Was für die Oper die Ouvertüre, ist für die Alpen das Allgäu: Ein ideales Wohnmobil-Revier für Rad-Touren mit dem E-Bike. Sind Sie dabei? Die schönsten Strecken finden Sie hier.
Was für die Oper die Ouvertüre, ist für die Alpen das Allgäu: Ein ideales Wohnmobil-Revier für Rad-Touren mit dem E-Bike. Sind Sie dabei? Die schönsten Strecken finden Sie hier.
Zwischen Lindau und Füssen, zwischen Memmingen und Oberstdorf, überall hört man sie leise surren: 300 Pedelecs haben allein die rund 90 Movelo-Verleihstationen im Allgäu aktuell im Vermietangebot, hinzu kommen zahlreiche kleine Anbieter.
Das Allgäu ist aber auch wie geschaffen für das Radeln mit Rückenwind. Allein zum Beispiel das Ostallgäu kann mit einem flächendeckenden Radroutennetz von mehr als 1500 Kilometer Länge aufwarten, beschildert, in Radkarten dokumentiert und im Internet beschrieben. Genuss- und Tourenradler werden hier wie auch in Ober-, West-, Unterallgäu, Tannheimer Tal, Kleinwalsertal und Bodenseekreis ebenso bedient wie sportivere Typen.
So kann jeder nach seiner Fasson durch die freundlich-hügelige Voralpenlandschaft strampeln, durch saftige Weiden mit glücklichen Kühen, an Bächen und Seen entlang; wer will, kann zwischendurch in hübschen Biergärten einkehren und sich, wenn er dann trotz der Schubhilfe schwächelt, auch mal mit einem der Gästebusse zum Ausgangspunkt zurückchauffieren lassen.
Ob Pedelec oder E-Bike – Fahrräder mit einem unterstützenden Elektromotor – liegen im Trend. Mit ihnen meistert man spielend jede Steigung und kann gleichzeitig die Landschaft genießen. Wer kein eigenes E-Rad besitzt, kann sich in manchen Regionen problemlos eines mieten.
Das Beste für Wohnmobilurlauber: Ähnlich flächendeckend wie das Netz der Verleih- und Akkuwechselstationen ist das der Camping- und Reisemobilstellplätze. Von allen dreien nennen wir weiter unten jeweils eine kleine Auswahl.
promobil stellt Ihnen die schönsten Destinationen zum Pedelec-Fahren vor. Jede Region verfügt über ein flächendeckendes Netz an Vermiet- und Akkuladestationen, die ein unbeschwertes Fahrvergnügen garantieren. Versuchen Sies: Radeln Sie mit Rückenwind.
2,5 Stunden • 508 Höhenmeter • 20 Kilometer
In Oberstdorf vom Movelo-E-Bike-Testcenter am Bahnhof via Prinzen- und Lorettostraße in südlicher Richtung starten. Die Wallfahrtskapellen in St. Loretto lohnen einen Zwischenstopp mit Besichtigung. Weiter auf der Lorettostraße, am Scheibenhaus halblinks der Allee folgend zur Zimmeroybrücke und über den Weg Nr. 20 an der Sillach entlang nach Faistenoy; im Birgsautal zum Weiler Birgsau mit der Wendelinus-Kapelle. Zurück über die alte Birgsauer Straße. Die Asphaltstraße nach Anatsstein überqueren, über einen schmalen Steg über die Stillach Richtung Fellhornbahn und Schwand. Ein Abstecher führt von hier aus über den Weg Nr. 24 zu Skiflugschanze und Freibergsee. Steil bergab, auf dem linken Uferdamm zurück nach Oberstdorf. Info: www.oberstdorf.de
3,5 Stunden • 250 Höhenmeter • 30 Kilometer
Von Füssen aus verläuft diese bequeme Runde im Uhrzeigersinn rund um den Forggensee vorwiegend auf Asphalt; nur zwischen Ehrwang und Osterreinen gibt es einen sandig-kiesigen Abschnitt, der aber umfahren werden kann - Sportsfreunde mit Rennrädern dürfen uns E-Biker also begleiten. Vom Start am Füssener Bootshafen geht es links am Festspielhaus vorbei teils entlang der B 61 nach Ehrwang. Asphaltradler halten sich links weiter entlang der Straße nach Rieden, die übrigen bevorzugen den Uferweg. Ab Osterreinen geht es gemeinsam weiter via Dietringen zum Ortseingang von Roßhaupten; rechts abbiegen, weiter zwischen Illasberg und Illasbergsee via Kniebis zum Kühlberg; dort rechts ab und über Schwangau zurück nach Füssen. Info: www.rad-ostallgaeu.de
Parkplatz Vorderes Ebnet P 17 : Stellplatz für 40 Mobile. Leicht abschüssiger, gepflasterter Untergrund. Grillplatz, Mülleimer. Öffentliches WC 150 m. Ganzjährig. 7 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Strom, zzgl. Kurtaxe. Wasser: 50 Cent/50 Ltr.
