Stellplätze
D-87538 Balderschwang: Stellplatz Gasthof Schwabenhof
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 56 Mobile. Reserviertes, terrassiertes und parzelliertes Gelände neben dem Gasthof. Befestigte Zufahrtsstraße, geschotterte, teilweise mit Rasen bewachsene Stellflächen. Ruhige Lage abseits der Pkw-Flächen. Kein Schatten, beleuchtet. Brötchenservice auf Wunsch, Reservierungen möglich. Trockenraum für Skikleidung. Bushaltestelle 100 m. Mitte April bis Mitte Dezember: ab 11 Euro pro Nacht und Mobil inkl. Kurtaxe, WC und Entsorgung. Mitte Dezember bis Mitte April: 14 Euro. Während Weihnachts- und Faschingsferien: 16 Euro. Strom: 4 Euro. Wasser: 50 Cent. Dusche: 50 Cent. Kurtaxe extra. Ganzjährig nutzbar, November geschlossen.
Standort: Schwabenhof 23, GPS 47°27’30”N, 10°07’45”O, Telefon 0 83 28/92 40 60.
A-6850 Dornbirn: Stellplatz bei Familie Mathis
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 3 Mobile auf einem Privatgrundstück. Auf Rasengittersteinen angelegte und parzellierte Plätze vor einem Biotop mit Picknickplatz. Eine hohe Heckenwand fasst das Areal ein. Telefonische Anmeldung ist erwünscht. 15 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom, Ver- und Entsorgung, W-LAN. Gästetaxe: 1 Euro/Nacht/Person. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Obere Härte 27, GPS 47°24’21”N, 09°43’27”O, Telefon 00 43/6 60 5 55 95 05.
D-87534 Steibis: Stellplatz Hochgratblick
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 24 Mobile am östlichen Ortsausgang an der Zufahrt zu den Bergbahnen. Geteerter Parkplatz mit Rundumfernsicht auf die Bergwelt. Spielplatz und WC 150 m. Bushaltestelle 50 m, Loipe 100 m, Skilift 200 m. Mehrere Gaststätten im Ort ab 150 m. 8 Euro pro Nacht und Mobil, im Winter 10 Euro. Kurtaxe: 1,50 Euro inkl. Allgäu-Walser-Card. Strom (16 Anschlüsse): 1 Euro. Wasser: 1 Euro/100 Ltr. WC-Entsorgung: 1 Euro. Ganzjäh- rig nutzbar.
Standort: Am Hößl, GPS 47°31’36”N, 10°01’38”O, Telefon 0 83 86/81 80.
D-88175 Scheidegg: Stellplatz am Kurhaus
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 22 Mobile hinter dem Kurhaus. Speziell für Reisemobile ausgelegte, ebene Plätze auf Pflaster und Schotterrasen. Größeres Gelände für Clubs und große Mobile auf Anfrage möglich. W-LAN-Zugang bei der Anmeldung erhältlich, Minishop und Brötchenservice. 8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive V+E. Kurtaxe: 1,70 Euro/Person. Strom (16 Anschlüsse, 16 A): 3 Euro. Dusche: 1,50 Euro. V+E für Durchreisende: 2 Euro. Ganzjährig.
Standort: Am Hammerweiher 1, GPS 47°34’23”N, 09°50’43”O, Telefon 0 83 81/30 55.
A-6773 Vandans: Golmbahn-Parkplatz P 8
Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile auf dem Parkplatz der Seilbahn, in unmittelbarer Nähe zum Stausee. Ebener, geschotterter Untergrund, nachts beleuchtet. 500 m bis zum Ortszentrum. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Seilbahnstraße, GPS 47°05’23”N, 09°52’08”O, Telefon 00 43/55 56 70 18 31 67.
