Mehrfach ausgezeichnete Restaurants, abwechslungsreiche Gerichte oder besondere Standorte: Nach diesen Kriterien wurden die folgenden 10 Restaurants mit dem Angebot von Womo-Dinners ausgesucht. Eine Übernachtung auf den Parkplätzen ist zwar aktuell nicht möglich, jedoch kann man trotzdem die Möglichkeit nutzen und bei einem Spaziergang die Umgebung erkunden. Tipps dafür finden sich ebenfalls im Artikel.
Und siehe da – auch ohne Übernachtung stellt sich schon nach kurzer Zeit ein Gefühl von Kurzurlaub ein.
Was es mit dem neuen Trend des Womo-Dinners genau auf sich hat, können Sie hier nachlesen.
1. Vineria, Franken
In den Genuss einer mehrfach ausgezeichneten mediterranen Küche auf gehobenem Niveau kommen WohnmobilistInnen im Vineria in Nürnberg. Das Restaurant in einem stattlichen Gebäude mit großem Parkplatz liefert das Essen bis zur Fahrzeugtür und serviert die Gerichte edel mit silberner Grosche.
Reisemobil-Gäste können sich ihr Menü aus Vorspeise, Hauptgang, Nachtisch und Wein selbst zusammenstellen und aus einem umfangreichen Angebot wählen: Von Steak über Fisch bis zu Hummer, Dry Aged Fleisch und auch vegetarischen und veganen Angeboten gibt es alles.
Das Wohnmobil-Dinner ist nach Rücksprache möglich, einfach bei der Bestellung die Option "Wohnmobil-Dinner" wählen. Auf Google beschreibt Hannes Seyboth das Essen so: "Seit Jahren eine kulinarische Institution. Weiter so, auch in schwierigen Zeiten. Absolut Empfehlenswert!" Maria Neustadt ergänzt: "Große Leistung Ihres Außer-Haus-Angebotes".
Tipp: In Nürnberg gibt es viel zu sehen: Neben der Kaiserburg und den Kirchen besticht die Stadt mit ihrem ganz eigenen Charme. Gute Gründe für einen Abstecher in Nürnberg finden Sie hier.
Vineria
Adresse: Kleinreuther Weg 87, 90408 Nürnberg
Website: www.vineria.de
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 17-20 Uhr
2. Bauernhofcafé Büllerhorsthof, Nordrhein-Westfalen
Bauernhofcafé Büllerhorsthof
Das Frühstück wird auf einem Etagere angerichtet und ins Wohnmobil gebracht.
Es muss nicht immer Dinner im Wohnmobil sein: Auf dem Büllhorsthof in Kevelaer können Wohnmobilisten sonntags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung im Wohnmobil frühstücken. Das Frühstück wird schick auf Etageren angerichtet und umfasst Brot und Brötchen, Eierspeisen, Obstsalat, Joghurt, selbstgemachte Marmelade und vieles mehr. Orangensaft und Sekt sind inklusive, Kaffee, Tee und Kakao kosten extra.
Wer sich nach leckerem Kuchen sehnt, kann außerdem von 12 bis 17 Uhr am Wochenende Kaffee und Kuchen bzw. deftige Hausmannskost genießen.
Tipp: Etagere mit einer kleinen Kuchenauswahl bestellen. Dieter Pelzer schwärmt in seiner Google-Bewertung: "Frühstück der Superklasse. Preis-Leistung wirklich unschlagbar. Super Service. Einfach klasse…" Auch Michael Corsten war mit dem WoMo da und meint: "Das Kuchenangebot am Nachmittag war fantatstisch. Waren nicht das letzte Mal da!"
Tipp: Ein wenig Bewegung kann nach einem reichhaltigen Frühstück nicht schaden. Ein Spaziergang im Uedemer Hochwald, einem großen Waldgebiet am Niederrhein, bietet sich hier an.
Bauerncafé Büllhorsthof
Adresse: Hester 6, 47626 Kevelaer
Website: www.bauerncafe.com
Öffnungszeiten: Sonntags von 9:30-11:30 Uhr: Frühstück; von 12-17 Uhr: Kaffee & Kuchen, Hausmannskost
3. Kochschule Tschetschorke, Hamburg
Auch in Hamburg kann man hervorragend schlemmen: Die Kochschule Tschetschorke ist nicht nur die größte ihrer Art in der Hansestadt, sondern liegt auch noch mitten in der Stadt. Verschiedene Themenabende laden WohnmobilistInnen an den Wochenenden zum Genießen ein: Das Menü wird auf warmen Porzellan-Tellern serviert, wobei Besteck, Gläser, Servietten, Tischwäsche, Kerzen und Wasser vor dem ersten Gang ans Wohnmobil gebracht werden.
