Münster hat sich trotz seiner Größe – immerhin rund 314 000 Einwohner leben hier – einen besonderen Charme bewahrt. Das ist nicht selbstverständlich, denn die heimelige Altstadt wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört. So profitiert Münster vom Spannungsfeld zwischen den wieder hergestellten historischen Bauten und den nüchtern-modernen Gebäuden in ihrer Nachbarschaft. Die 1770 angelegte Promenade, die großteils auf Wallanlagen liegt und die Altstadt umringt, ist nur für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Zu den architektonischen Perlen zählen der Prinzipalmarkt, eine Kaufmannsstraße mit einer Vielzahl von Giebelhäusern und das historische Rathaus, das Wahr-
zeichen der Stadt.
Wie schon mehrfach geschrieben, werden viele der ausgewiesenen WOMO Stellplätze von Münsteranern als Dauerparkplatz belegt und die nich von Wohnmobilen belegten Plätze werden am frühen Morgen schon von PKW's zugesagt. Wir haben uns irgendwo in einer freien Ecke auf einen PKW Platz gezwungen und abends als die PKW wegfuhren gewechselt. War so ok, aber eben sehr umständlich. Ansonsten liegt der Platz gut, mit Bushaltestelle direkt am Platz.