Camping
A-6883 Au: Camping Austria
Solide ausgestatteter Campingplatz an der Bregenzer Ach. Ebenes Wiesengelände nahe der Straße. Blick auf die Berge. Bergbahnen Diedamskopf sind in 8 Gehminuten erreichbar, Loipen- einstieg direkt am Platz sowie kostenloser Bustransfer in die Skigebiete Warth-Schröcken und Lech-Zürs. 0,7 ha, 45 Touristenplätze und 15 Dauercamper. 24 Euro (2 Personen/Mobil). Ganzjährig geöffnet.
Standort: Neudorf 356, GPS 47°18’58”N, 09°59’55”O, Telefon 00 43/55 15 23 31.
A-6780 Bartholomäberg: Rätikon Camping
Familiär geführter Campingplatz mit Blick ins Montafontal. Hohe Bäume auf ebenem Wiesengelände. Brötchenservice, W-Lan und ein Loipeneinstieg direkt am Platz. 0,9 ha, 30 Touristenplätze und 50 Dauercamper. 38 Euro (2 P./Mobil). Geöffnet von Anfang Juni bis Ende April.
Standort: Rätikonweg 8, GPS 47°05’28”N, 09°52’46”O, Telefon 00 43/66 45 03 22 34.
A-6700 Bludenz: Camping Seeberger
Einfacher Platz mit Blick auf die Berge. Leicht abschüssiges, lang gezogenes Wiesengelände mit vielen Sträuchern, Laub- und Nadelbäumen. Haustiere erlaubt. 1,3 ha großer Platz mit 40 Touristenplätzen und 30 Dauercampern. 28 Euro (2 P./Mobil). Ganzjährig.
Standort: Obdorfweg 9, GPS 47°09’42”N, 09°49’00”O, Telefon 0 43/5 55 26 25 12.
A-6751 Braz: Camping Traube Braz
Gehobener Platz am gleichnamigen Hotel. Teils stark geneigte Wiese, umgeben von hohen, verschiedenartigen Bäumen und Sträuchern. 7 km vom Zentrum Bludenz entfernt. Großer Wellness- und Spabereich mit Saunalandschaft, Hallenbad, Außenpool und Dampfbad. 2 ha große Anlage mit 60 Touristenplätzen, 50 Dauercampern und 37 Mietunterkünften. 23–38 Euro pro Nacht und Mobil je nach Saison. Ganzjährig.
Standort: Klostertalerstraße 12, GPS 47°08’47”N, 09°54’09”O, Telefon 00 43/5 55 22 81 03.
A-6752 Dalaas: Camping Erne
Solider Campingplatz unterhalb eines bewaldeten Hanges. Ebenes Wiesengelände mit wenig Bepflanzung. Blick auf die Berge. Lebensmittelgeschäft am Platz. Öffentliches und geheiztes Schwimmbad in unmittelbarer Nähe. 0,6 ha großer Platz mit 34 Touristenplätzen und wenigen Dauercampern sowie Mietunterkünften. 23–27 Euro (2 P./Mobil), je nach Saison. Ganzjährig.
Standort: Klostertalstr. 64, GPS 47°07’22”N, 09°59’50”O, Telefon 00 43/55 85 72 23.
A-6751 Innerbraz: Walch´s Camping
Komfortabler Platz bei der gleichnamigen Pension. Mit alten Obstbäumen bepflanztes, ebenes Wiesengelände. 100 m bis zum kostenfreien Ski-Shuttle und etwa 7 Autominuten bis in das Skigebiet Sonnenkopf. Gebäude und Gelände nach Feng-Shui-Kriterien gestaltet. 170 m² Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Biosauna mit Farblicht-Stimulation, einer Infrarot-Wärmekabine, Solarium, Teebar, Sitzecke und Ruhebereich. Eine große Frischluftterrasse mit Blick auf die Berge. 2,5 ha mit 52 Touristenplätzen und 40 Dauercampern. 24–49 Euro (2 P./Mobil), je nach Saison. Geöffnet vom 4. 12. 2015 bis 10. 4. 2016 und vom 4. 5. bis 16. 10. 2016
Standort: Arlbergstraße 93, GPS 47°08’30”N, 09°55’36”O, Telefon 00 43/5 55 22 81 02.