Für Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Themen: So gibt es beim Happy-Spring-Menü als Hauptgang Dreierlei vom Grill, beim Wild-West-Abend Rehrücken und Rauchlachs-Tatar und beim Meat-Lovers-Menü Rinder-Filet Mignon. Im Menüpreis sind pro Teilnehmer eine Flasche Wein, alkoholfreies Pils, Wasser und Sekt zur Begrüßung inklusive.
Auf Facebook schreibt Manuel Rüshüldt über sein Wohnmobil-Dinner: "Es hat uns riesigen Spaß gemacht, der Koch war klasse, das Essen war spitze, wir wurden satt und konnten uns einen eigenen Wein aussuchen. Es ist ein tolles Erlebnis gewesen."
Tipp: Auch wenn Hamburg nicht komplett an einem Tag erkundet werden kann, kann man sich einen Stadtteil vornehmen. Die Speicherstadt, der Hafen und die einzelnen Viertel sind jederzeit einen Besuch wert. Tipps zur Stadt finden Sie hier.
Kochschule Tschetschorke
Adresse: Ferdinand-Harten-Straße 8, 22949 Hamburg
Website: www.grillakademie-hamburg.de
Öffnungszeiten: regelmäßige Abend-Termine
4. Dorfwirt & Friends, Bayern
Vom hohen Norden geht es in die Ammergauer Alpen: Dorfwirt & Friends liegt im schönen Unterammergau und überrascht Gäste wortwörtlich: Die Speisen wechseln wöchentlich, ein feste Karte gibt es in dem Restaurant nicht: Hier setzt man auf Überraschungsmenüs. Der Mut zahlt sich aus: Dofwirt & Friends wurde vom Gault Millau mit 15 Punkten bewertet, was für eine hohe Qualität und Kreativität der Gerichte steht.
Das Wohnmobil-Dinner ist an Wochenenden möglich. Wer Lust auf Ente mit Knödel, Blaukraut, Soße und Apfelmus hat, kann diese vorbestellen. So schreibt Google-Nutzerin Ingrid K.: Ausgezeichnete Küche, nicht nur für den Gaumen, auch visuell." Auf Facebook teilt Nina Schlösser-Krumm ihre Womo-Dinner-Erfahrung: "Ein absolutes Highlight! Das Essen eine Kunst und hervorragend, der Service ganz lieb und herzlich! Wir waren sehr begeistert und werden Euch hoffentlich bald wieder besuchen!"
Tipp: Der Berg ruft: Nutzen Sie die Zeit und das schöne Wetter momentan und wandern Sie in den Ammergauer Alpen. Verschiedene Strecken und Schwierigkeitsstufen stehen zur Auswahl. Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Bergpanorama.
Dorfwirt & Friends
Adresse: Pürschlingstraße 2, 82497 Unterammergau
Website: www.gasthaus-dorfwirt.com
Öffnungszeiten: Wohnmobil-Dinner am Wochenende
5. Freiheit 24, Nordrhein-Westfalen
In herrschaftlichem Ambiente dinieren: Das ist am Wasserschloss Raesfeld im Restaurant Freiheit 24 möglich. Von Donnerstag bis Sonntag können Gäste im Wohnmobil hier nach vorheriger Reservierung den Blick auf das tolle Schloss genießen und gleichzeitig hervorragend essen.
Burgerfans aufgepasst: Jeden Donnerstag ist Burgertag. Doch auch von Freitag bis Sonntag gibt es leckere Gerichte, die durch verschiedene Aktionskarten jeden Monat besonders abwechslungsreich sind. Wählen kann man zwischen Suppe, Salaten, verschiedenen Hauptgerichten (auch vegetarisch), Flammkuchen und Dessert.
Auf Google finden sich bereits einige Bewertungen zu den Wohnmobil-Dinnern. So schreibt Sandy S.: "Wir waren gestern zum zweiten mal zum Wohnmobildinner hier speisen. Das Essen ist spitze, der Service bis an die Tür ist spitze, alle sind super freundlich und zuvorkommend. Es wird auf sämtliche Hygienevorschriften geachtet!" Für Frank E. war beim Womo-Dinner "alles perfekt."
Tipp: Der Ort Raesfeld liegt im Münsterland, das mit dem Naturpark Hohe Mark punkten kann. Planen Sie sich etwas mehr Zeit ein und erkunden Sie entweder zu Fuß oder auf dem Fahrrad die unberührte Natur. Sehenswert ist auch die Femeiche, Deutschlands ältester Baum.
