Camping-Perlen an der Costa Brava: 7 Plätze von Roses bis Blanes

Campingplatz-Tipps Costa Brava
7 Campingplätze an Spaniens wilder Küste

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.11.2025
Als Favorit speichern

Die Region ganz im Osten Kataloniens macht ihrem Namen alle Ehre. Bestimmt das Bild der "Wilden Küste" doch vor allem ungebändigte Natur und ursprüngliche Schönheit: raue Felsen über weißgoldenen Stränden, blaue bis türkise Wellen und überall das satte, dunkle Grün von Pinien, Palmen und Zypressen. Am Mittelmeer entlang zieht sich die Costa Brava von Portbou gleich neben Frankreich bis nach Lloret de Mar und Blanes. Zu ihren Höhepunkten zählen der Naturpark Cap de Creus und das Taucherparadies rund um die sieben Medas-Inseln. Geprägt wird sie von zauberhaften Buchten wie in Roses, Begur oder Tossa, pittoresken Dörfern wie Cadaqués, Peratallada oder Pals, antiken Fundorten wie Empúries und sehenswerten Städten wie Girona.

Auch Kunst gehört zu dieser Küste. Die surrealen Werke Salvador Dalís sind in Figueres und Púbol zu sehen. Leidenschaftlich widmet man sich Wein und gutem Essen. Zahlreiche Michelin-Sterne funkeln am Gastro-Himmel der Region. Gemütliche Tabernes laden zum Genießen ein. Der Blick auf Meer und Berge ist stets inklusive.

Die schönsten Campingplätze an der Costa Brava

Campingurlaubsträumemachen viele Plätze an der Costa Brava wahr. Hier stellt CARAVANING sieben ausgewählte Campingplätze vor, die wir besucht, getestet und für gut befunden haben.

1. Camping Salatà in Roses

Salata Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Der durchweg gärtnerisch gestaltete Campingplatz mit sehr gutem Restaurant und regionalem Supermarkt bemüht sich in vielen Bereichen um Nachhaltigkeit.

"Ganzjähriger Betrieb, großzügige Parzellen, viel Grün und bestmöglicher Service" sind laut Inhaber Miquel Gotanegra die Zutaten des Erfolgsrezeptes dieses familiengeführten Platzes. Mit einer fünfmal größeren Fläche als bei der Eröffnung feiert er 2025 sein 65-jähriges Bestehen. Doch nicht nur das Grundstück ist gewachsen. Selbstproduzierte Solarenergie, Energiesteuerung, automatische Wasserkontrolle und mehr stehen für Nachhaltigkeit, die seit 2003 zertifiziert wird sowie fortschreitende Digitalisierung. Für die gab es kürzlich einen Preis.

Salata Supermarkt, Einkaufen, Lebensmittel
Carsten Heinke

Die gerade renovierten Sanitärgebäude haben Einzelkabinen und sind barrierefrei und geräumig. Ihre Fußböden werden in der Nebensaison geheizt. Einige Parzellen verfügen über private Sanitärkabinen mit Klimaanlage beziehungsweise Heizung. Die Wassertemperatur der Pools beträgt konstant 28 Grad. Um die Temperatur zu halten, deckt man sie nachts ab. Im Rahmen des Projektes "Camping for all" wird für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ein Pool-Lift installiert. Kindern stehen mehrere Spielbereiche sowie eigene WCs zur Verfügung. Der Mini-Club bietet ihnen außer Spielen auch Aktivitäten wie Workshops im Gemüsegarten.

