Personen leihen.
Alle Infos zum Naturcamping
Campingplatz: Parzellen für 50 Fahrzeuge unter 6 Meter Länge und Zeltwiese am Ufer mit direktem Seezugang. Abschüssiges Gelände, terrassierte Stellflächen, teilweise mit Seeblick. Kein Schatten. Untergrund: Wiese. Café bietet frisch gebackene Pizza, Kaffeespezialitäten und Brötchenservice.
Öffnungszeiten: Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Ent-/Versorgung: Strom am Platz. Frischwasser, Ausguss für Toilette, Grauwasserentsorgung. Gasflaschentausch auf Nachfrage. Duschen und Toiletten. Spülbecken, Waschmaschine, Trockner.
Freizeit: Badestrand am Platz, weitere Strandbäder in der Umgebung. SUP, Windsurfen, Bootsverleih, Kletterwald und Hochseilgarten in der Nähe. Bootstouren über den Bodensee, Blumeninsel Mainau. Wandern und Radfahren. Stadt Konstanz.
Bewertung
maximal 3 Punkte möglich
- Lage: 3,0 Punkte
- Ausstattung: 2,0 Punkte
- Freizeitwert: 2,5 Punkte

*Wie unkompliziert die Miete bei Roadsurfer ist, haben wir hier gestetet.
Fazit
Wir verbrachten zwei erholsame Tage auf dem Naturcamping Litzelstetten-Mainau, Baden und Blumeninsel-Bewundern inklusive. Wir konnten mit Blick auf den See und fern von WLAN die Einfachheit des Seins genießen. Wer einen entspannten Vanlife-Trip machen will, ohne Dauercamping-Klischees oder viel Luxus und Klimbim, steht hier goldrichtig.