A-6710 Nenzing: Alpencamping Nenzing
Exklusive Anlage mit weitem Blick über das Tal und die Berge. Größtenteils am Berghang angelegtes Wiesengelände mit unterschiedlichen Laub- und Nadelbaumarten. Umgeben von Wald. Panorama-Wellnessgalerie mit Sauna-Haus, Hallenbad, Panoramaterrasse und Massageangeboten. Geführte Ski- und Schneeschuhtouren. 3 ha großer Platz mit 162 Touristenplätzen und wenigen Mietunterkünften. 20–31 Euro (2 P./Mobil), je nach Saison. Ganzjährig geöffnet.
Standort: Garfrenga 1, GPS 47°10’57”N, 09°40’56”O, Telefon 00 43/55 25 62 49 10.
D-87509 Bühl: Alpsee Camping
Vier-Sterne-Campingplatz zwischen großem und kleinem Alpsee. In 3 Abschnitte unterteiltes, ebenes Wiesengelände, umgeben von Laub- und Nadelbäumen. Moderne Wellnessoase mit drei Saunen und Ruhebereich mit Panoramablick. Die Stadt Oberstdorf ist per Bus und Bahn gut zu erreichen. Loipeneinstieg gegenüber des Platzes. 21–34 Euro (2 P./Mobil), je nach Saison. Winterpause vom 11. 1. 2016 bis 17. 3. 2016.
Standort: Seestr. 25, GPS 47°34’21”N, 10°11’37”O, Telefon 0 83 23/77 26.
D-88131 Lindau: Campingpark Gitzenweiler Hof
Komfortabler Fünf-Sterne-Campingpark, direkt an ein Waldgebiet angrenzend. Terrassiertes Wiesengelände, Standplätze größtenteils mit Rasengittersteinen befestigt. Streichelzoo, Reitstall mit Reitschule, ein Naturspielplatz mit Lagerfeuerstelle und kleinem Amphitheater sowie ein Bio-Kräutergarten und ein Freibad am Platz. Wirtshaus, Pizzeria und Supermarkt am Platz. 14 ha große Anlage mit 350 Touristenplätzen, 310 Dauercampern und 24 Mietunterkünften. 31–28 Euro (2 P./Mobil). Ganzjährig geöffnet.
Standort: Gitzenweiler 88, GPS 47°35’07”N, 09°42’23”O, Telefon 0 83 82/94 94 0 .
D-88171 Weiler-Simmerberg: Camping Alpenblick
Komfortabler Vier-Sterne Platz am Südhang von Lindenberg. In Terrassen angelegtes Wiesengelände mit kleinem Weiher. Lindenberg ist gut zu Fuß zu erreichen, Streichelzoo am Platz sowie eine Loipe. In der näheren Umgebung befinden sich ein Skilift, ein Hallenbad, Indoorclimbing und ein Eisstadion. 5,5 ha großer Platz mit 60 Touristenplätzen, 100 Dauercampern und 8 Mietunterkünften. 17–21 Euro (2 P./Mobil). Ganzjährig geöffnet.
Standort: Schreckenmanklitz 18, GPS 47°35’56”N, 09°53’59”O, Telefon 0 83 81/34 47.
Information
Bregenzerwald Tourismus bietet Auskünfte über alle Wintersportgebiete der Region. Auf der Website findet man auch Urlaubsangebote abseits der Piste, wie zum Beispiel zum Winterwandern, für Schneeschuhtouren, zum Iglu-Bauen oder auch für Schlittenhunde-Fahrten.
Adresse: Gerbe 1135, 6863 Egg, Telefon 00 43/5512 23 65, www.bregenzerwald.at