Klappräder im Vergleichstest
Bernds

Zwar ist der Klappmechanismus des Bernds intuitiv zu bedienen, aber nur, weil es fast nichts zu klappen gibt: das Hinterrad zur Mittelstange schwingen, anschließend den Lenker abnehmen. Er baumelt dann an einem Stahlseil. Der Sattel lässt sich zur Mittelstange klappen. Fixiert werden die einzelnen Teile mit einem Expander, der am Sattel hängt.

Doch vielleicht handelt es sich bei dem Rad gar nicht um ein Faltrad, sondern um ein normales Bike mit Faltmechanismus? Das trifft wohl eher zu, denn: Das Bernds fährt sich beinahe wie ein Großes! Vor allem schnelle Fahrer können mit ihm ordentlich Gas geben. In der Kurve liegt es ebenfalls prima. Allerdings bemängelte ein Tester den geringen Abstand zwischen Pedal und Boden. Schon bei geringen Schräglagen setzt es auf.

Interessant sind die Reifen: Mit 55 Millimetern sind sie weitaus dicker als die der Konkurrenten. Ein Plus, das sich auf Schotter und Waldwegen bemerkbar macht.

Das Bernds ist ein edles Teil zu einem stolzen Preis. Vor allem Individualisten werden sich über die zahlreichen Konfigurierungsoptionen, vom Riemenantrieb bis zum Elektromotor, freuen. Wer Geschwindigkeit und Fahrgefühl liebt, findet bei Klappmodellen wohl nichts Besseres.

Faltmaß: 10250 x 3100 x 7730 mm
Gewicht: 15,49 kg
Preis: ab 1350 Euro
Info: Telefon 05231/17777
www.bernds.de

promobil Test-Wertung

Faltmechanismus: 2 von 5
Fahrgefühl: 4,5 von 5
Preis/Leistung: 2,5 von 5