  • Lage: 2 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
17480 Roses(ES)
Camping Salatá
18 Bewertungen
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 6,5 ha ebenes Grasland, Bäume, Sträucher, Hecken. 175 Stellplätze (70–160 qm) für bis zu 14 m lange Wohnmobile, alle bis auf zehn mit Strom und Wasser, 69 Mietobjekte. Bis zum Strand sind es 250 m, zum Zentrum 1 km. Blick auf Berge und Wohnhäuser.
  • Ausstattung und Service: Sanitäranlagen, auch barrierefrei und kindgerecht, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschen, Restaurant, Imbissbar, Supermarkt mit Brot, Trockenraum, WLAN. Heizbares Freibad, Planschbecken, Liegewiese, Spielplatz, -raum, Sportplatz, kleines Spa mit Sauna und Whirlpool, Mieträder, Petanque, Tischtennis, Kinder-, Sport- und Unterhaltungsprogramm, Aufenthaltsraum. Hunde erlaubt, Hundedusche.
  • Vergleichspreis:* Hochsaison 70 €, Nebensaison 33 €, Strom inklusive.
  • Öffnungszeiten: Bis auf wenige Tage im Januar ganzjährig geöffnet.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 25 60 86.

Der besondere Tipp: Cituadella de Roses

Die Ciutadella de Roses ist eine Festung mitten in der Stadt. Ihre hohen, dicken Mauern, die zugleich die ehemalige Altstadt umschließen, kann man besteigen und darauf fast das gesamte weiträumige Areal umrunden. Zu sehen gibt es Bauwerke und Ruinen aus der Antike, dem Mittelalter sowie späteren Jahrhunderten. Mit den Ausgrabungen einer altgriechischen Siedlung aus dem achten Jahrhundert vor Christus ist man noch beschäftigt. Die Geschichte der Anlage dokumentiert die Ausstellung des Museums. Es befindet sich im Eingangsbereich gleich hinter dem beeindruckenden Festungstor – der "Pforte des Meeres" von anno 1543.

2. Camping Rodas in Roses

Rodas Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Dieser Platz liegt am ruhigen Rand der Stadt und doch nicht weit von ihrer Mitte. Zu den Angeboten in unmittelbarer Nachbarschaft zählt ein Wassersportzentrum.

Schon vom Besucherparkplatz vor der Einfahrt sieht man viele Urlauber, die den Campingplatz auf Fahrrädern verlassen oder, mit Einkäufen bepackt, nach ihrer Shoppingtour in der Umgebung wieder ansteuern. "Die platzeigenen Mietfahrräder werden oft und gern genutzt", sagt Rezeptionist Daniel Subira, der in Münster Deutsch gelernt hat und somit insgesamt sieben Sprachen spricht – was angesichts der internationalen Gästeschar gewiss sehr praktisch ist.

Die Lage des Campings am Rand der Küstenstadt, nicht weit von ihrem Zentrum, ist ideal, um Ruhe zu genießen und doch nicht weit "vom Schuss" zu sein. Da nehmen viele schon in Kauf, dass sie auch bis zum Strand etwa 900 Meter fahren oder laufen müssen. Baden und Schwimmen kann man ebenso vor Ort. Ein Pool steht für Erwachsene und einer für die Kinder zur Verfügung. Direkt an die Becken grenzt eine Liegewiese, der sich der überdachte Restaurantfreisitz direkt anschließt.

Rodas Restaurant, Essen, Freizeit
Carsten Heinke

Unter den Schattendächern vieler teils recht hoher Bäume sind die Stellplätze angelegt, begrenzt von Hecken und von Sträuchern. Das vielseitige Grün bestimmt das Erscheinungsbild des Campingplatzes.

  • Lage: 2 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
17480 Roses(ES)
Camping Rodas
7 Bewertungen
38,50 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 3 ha ebenes Naturland (Gras und harter Boden, im Frühling Rasen, im Sommer kahl) mit schattigem Grün. 241 Stellplätze (70–80 qm), alle haben Wasser und 10 A Strom, 10 Plätze mit Abwasser, 8 kleine Parzellen (50–60 qm), keine Dauercamper, 39 Mietobjekte.
  • Ausstattung und Service: Abwasser- und WC-Entsorgung, Sanitäranlagen, auch barrierefrei und kindgerecht, Babybad, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Restaurant, Bar, Imbiss. Mehr einkaufen und essen in 500 m, Wassersportzentrum 1,2 km. Kostenpflichtiges WLAN auf Standardparzellen, kostenlos für Unterkünfte und für Parzellen mit Abfluss. Sport- und Unterhaltungsprogramm. Hunde sind, außer in Mietobjekten, erlaubt.
  • Vergleichspreis:* Hochsaison 84 €, Nebensaison 34 €, Strom inklusive.
  • Öffnungszeiten: Von Mitte April bis Mitte November.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 25 76 17.

