© belladonnaberens

Wohnmobilstellplatz Am Kulkwitzer See in Markranstädt

6,00 EUR/Nacht
26 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 3 Mobile am Ortsrand von Markranstädt. Der Stellplatz liegt in Seenähe. Überwiegend ebener Platz. Befestigter und gepflasterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Frischwasser. In der Nähe: Museen, Badesee, Freibad, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege, Angeln, Bootsverleih, Segeln/Surfen, Tauchen. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 6 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Wasser: 1 Euro/100 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 1 Nacht.

Speichern Sie diesen Platz zur besseren Planung in der Stellplatz-Radar-App ab!

App downloaden
Breitengrad51° 18′ 41″ N
Längengrad12° 14′ 13″ E
Höhe über N.N.122 m
Oststraße 34, 04420 Markranstädt
Telefon: +49 034205 610

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Am Kulkwitzer See

ArtStellplatz
Geeignet fürWohnmobile
Max. Übernachtungsdauer1 Tag

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Am Kulkwitzer See in Markranstädt

Anzahl der Stellplätze3
Hauptsaison6 EUR
Zwei Erwachseneinklusive
Kindinklusive
Zu zahlen beiParkscheinautomat
Parzellenja

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Am Kulkwitzer See

Ortsrand
Am See
Anbindung öffentlicher NahverkehrHaltestelle zu Fuß erreichbar
Befestigt
Gepflastert
Beschaffenheitüberwiegend eben

Ausstattung des Stellplatzes Am Kulkwitzer See

Bewachter Stellplatznein

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Am Kulkwitzer See

Wasser1 EUR pro 100 Liter
Entsorgung Grauwasserinklusive
Entsorgung Kassettentoiletteinklusive
Art der V/E-AnlageAqua Star

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Am Kulkwitzer See

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Am Kulkwitzer See

Freibad
Badesee

Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilstellplatz Am Kulkwitzer See in Markranstädt

Museen
Freibad
Badesee
Segeln/Surfen
Tauchen
Angeln
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
mehr Infos in der Stellplatz-Radar-App

Neueste Bewertung

Erstmal vielen Dank an die Stadt das es den Parkplatz gibt. Wir nutzten ihn für etwa 14 Stunden. Ein paar Verbesserungen könnten bestimmt nicht schaden. Wenn ich eine Tageskarte um 19 Uhr am Automat bezahlen will hört diese um 21 Uhr auf und ich muss am nächsten Morgen um 7 Uhr vor dem Automat stehen und nochmal einen Parkschein lösen. Das könnte man doch einfacher regeln. Die sechs Euro für 24 Stunden validieren. So viel kostet das Tagesticket und der Tag hat ja bekanntlich 24 Stunden. Drei Parkplätze für Reisemobilfahrzeuge sind meiner bescheidenen Meinung nach etwas zu wenig, die Umwidmung einer weiteren Parkbucht für WoMo"s wäre bestimmt zeitgemäß und würde die Nutzung der V+E Anlage bestimmt erhöhen. Das würde den gestiegenen Zulassungszahlen auch Rechnung tragen und keiner müsste mehr zittern ob er mitten in der Nacht verjagt wird wenn man auf der Durchreise ist und sich einfach nur erholen will. Der Discounter in der Nähe beherbergt auch einen Bäcker, da kann man als Entschädigung für das frühe Aufstehen schon frische Brötchen holen. Mit zwei Stunden mehr Schlaf in der Mütze hätten die aber noch besser geschmeckt. Die Stadt muß sich bestimmt keine Sorgen machen das mehr Stellplätze zu einladend sind. Mehr Plätze würde nur zu mehr Legalität der Nutzer führen. Zwei Wochen Urlaub sehe ich hier nicht, dafür gibt der schöne See doch nicht genug her. Einen Abend am Ufer sitzen und den Tag ausklingen lassen aber schon. Es wäre auch möglich die Nutzungsbedingungen entsprechend anzupassen und schon hat man das. Wenn man mit einer Erweiterung dann noch ein paar Stromsäulen aufstellen würde wäre es ja für die Nutzer paradiesisch und für die Stadt eine weitere Einnahmequelle.

28. Oktober 2022, 18:18 Uhr