Die Schwäbische Alb ist ein echtes Naturerlebnis für Campingfreunde. Hoch aufragende Felsen, geheimnisvolle Höhlen, sanfte Wacholderheiden und urige Wälder prägen die Landschaft und laden zu aktiven Tagen in der Natur ein. Seit jeher fasziniert die Menschen die Besonderheit der Landschaft der Schwäbischen Alb. Viele Sagen und Legenden ranken sich um wundersame Begebenheiten in der Natur. Es ist möglich, die Schauplätze der Erzählungen zu besuchen und die Schönheit der Natur selbst zu entdecken. Wie wäre es mit einer Wanderung zum Blautopf, wo eine Wassernixe in den tiefblauen Wassern der Quelle wohnen soll?
Fürs Wandern und Radfahren kommen Gäste auf den zahlreichen, gut ausgeschilderten Wegen voll auf ihre Kosten; Beispiel: der berühmte Albsteig oder entlang der malerischen Täler. Burgen wie Hohenzollern oder Lichtenstein erzählen Geschichte, während Tropfsteinhöhlen wie die Bären- oder Nebelhöhle spannende Einblicke ins Erdinnere bieten.
Gratis übernachten im Wohnmobil auf der Alb
Passend zu den vielen Ausflugsmöglichkeiten zeigen wir Ihnen acht kostenlose Stellplätze auf der Schwäbischen Alb.
Wohnmobilstellplatz am Freibad
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf dem Parkplatz gegenüber dem Zollernschloss und dem Freibad in zentraler Lage, ausgewiesen. Nicht ganz ebener, betonierter Untergrund, Schatten durch hohe Bäume. Zentrum in 400 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig nutzbar. In der Nähe: Sehenswertes Zollernschloss-Ensemble mit Wehrturm, Eyach-Wehr, Zehntscheuer, Waagenmuseum. Gerberviertel "Klein-Venedig".
Stellplatz am Schiefer-Erlebnis-Park
Gebührenfreier Stellplatz für 7 Mobile auf dem Gelände des Parks, außerhalb des Ortes, ausgewiesen. Ebener, geschotterter Untergrund, kein Schatten, beleuchtet. Restaurant am Platz. Zentrum in 400 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Saison: Anfang April–Ende Oktober. Preise: Strom: 1 Euro/1 kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Entsorgung Chemie-WC, Entsorgung Grauwasser: kostenlos. In der Nähe: Fossilien-Klopfplatz, Bergbau-Spielplatz, Freilichtbühne, Veranstaltungen.
Stellplatz am Stadion
Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile auf dem Parkplatz am Sportgelände am Ortsrand. 5 weitere Stellplätze 200 m neben dem Hartplatz. Ebener, asphaltierter und geschotterter Untergrund, beleuchtet. Ruhige Lage. Zentrum in 1 km zu Fuß erreichbar, Restaurant und ÖPNV-Anschluss am Platz. Ganzjährig nutzbar. Preise: Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 50 Cent/50 Ltr. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC: kostenlos. In der Nähe: Ehemaliges Heilig-Geist-Spital von 1340 – Infostelle des Unesco- Geoparks Schwäbische Alb.
Stellplatz Donauwinkel
Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal am Erbacher Baggersee, nahe der Donau, am Ortsrand. Überwiegend ebener, geschotterter Untergrund. Zentrum in 600 m zu Fuß erreichbar, ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Wasser nur von Mai–September verfügbar. Ganzjährig nutzbar. Strom, Wasser: kostenlos. In der Nähe: Renaissanceschloss Erbach. Ausflüge nach Ulm (12 km).
Stellplatz in den Steinlach-Auen
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal beim Tennisheim in landschaftlich reizvoller Lage im Grünen, außerhalb des Ortes. Ebener, mit Schotterrasen befestigter Untergrund, von Hecken und Bäumen umsäumt. Verkehrsgeräusche von der nahe gelegenen Bundesstraße hörbar. Zentrum in 2 km zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Preise: Strom: 1 Euro/1 kWh, Wasser: 1 Euro/50 Ltr., Entsorgung Grauwasser: 1 Euro, Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. In der Nähe: Historischer Ortskern mit Fachwerkhäusern, Veitskirche.
Stellplatz am alten Bahnhof
Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal an der Härtsfelder Museumsbahn am Ortsrand, mit Blick auf die berühmte Abteikirche. Ebener, gepflasterter Untergrund, durch Hecken von den Parkplätzen getrennt, kein Schatten. Gastronomie im Alten Bahnhof mit Biergarten am Platz. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Preise: Strom: 50 Cent/1 kWh, Wasser: 1 Euro/100 Ltr., Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. Entsorgung Grauwasser, WLAN: kostenlos. Keine V+E im Winter. In der Nähe: Benediktinerkloster auf dem Ulrichsberg mit spätbarocker Abteikirche, Museum. Historische Härtsfeldbahn, Schauköhlerei. Burg Katzenstein.
Stellplatz Neuhausen
Gebührenfreier Stellplatz für 8 Mobile auf einem Parkplatz an den Tennisplätzen am Ortsrand, an Wiesen und Felder angrenzend. Ebener, geschotterter Untergrund, beleuchtet, kein Schatten. Info-Tafel. Zentrum in 500 m zu Fuß erreichbar. Max. Aufenthalt: 3 Nächte. Ganzjährig nutzbar. Preise: Spende erwünscht. Strom: 1 Euro/1 kWh, Wasser: 1 Euro/1 Tag, Entsorgung Grauwasser: 1 Euro, Entsorgung Chemie-WC: 1 Euro. V+E im Winter nicht verfügbar. In der Nähe: Freilichtmuseum Neuhausen. Southside Pop- und Rock-Festival.
Stellplatz am Sofienbad
Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile in der Grünfläche unterhalb des Parkplatzes am Freibad in ruhiger zentrumsnaher Lage am Ortsrand, angelegt und begrünt. Ebener, geschotterter Untergrund. Zentrum mit Gastronomie und Läden in 500 m zu Fuß erreichbar. Ganzjährig nutzbar. Preise Strom: 1 Euro/6 Std., Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Keine V+E im Winter. In der Nähe: Altstadt mit Steinhaus Alte Apotheke, Fachwerk-Rathaus, Ursulahaus, Fruchtkasten. Rosengarten.