Der besondere Tipp: Leuchtturm und Küstenwege

Der Leuchtturm von Roses auf dem Felsvorsprung Punta de la Poncella unweit des Urlaubsortes Roses besteht aus einer strahlend weißen Turmspitze, die auf einem eckigen Gebäude steht. Das Leuchtfeuer des 1864 errichteten klassizistischen Bauwerkes geleitet Schiffe in den Hafen von Roses. 1921 wurde es durch eine 500-Watt-Glühlampe ersetzt. Für aussichtsreiche Spaziergänge und Wanderungen auf dem Küstenweg Camí de Ronda ist "Far Roses" ein beliebter Ausgangspunkt. Wer den Sonnenuntergang mit Leuchtturm von weiter oben sehen will, sollte bis zum Castell de la Trinitad hinauflaufen oder -fahren. Es liegt 60 Meter über dem Meer.

3. Camping Aquarius in Sant Pere Pescador

Aquarius Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Die Lage in einem bei Zugvögeln beliebten Naturpark macht diesen Platz unter deutscher Leitung zur Besonderheit – nicht nur für ornithologisch Interessierte.

"Es können sicher wenige Campingplätze von sich behaupten, in einem Naturschutzgebiet zu liegen", sagt Platzchef Markus E. Rupp. Camping Aquarius, der seiner aus Stuttgart stammenden Familie gehört, ist einer davon. Seltene Tier- und Pflanzenarten, vor allem viele Vögel und selbst wildlebende Camargue-Pferde bewohnen diesen feuchten Lebensraum zwischen zwei Flussmündungen. "Bewegungen von Zugvögeln können Urlauber quasi vom Stellplatz aus verfolgen. Zahlreiche ausgewiesene Beobachtungsstellen sowie Rad- und Wanderwege liegen vor der Tür", so der Eigentümer, der den Platz seit seiner Kindheit kennt. Seine Eltern erwarben das Grundstück 1972. Als der "Parc Natural dels Aiguamolls de l’Empordà" 1983 gegründet wurde, lag es mittendrin. Vieles musste wieder umgebaut werden, doch mit dem Camping ging es weiter.

Heute profitiert der dichtbegrünte und durch ältere Gehölze strukturierte, schattenreiche Platz von seiner Nähe zur Natur, den unverbauten Blicken auf Strand, Meer und Umland. Zweimal pro Woche gibt es geführte E-Bike-Touren. Ab 2026 sind durch den Wegfall von Dauercamping mehr Langzeitaufenthalte möglich.

  • Lage: 3 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
17470 Sant Pere Pescador(ES)
Camping Aquarius
14 Bewertungen
52,60 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 8 ha ebenes Naturland (Gras, Kies, harter Boden), Bäume, Sträucher, Hecken, 414 Stellplätze (70–110 qm), ab 2026 keine Dauercamper mehr, 25 Mietobjekte.
  • Ausstattung und Service: Sanitäranlagen, auch barrierefrei und kindgerecht, Wickelraum, Waschmaschinen, Supermarkt mit Brötchen, E-Tankstelle, viel Gastronomie, Kühlschrankverleih, TV-Raum und "Big screen" auf Restaurantterrasse, WLAN kostenfrei. Baden im Meer, Wassersport, heizbares Kinderfreibad mit Rutschen, Planschbecken, Spa/Massage, Spiel- und Sportplatz, Mieträder, -boote, -autos, -kettcars, Minigolf, Kinder-, Sport-, Unterhaltungsprogramm, geführte E-Bike-Touren, viele Angebote für Hunde.
  • Vergleichspreis:* Hochsaison 73,60 €, Nebensaison 35,20 €, davon jeweils 7 € Strom.
  • Öffnungszeiten: Von Mitte März bis Mitte November.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 52 01 01.