Freiheit 24
Adresse: Freiheit 24, 46348 Raesfeld
Website: www.freiheit-24.de
Öffnungszeiten: Wohnmobil-Dinner von Donnerstag bis Samstag: 17-21 Uhr, Sonntag: 12-21 Uhr
6. Klütinger Alm, Nordrhein-Westfalen
Wenn in diesem Jahr schon Winterurlaub in den Alpen nicht möglich ist, dann kommt das Alpen-Feleing zumindest ins Bergische: Die Klütinger Alm in Breckerfeld hat ein Wohnmobil-Dinner der besonderen Art. Ein Highlight ist die schöne selbstgemachte Tischdeko fürs Wohnmobil, die alpines Ambiente direkt ins Womo bringt.
Gäste haben hier die Qual der Wahl zwischen einer Vielzahl von Leckereien aus den Alpenländern. So gibt es u.a. Brotzeit, Schweizer Rösti, Kasspätzle, Schnitzel, Südtiroler Knödel und den obligatorischen Kaiserschmarn. Es wird außerdem Frühstück im Wohnmobil angeboten.
Das Dinner bzw. Frühstück sind nach telefonischer Absprache täglich möglich. Schon einige WohnmobilistInnen haben ihre Bewertung auf Google hinterlassen. So schreibt zum Beispiel Frank Pothöfer: "Waren jetzt das zweite Mal zum Wohnmobildinner hier. Das Essen ist der Hammer, super lecker zu fairen Preisen. Die ganze Familie und die Angestellten sind super nett und sehr zuvorkommend. Wir kommen gerne wieder."
Tipp: Die Klütinger Alm ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Grund genug, vor dem Dinner oder nach dem Frühstück die Gegend ein wenig zu erkunden und zum Beispiel die Heilenbecker Talsperre zu bestaunen.
Klütinger Alm
Adresse: Niederklütingen 3, 58339 Breckerfeld
Website: www.partyservice-braselmann.de/kluetinger-alm/wohnmobil-dinner
Öffnungszeiten: Täglich nach vorheriger telefonischer Absprache möglich
7. Weinhotel Landsknecht, Rheinland-Pfalz
Weinhotel Landsknecht
Hochwertige Gerichte und dazu passende Weine gibt es im Weinhotel Landsknecht.
Womo-Dinner inmitten des romantischen Oberen Mittelrheintals: Das ist beim Weinhotel Landsknecht möglich. Hier kommen Gäste jedoch nicht nur in den Genuss von leckeren Suppen, Salaten, Klassikern, vegetarischen Gerichten und Desserts, sondern auch in den von vorzüglichen Weinen.
Das Hotel besitzt ein eigenes Familienweingut, das auch für Kurzentschlossene stets Weine gekühlt zum Mitnehmen bereithält. Im Wohnmobil speisen ist hier sowohl mittags als auch abends am Wochenende möglich, eine vorherige Reservierung ist notwendig.
Friedemann Köhn schwärmt auf Google: "Super leckeres Essen. Moderne, regionale und ideenreiche Küche. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei." Walter Scholl ergänzt: "Auch der Wein ist hervorragend, Familie sehr freundlich und hilfsbereit."
Tipp: St. Goar liegt im Tal der Loreley, das mit einer wundervollen Landschaft, imposanten Burgen und leckeren Weinen jedes Jahr eine Vielzahl von Gästen anzieht. Nutzen Sie die etwas ruhigere Zeit und verlieben Sie sich in die Gegend.
Weinhotel Landsknecht
Adresse: Aussiedlung Landsknecht 4, 56329 St. Goar
Website: www.hotel-landsknecht.de
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 12-14 Uhr und 18-20 Uhr
8. Hotel Steimker Hof, Niedersachsen
Frühlingsfrische Kräuterküche: Das ist das März-Motto des Womo-Dinners im Hotel Steimker Hof. Das Restaurant passt seine Karte jeden Monat auf ein neues Motto an, die von besonderen Themenabenden ergänzt wird. So findet Ende März ein BBQ-Grillabend statt, der bei vielen WohnmobilistInnen sicherlich Campingurlaubsgefühle auslöst.
Das Hotel Steimker Hof bietet ein "Rundum-WoMo-Wohlfühlpaket" an: Neben dem leckeren Essen gibt es Tischwäsche, Tischdeko und Geschirr. Außerdem gibt auch ein Frühstückangebot, das vegane und vegetarische Alternativen enthält. Wer sich richtig gönnen möchte, kann das Verwöhn-Frühstück Plus buchen, das das normale Frühstück mit frischer Antipasti, leckeren Dips und eine Fingerfood- und Räucherfischauswahl abrundet.