Standort: Am Klösterle, 88239 Wangen/Allgäu, GPS 47°40’55”N, 09°50’06”O, Telefon 0 75 22/7 42 11
Wohnmobil-Stellplatz Oberstdorf : Stellplatz für 200 Mobile. Sanitärgebäude, Kinderspielplatz. Lebensmittelmarkt 100 m. Ganzjährig. 12 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Ver- und Entsorgung zzgl. Kurtaxe. Strom: 2,50 Euro. Dusche: 1 Euro.
Standort: Hermann-von-Barth-Straße 10, 87561 Oberstdorf, GPS 47°24’32”N, 10°17’10”O,
Telefon 0 83 22/1 80
Wohnmobilstellplatz Nesselwang : Stellplatz für 65 Mobile. Ruhige Lage. Glas- und Müllcontainer im nahen Wertstoffhof. Ganzjährig. 8 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Kurbeitrag und Gästekarte (Parkautomat wechselt nicht). Strom: 1 Euro/kWh. Wasser: 1 Euro/80 Ltr.
Standort: An der Riese 35, 87484 Nesselwang, GPS 47°37’12”N, 10°29’52”O, Telefon 0 83 61/92 30 40
Camping Gitzenweiler Hof : Quirlige Fünf-Sterne-Anlage in Lindau (nicht direkt am Bodensee) mit Reisemobilstellplatz vor der Schranke. Ganzjährig. Ab 14,50 Euro pro Nacht und Mobil.
Standort: Gitzenweiler 88, 88131 Lindau-Gitzenweiler, GPS 47°35’06”N, 09°42’23”O,
Telefon 0 83 82/9 49 40
Camping Hopfensee: Feiner Fünf-Sterne-Platz mit Top-Wellness- und Kurbereich und hochwertigem Freizeitangebot, kein separater Reisemobilstellplatz.
Standort: Fischerbichl 17, 87629 Füssen, GPS 47°36’05”N, 10°41’17”O, Telefon 0 83 62/91 77 10, www.camping-hopfensee.de
Lindau: Gerhard Uhlig aus Wangen betreibt eine seiner Bike-Stationen direkt auf dem Campingpark Gitzenweiler Hof. Täglich, Bring-Hol-Service. Bike-Station, Gitzenweiler 88, 88131 Lindau, Telefon 0 75 22/9 78 49 31, www.bike-station.eu
Oberstdorf: Monika Echtermeyer hat alle Typen – komfortable wie auch sportive – in größerer Zahl parat. Täglich. E-Bike-Testcenter, Bahnhofsplatz 1, 87561 Oberstdorf, Telefon 0 83 22/9 52 90, m.echtermeyer@movelo.com
Bad Hindelang: Geöffnet Mo-Fr 8.30-12.30 und 14-18 Uhr, Sa 8.30-12.30. Sport Waibel, Unterer Buigenweg 1, 87541 Bad Hindelang, Telefon 0 83 24/25 28, www.sport-waibel.de
Pfronten: Geöffnet Mo-Fr 8.30-12 und 14-17 Uhr. Pfronten Tourismus, Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten, Telefon 0 83 63/6 98 88, www.pfronten.de
Rieden: Komfortable Typen, auch in größerer Zahl, vermietet Zdenek Galle. Täglich. Aloha Bikes/Camping Magdalena, Bachtalstraße 10, 87669 Rieden, Info: -Telefon 0 83 62/49 31, www.aloha-bikesnstyle.de
Lechbruck: Geöffnet Mo-Fr 8.30-12 und 14-17 Uhr, Sa 10-12. Gemeinde Lechbruck, Flößerstraße 1, 86983 Lechbruck am See, Telefon 0 88 62/98 78 30, www.lechbruck.de
Weitere Infos und Tipps für Ihren Campingurlaub im Allgäu finden Sie in unserem kostenlosen digitalen Campingführer "Allgäu".
Noch mehr Infos
Allgemeine Auskunft:
Prospektservice Allgäu,
Allgäuer Straße 1,
87435 Kempten,
Telefon 08 00/2 57 36 78 (kostenlos in D), Telefon aus dem
Ausland 00 49/8 32 38 02 59 31,
www.allgaeu.info
Auskunft Pedelec:
Verleih- und Akkuwechselstationen, Tipps und Tourenvorschläge Movelo Allgäu-Schwaben,
Falkenstraße 36,
87527 Sonthofen,
Telefon 01 72/9 03 83 61,
www.movelo.com