Der besondere Tipp: Die Ruinen von Empúries

Aquarius Ruinen, Antik, Hafen
Carsten Heinke

Die antike Hafenstadt Empúries ist heute die bedeutendste Ausgrabungsstätte an der Costa Brava und ein archäologisches Freilichtmuseum. Gegründet wurde sie im Jahre 575 vor Christus von griechischen Kolonisten, später von Römern besetzt und immer wieder von Piraten überfallen und geplündert. Aufgegeben und verlassen, geriet sie ab dem Mittelalter in Vergessenheit. Erst 1908 begann man mit den Ausgrabungen. Zuden herausragenden Funden zählen die Überreste eines Tempels für den Gott der Heilkunst, Asklepios. Das Original seiner Marmorstatue befindet sich jetzt in Girona. Das Ausstellungsgelände schmückt eine Kopie.

4. Camping La Ballena Alegre in Sant Pere Pescador

Ballena Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Die lange, schmale Anlage mit Spa bietet viel Stellplatz "in der ersten Reihe". Weit hat es keiner bis zum Strand, wo man Wassersport treiben und lernen kann.

Außer an- und abreisenden Fahrzeugen trifft man auf dem Hauptweg vor allem Fahrräder und Roller. "Das ist praktisch, wenn man sich in einem 24-Hektar-Areal bewegt", sagt Resort-Managerin Raquel Martinez und verweist auf "Bike Sant Pere". Der lokale Fahrradprofi bietet neuerdings direkt am Platz Verleih und Reparatur. Zwei Kilometer lang zieht sich die asphaltierte Achse durch das Resort am Meer. Wir nutzen sie so wie die meisten hier als Bummelmeile – grüne Ausblicke und frische Seeluft inklusive. Übersichtlich angeordnet sind die durchweg großflächigen Rasenstellplätze, die neben Strom- und Wasseranschlüssen auch eine Abwasserentsorgung haben.

Für Privatsphäre sorgt die Bepflanzung, teils ebenso für Schatten. Weit bis zum Meer ist es von keinem Stellplatz in der langgestreckten, schmalen Anlage. Je nach Lage lohnen sich auch ein paar Schritte mehr zu den Lagunenpools, drei Restaurants, zahlreichen Läden und dem großen Spa. Jeden Morgen wird der Strand gereinigt. Für Hunde gibt es dort wie auf dem Platz Extra-Bereiche mit drei Duschen, Wiese sowie einem "Dog-Shop", wo auch Frauchen oder Herrchen einen Kaffee trinken können.

  • Lage: 3 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
17470 L'Escala(ES)
Campingpark la Ballena Alegre
6 Bewertungen
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 24 ha ebenes Grasland, Bäume. 875 Stellplätze (95–110 qm) mit Wasser/Abwasser, 10 A Strom. 315 Bungalows.
  • Ausstattung und Service: Sanitär barrierefrei und kindgerecht mit Wickelraum, Babybad, großes Spa mit Salzraum, Pool, Hamam, Beautysalon, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Gasflaschen, Restaurants auch glutenfrei, Supermarkt, Mode-, Weinshop, Bibliothek, Bäckerei, Grillen/Feuerschüssel erlaubt, Kühlschränke, TV an Bar und Bühne, E-Tankstelle, WLAN in Gemeinschaftsbereichen gratis, auf Stellplatz mit Gebühr. Sport- und Freizeitangebot von Fußball bis Wandern.
  • Vergleichspreis:* Seit diesem Jahr gibt es dynamische Preise. Richtwert Hauptsaison 128 €, Nebensaison 65 €, jeweils inklusive Strom, Hund, Schwimmbad, Geschirrspüler.
  • Öffnungszeiten: Von Anfang April bis Mitte Oktober.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 52 03 02.

Der besondere Tipp: Surferstrand

Die Bucht von Roses gilt als Kiter-Hotspot an der Costa Brava. Wind- und wellensicher, bietet sie mit ihren flachen, breiten Sandstränden ideale Bedingungen zum Ein- und Ausstieg. Im Sommer wehen meist mittags bis nachmittags thermische Winde aus Südosten. Vor allem im Winter bestimmt die Tramontana das Geschehen. Dieser kalte und oft böige Wind aus Norden bis Nordwesten beglückt mit hohen Wellen anspruchsvolle Kiter. Eigene Surfschulen und Kitebereiche haben die Campingplätze Aquarius und Ballena Alegre. Bei letzterem steht ein 150 Meter breiter Strand zur Verfügung. Ein Abschnitt ist für die platzeigene Surfschule reserviert.