Sehr gute Gäste-Bewertungen erhielt das Wohnmobil-Angebot bislang: So schreibt Björn Syring auf Google: "Ich war zum WoMo-Dinner hier und war wirklich sehr zufrieden. Der Tafelspitz war traumhaft zart, der Service sehr freundlich und die Tatsache, dass man sogar Tischdecke gestellt bekam, herausragend. Ich kann dieses Restaurant absolut empfehlen." Katja Krusche hat konnte das Frühstück überzeugen: "Mein Mann und ich haben das Wohnmobil-Verwöhn-Frühstück genossen. Alles war superlecker und frisch, die Marmeladen selbstgemacht und die Brötchen und Brotauswahl umfangreich."
Tipp: Syke liegt nur wenige Kilometer außerhalb von Bremen und ist ideal für einen Abstecher in die Hansestadt. Nicht vergessen: Die Statue der Bremer Stadtmusikanten.
Hotel Steimker Hof
Adresse: Nienburger Straße 68, 28857 Syke
Website: www.hotelsteimkerhof.de
Öffnungszeiten: Freitags und samstags
9. Brauer's Aalkate, Schleswig-Holstein
Ein Traum für alle Fans von Schiffen: Wohnmobil-Dinner direkt am Nord-Ostsee-Kanal ist in Brauer’s Aalkate möglich. Das Lokal bietet regelmäßig an Wochenenden eine kleine Karte mit Fisch- und Fleischgerichten an. Die Besonderheit: Der Fisch stammt aus der eigenen Fischerei, weshalb sich das Angebot je nach Saison und auch Fang unterscheiden kann.
Im kleinen Fischladen nebenan können Gäste frischen Fisch auch für Zuhause kaufen. Samstags und sonntags wird sowohl ein Fischerfrühstück als auch gelegentlich ein Mittagstisch angeboten. Ein Highlight ist zudem Ende März geplant: Ein spanischer Abend mit leckeren Tapas. Mit leckerem Fisch und Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal ist Urlaubsfeeling garantiert!
Kein Wunder, dass Karsten Ihlemann über das Wohnmobil-Dinner auf Google schreibt: "Sehr nettes Personal. Sauerfleisch vom feinsten. Bratkartoffeln super. Und der Ausblick ist nicht zu beschreiben. Einfach nur Weltklasse".
Tipp: Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrenen künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Wer sich genauer dafür interessiert, sollte am besten das Fahrrad ins Wohnmobil packen und einen Teil des Nord-Ostsee-Kanal-Radwegs erkunden.
Brauer's Aalkate
Adresse: Schirnauer See 5, 24790 Rade
Website: www.brauers-aalkate.de/
Öffnungszeiten: Verschiedene Termine
10. Der wilde Wirt, Baden-Württemberg
Schwäbisch, nachhaltig, lecker – das ist das Motto des Restaurants "Der wilde Wirt" in Blaustein. Der Fokus liegt hier Wild-Gerichten, die durch saisonale und regionale Spezialitäten ergänzt werden. Jedes Wochenende bietet die Gaststätte neue Menüs, wobei WohnmobilistInnen auch à la carte bestellen können. Als Vorspeise gibt es u.a. Vittelo Tonnato vom Wildschwein, als Hauptgang u.a. Sparerips oder mediterranes Wildragout. Eine Reservierung wird empfohlen, da die Termine schnell ausgebucht sind – besonders samstags.
Ein Wohnmobilist, der bereits in den Genuss eines Menüs beim wilden Wirt kam, ist der Facebook-Nutzer Sven Esspunkt. Dort schreibt er: "Es ist einfach atemberaubend gut. Wir können jedem nur raten, hierher zu kommen." In der Kommentarspalte finden sich viele, ähnliche Bewertungen. So schreibt Werner Gross: "Wir haben das Womo-Dinner genossen. Es war schon optisch eine Augenweide und ein gelungener Gaumenschmaus."
Tipp: Der wilde Wirt liegt nur einen Katzensprung von Ulm entfernt. Nutzen Sie die Zeit und bestaunen Sie das Ulmer Münster und die schöne Innenstadt. In Ulm steht außerdem ein Verkaufsautomat vom wilden Wirt, der Grillprodukte, Maultaschen und verschiedene Würste aus nachhaltiger Tierhaltung enthält.
Der wilde Wirt
Adresse: Am Krotenberg 3, 89134 Blaustein/Markbronn
Website: www.derwildewirt.de
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag, 17 bis 20 Uhr; Sonntag von 11.30 bis 14 Uhr; 17 bis 19.30 Uhr
Fazit
Mit dem Wohnmobil darf man aktuell nicht auf den Stellplatz und Übernachtungen am Straßenrand sind strenggenommen nicht erlaubt, sofern es sich um einen touristischen Zweck handelt (je nach Bundesland). Immerhin sind Angebote für Frühstück, Mittagessen oder Dinner im Womo eine willkommene Abwechslung im Lockdown. So ein Tagesausflug ist jedenfalls ein kleines Trostpflaster gegen das große Fernweh...