Gebührenpflichtiger Stellplatz für 44 Mobile außerhalb von Norden-Norddeich. Der Stellplatz liegt in Meernähe. Überwiegend ebener Platz. Geschotterter Untergrund mit Rasen. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Platzwart, Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Shop, Restaurant, Biergarten, Kiosk, Fahrradverleih, E-Bike-Verleih, Stellplatz beleuchtet, Gasflaschenservice, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Altstadt, Museen, Beauty und Wellness, Erlebnisbad, Hallenbad, Strand, Naturschutzgebiet, Park, ausgewiesene Fahrradwege, Reiten, Golf, Minigolf, Tennis, Bootsverleih, Hafen/Marina, Kanufahren, Segeln/Surfen, Spielplatz. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 18 Euro. Kurtaxe pro erwachsener Person: 3,50 Euro. Bezahlung: Platzwart. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Dusche: 1 Euro/3 Min. Hund: 1 Euro. Anreise zwischen 11 Uhr und 24 Uhr. Saison von Mitte Februar bis Anfang November. Kurtaxe in der Nebensaison 1.80 Euro.
Breitengrad53° 36′ 7″ N
Längengrad7° 8′ 5″ E
Höhe über N.N.-1 m
Ortsinformation
Das touristische Angebot von Norden kann sich sehen lassen. Das liegt unter anderem am Ocean Wave, einem Erlebnisbad im Ortsteil Norddeich. Es bietet unter anderem einen großen Wellenpark, Saunalandschaft, Brauhaus und Bowling-Center. Wasser ist auch außerhalb des Spaßbads das bestimmende Element in Norddeich. Genau dort, wo die Nordseewellen an den Strand branden, verläuft ein gepflasterter Weg mit Treppen ins Meer. Im Hochsommer steht der Strand im Mittelpunkt des Ferienbetriebs. Die Gäste können sich entscheiden zwischen Sandstrand und Grasflächen, auf denen ebenfalls Strandkörbe bereitstehen. Bei jedem Wetter lohnt der Weg in die Seehundstation. Tierpfleger päppeln bis zu 80 kranke oder mutterlose Seehunde, Robben, Kleinwale und Delfine so lange auf, bis sie zurück in die Freiheit können. Zum Wandern lädt vor allem die Deichkrone ein.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Womo-Park Norddeich |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Saison |
Mitte Februar bis Anfang November |
Anreise |
11 bis 24 Uhr |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Womo-Park Norddeich in Norden |
Anzahl der Stellplätze |
44 |
Hauptsaison |
18 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Preis pro weiterer Erwachsener |
1 EUR |
Zu zahlen bei |
Platzwart |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
3,50 EUR |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Womo-Park Norddeich |
Außerorts |
|
Am Meer |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Rasen |
|
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben |
Ausstattung des Stellplatzes Womo-Park Norddeich |
WLAN |
inklusive |
Tiere (Hunde) erlaubt |
1 EUR |
Bewachter Stellplatz |
Platzwart |
Brötchenservice |
|
Gasflaschenservice |
|
Stellplatz-Reservierung |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Womo-Park Norddeich |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
Art der V/E-Anlage |
Seijsener |
WC |
inklusive |
WC 24/7 geöffnet |
|
Dusche |
1 EUR pro 3 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Womo-Park Norddeich |
WC |
|
24/7 geöffnet |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
1 EUR pro 3 Minuten |
Waschmaschine |
|
Wäschetrockner |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Womo-Park Norddeich |
Hallenbad |
|
Erlebnisbad |
|
Strand |
|
Fahrradverleih |
|
E-Bike-Verleih |
|
Minigolf |
|
Angebote für Kinder auf dem Platz |
Spielplatz |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Womo-Park Norddeich in Norden |
Altstadt |
|
Museen |
|
Kanufahren |
|
Hallenbad |
|
Erlebnisbad |
|
Strand |
|
Hafen/Marina |
|
Segeln/Surfen |
|
Naturschutzgebiet |
|
Park |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Golf |
|
Minigolf |
|
Tennis |
|
Reiten |
|
Fahrradverleih |
|
E-Bike-Verleih |
|
Der Stellplatz befindet sich ca.2 km außerhalb von Norddeich und ca. 200 m hinter dem Deich.
Die Ausstattung der V&E Anlage ist gerade noch ausreichend.
Die C-Toilette muss öffentlich in den Abfluss des Grauwasserlochs entleert werden. Feststoffe bleiben auf der Abflussschale liegen und müssen mit einem Besenstiel ins Abflussloch gestopft werden.7
Eine absolute Sauerei.
Beobachtet wurde, dass der Frischwasserzulauf auch zum Befüllen der C-Toilette benutzt wird.
Es steht zwar ein Brauchwasserbehälter am Rand der Entsorgungsanlage, der aber des Öfteren kein Wasser hatte.
Je nach Gebrauch durch die Stellplatzbesucher.
Nach Schließung des Campingplatzes, unweit des Stellplatzes befindlich (15.10.22), ist auch das Abstellen von Wohnwagen auf dem Stellplatz möglich.
Es gibt weitaus bessere Stellplätze in der Gegend um Norddeich.
Ich denke, wir werden diesen Platz nicht mehr anfahren.