5. Camping Les Medes in L’Estartit

Medes Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Der in ländlicher Umgebung gelegene Platz mit tollem Restaurant und Hallenbad pflegt enge Meerbeziehungen. Ein Drittel seiner Gäste kommt aus Deutschland.

Mit seinen roten Ziegeldächern und den strahlend weiß getünchten Wänden erinnert das historische Empfangsgebäude an die Zeit, als hier noch ganz traditionelle Landwirtschaft betrieben wurde. Doch gleich der nächste Blick holt den Betrachter in die Wirklichkeit zurück – oder ist es eine Traumkulisse? Gesäumt von Gras und malerischen alten Palmen, lädt der Pool zum Schwimmen ein. Am nahen Horizont dahinter erheben sich die Berge des Montgrí-Massivs. Im Vordergrund verstecken sich im Grün der Bäume Stellplätze und Waschhäuser. Die hellen Räume sind geschmackvoll hergerichtet. Am schönsten sind die Kinderbadezimmer mit kunterbunten Fliesen und Keramikzwergenreliefs.

Gelegenheit zum Spielen, auch für Sport, gibt es am Rand des Grundstücks, das an Felder grenzt. Das einen Kilometer weit entfernte Meer kommt Gästen näher durch das platzeigene Tauchzentrum. Die ersten Kurse für die Anfänger beginnen auf dem Platz im Pool. Bei Meertauchgängen, aber auch beim Schnorcheln, wartet dann küstennah ein echter Hotspot: die Unterwasserwelt der Medas-Inseln. Dort kann man Rochen, Tintenfische, Zackenbarsche und Muränen sehen.

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 3 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 3 von 3 Punkten
17258 Torroella de Montgrí(ES)
Camping Les Medes
9 Bewertungen
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 2,6 ha flaches Grünland mit vielen Bäumen, Sträuchern und Rabatten. 170 Stellplätze (70–80 qm), alle außer 12 haben Strom (6, 10 oder 16 Ampere), Wasser- und Abwasseranschluss. Es gibt 12 Mietappartements.
  • Ausstattung und Service: Sanitär barrierefrei und kindgerecht, Waschmaschinen, Trockner, Restaurant, Bar mit 3 TV, Supermarkt, Grillen je nach Wind mit Holzkohle erlaubt, WLAN kostenpflichtig. Pool und Hallenbad, Kinderpool, Spiel- und Sportplätze mit Ballfeldern, Tischtennis, Sauna, Physiotherapie, Massagen, Mieträder, E-Bikes, Kinder-, Sport- und Unterhaltungsprogramm, Rad- und Wanderwege, Wassersportzentrum mit Tauchschule. Hunde nur in der Nebensaison, nicht 8.7.–22.8.
  • Vergleichspreis:* Hauptsaison 66,42 €, Nebensaison 36,62 €, davon je 6,30 € Strom. Hund 10,20 €.
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 75 18 05.

Der besondere Tipp: Castell del Montgrí

Medes Burg, Wanderung, Berg
Carsten Heinke

Das Castell del Montgrí ist frei zugänglich, doch nur zu Fuß erreichbar. Als man es Ende des 13. Jahrhunderts im Stile einer Kreuzfahrerburg erbaute, mussten Esel und Menschen all die Steine dafür schleppen. Als man es 1988 erstmals renovierte, nutzte man Hubschrauber zum Materialtransport. Bis auf die wenigen Kosmetikarbeiten und kleinen Umbauten für die touristische Nutzung, die es dabei erhielt, sieht das kantig-klobige Gebäude immer noch genauso aus wie 1301, als sein Bau nach sieben Jahren plötzlich abgebrochen wurde. Ein sechs Kilometer langer, felsiger und zugleich grüner Wanderweg führt von Torroella zu der Burg, die nie vollendet wurde.

6. Camping Solmar in Blanes

Solmar Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Weil Josep Riba glaubt, dass Camping Zukunft hat, macht er seinen Platz fit für die nächsten Jahre. Nächstes Projekt: mehr Komfort durch größere Stellplätze.

Die zahlreichen hohen Bäume auf dem Platz hatten genügend Zeit zum Wachsen. Manche davon standen hier bereits, als das Gelände noch ein Acker war. Noch Josep Ribas Großvater baute darauf Zwiebeln und Kartoffeln an. "Über Generationen betrieb meine Familie Landwirtschaft. Als der Tourismus an die Costa Brava kam, ergriffen meine Eltern die Chance und verwandelten ihr Feld in einen Camping. 1969 wurde er eröffnet", erzählt Josep, der hier seit seiner Kindheit lebt und arbeitet. Vor zehn Jahren übernahm der freundliche und scheinbar immer gutgelaunte Mann den Platz in Blanes von seinem Vater.

Längst liegt Camping Solmar mit seiner Badelandschaft als grünes Refugium zwischen Apartmenthäusern und Hotels. Der lange Badestrand Platja de S’Abanell und seine Promenade sind immer noch zu Fuß nur vier Minuten weit entfernt.

Schritt für Schritt sorgt man seither für Auffrischung und renoviert, gestaltet um. Gerade fertig sind die neuen Sanitäranlagen mit modernen, barrierefreien Waschräumen, Duschen und Toiletten – auch zur privaten Nutzung. Da der Bedarf an Zeltcamping gesunken ist, werden etliche Stellplätze auf 100 qm vergrößert.

  • Lage: 2 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
  • Größe und Charakter: 7 ha, Naturland (Gras, harter Boden) mit Bäumen, Sträuchern, Hecken, 300 Stellplätze (60–90 qm, ab 2026 bis 100 qm), die großen alle mit Wasser und Abwasser, 10 A Strom und TV, 200 Mietbungalows und -wohnmobile.
  • Ausstattung und Service: Sanitäranlagen, barrierefrei und kindgerecht, Wickelraum/Babybad, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Poolbar mit Restaurant, Supermarkt, Grillen erlaubt, WLAN kostenpflichtig. Badelandschaft mit Kinderbereich, drei Spielplätze, Fußball-, Basketballfeld, Tennis, Tischtennis, Mietfahrräder, Kinder-, Sport- und Unterhaltungsprogramm. Für Gäste mit Hund gibt es einen Extraplatzteil mit Hundespielplatz.
  • Vergleichspreis:* Hauptsaison 61,32 €, Nebensaison 40,32 €, Strom jeweils inklusive.
  • Öffnungszeiten: Von Ende März bis Mitte Oktober.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 34 80 34.

Der besondere Tipp: Jardí Botànic Marimurta

Solmar Ausblick, Meer, Tempel
Carsten Heinke

Der Jardí Botànic Marimurtra zählt nicht zuletzt aufgrund seiner Lage und Aussichten zu den schönsten botanischen Gärten am Mittelmeer. Sein über 16 Hektar großes, üppig bepflanztes Gelände dient vor allem wissenschaftlichen Zwecken. Es breitet sich auf einer Klippe am Fuße des Hügels San Joan aus. Ein Viertel der als Bergpark gestalteten Fläche steht Besuchern zur Verfügung. Das Bild bestimmt die mediterrane Flora mit Palmen, Pinien und Zypressen, Sukkulenten und Kakteen. Dazu gesellen sich Gewächse aus aller Welt. Gegründet wurde das Gartenreich in Blanes 1921 von dem Deutschen Karl Faust (1874–1952).

7. Camping Blanes in Blanes

Blanes Campingplatz, Caravan, Spanien
Carsten Heinke

Ein internationaler Platz am Meer, der wie die meisten seiner Gäste gut "ohne Schnickschnack" auskommt. Zum Bad im Pool steigt man ihm auf das Dach.

Die hohen alten Pinien, die sein komplettes Areal mit ihren Kronen wie mit einem Dach bedecken, sind das Markenzeichen dieses sehr traditionellen Campingplatzes, der die Herzen von Nostalgikern ganz sicher höherschlagen lässt. Bei seiner Eröffnung 1960 zählte er zu den ersten der Region. "Wir finden alles hier, was wir zum Camping brauchen. Schnickschnack haben wir nicht nötig", erklärt eine Frau aus Niedersachsen, die auf dem Platz mit ihrem Mann "schon viele schöne Urlaube" verbrachte. Auch uns fällt auf, dass eher Wert auf Praktisches gelegt wird. Nichts Schickes oder Superneues sticht ins Auge. Doch alles funktioniert, ist sauber und gepflegt – ob Sanitär, ob Stellplätze und Wege oder Pool, zu dem man Treppen steigen muss, denn er befindet sich auf einer Dachterrasse überm Hauptgebäude.

Buchstäblich direkt vor der Tür, die man per Chip bedient, liegt Platja de S’Abanell. Dieser fast 2,5 Kilometer lange Strand liegt genau genommen noch nicht an der Costa Brava, denn erst wo er endet, fängt die berühmte Küste an: am Felsen Sa Palomera. Sowohl den als auch das Hafenviertel und den Hügel San Joan samt Burg kann man von hier aus sehen.

  • Lage: 2,5 von 3 Punkten
  • Ausstattung: 2 von 3 Punkten
  • Freizeitwert: 2 von 3 Punkten
17300 Blanes(ES)
Camping Blanes
19 Bewertungen
60,00 EUR/Nacht
Strom vorhanden
Wasser vorhanden
Grauwasser-Entsorgung vorhanden
Chemie-WC vorhanden
WC vorhanden
Dusche vorhanden
Platz für Wohnmobile mit Überlänge
WLAN vorhanden
Hunde erlaubt
  • Größe und Charakter: 2 ha ebenes Naturland (harter Boden), Bäume. 181 Stellplätze (60–80 qm), keine Dauercamper, 13 Mietunterkünfte.
  • Ausstattung und Service: Sanitär, auch barrierefrei, Wickelraum, Spülbecken, Waschmaschinen, Trockner, Brötchenservice, Restaurant, Bar, Imbiss, Laden, Grillen erlaubt, Mietkühlschränke, Sat-TV, E-Tankstelle, WLAN kostenpflichtig. Strand durch Zaun und Gittertür getrennt. Baden im Meer, Strand, -duschen, kleines Freibad und Sonnenterrasse, Spielplatz, Mieträder (1 km), -boote im Sommer (0,5 km), Tischtennis, Unterhaltungsprogramm. Im Sommer ist täglich ein Arzt vor Ort. Wochenmarkt und täglicher Frischmarkt 1,5 km. Hunde erlaubt, nicht am Strand, öffentlicher Hundestrand in Planung.
  • Vergleichspreis:* Hochsaison 62,32 €, Nebensaison 28,32 €, 10 A Strom jeweils inklusive.
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig.
  • Kontakt: Tel. 00 34/9 72 33 15 91.

Der besondere Tipp: Sa Palomera

Blanes Ausblick, Meer, Strand
Carsten Heinke

Als Wahrzeichen der Costa Brava gilt Sa Palomera. Die vor Blanes aus dem Meer ragende Felsengruppe markiert als "Tor" den Anfang der berühmten Küste. Die beste Sicht darauf hat man vom Castell de Sant Joan. Die Burgruine thront über 170 Meter überm Strand. Ihr weithin sichtbarer, 15 Meter hoher Rundturm ist neben ein paar Mauerresten und einer Zisterne das einzige original erhaltene Gebäude der romanischen Festung. Zum Schutz vor Piraten hatte man sie um das Jahr 1000 errichtet. Die Kapelle weiter unten wurde baulich stark verändert. Bei sehr klarer Sicht kann man vom Burgberg den Montjuïc in Barcelona sehen.

*Vergleichspreis: zwei Erwachsene, Auto, Caravan, Strom (5 Ah, sofern nicht separat angegeben), Ortstaxe und weitere obligatorische Gebühren pro Nacht in der Hauptsaison.