Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw Stadt Calw
Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw, Bild 2
Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw, Bild 3
Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw, Bild 4
Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw, Bild 5 11 Bilder

Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen (kostenlos) in Calw

Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw

Gebührenfreier Stellplatz für 6 Mobile am Ortsrand von Calw-Hirsau. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter und geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Barrierefrei, Frischwasser, Strom. In der Nähe: Nagoldradfahrweg. In Hirsau: Kloster St. Peter und Paul mit Jagdschloss, Aureliuskirche, Klostermuseum, Kräutergarten, Klosterführungen, Bienenlehrpfad, Kurpark, Rotwildgehege. In Calw: Hermann-Hesse-Museum, Museum der Stadt (Palais Vischer), Gerbereimuseum, der Lange, historische Fachwerkinnenstadt. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/120 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte.

Breitengrad48° 44′ 10″ N Längengrad8° 44′ 8″ E Höhe über N.N.328 m
Liebenzeller Straße, 75365 Calw Telefon: +49 7051 167399 touristinfo@calw.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Die schönste Liebeserklärung an die Stadt Calw stammt aus der Feder ihres berühmtesten Sohnes. „Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapore, habe ich manch schöne Stadt gesehen“, schrieb Hermann Hesse und schwärmte: „Die schönste Stadt von allen aber, die ich kenne, ist Calw an der Nagold.“ Der Literaturnobelpreisträger dachte vermutlich an die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der Nikolausbrücke über die Nagold. Die Stadt Calw revanchiert sich für das Kompliment mit einem Hesse-Museum und dem Gerbersauer Lesesommer. Die Spuren des Schriftstellers finden sich auch bei einem Rundgang durch die Altstadt: Sein Geburtshaus am Marktplatz steht noch, ebenso die Schule und das Rathaus. Harmonisch fügen sich Läden, Straßencafés, Galerien und Kneipen in die historischen Gemäuer ein.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Flößerwasen

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile
Max. Übernachtungsdauer 3 Tage

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Flößerwasen in Calw

Anzahl der Stellplätze 6
Übernachtung kostenlos

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Flößerwasen

Ortsrand
An einem Fluss
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Für Reisemobile angelegt
Befestigt
Schotter
Beschaffenheit überwiegend eben, kein Schatten
Beschattung kein Schatten

Ausstattung des Stellplatzes am Flößerwasen

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt inklusive
Bewachter Stellplatz
Barrierefrei

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Flößerwasen

Wasser 1 EUR pro 120 Liter
Entsorgung Grauwasser inklusive
Strom 50 Cent pro kWh
Entsorgung Kassettentoilette inklusive
V/E im Winter verfügbar Ja
Art der V/E-Anlage Aqua Star, Bodeneinlass
WC
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Flößerwasen

Preis
Dusche

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen

Minigolf

Angebote für Kinder auf dem Platz

Spielplatz

Aktivitäten in der Umgebung von Wohnmobilstellplatz am Flößerwasen in Calw

Altstadt
Kloster
Museen
Park
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Minigolf

Neueste Bewertung

Super Stellplatz mit Entsorgung, Wasser und Landstrom. Zentrale Lage, alles was man braucht ist fußläufig erreichbar.

11. Januar 2023, 22:38 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Stellplatz-Fokus Nordschwarzwald
Vorstellung

Weitere Stellplätze in der Nähe

Stellplatz am alten Bahnhof 75365 Calw (D) 6 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz am Gasthaus Hirsch 75394 Oberreichenbach (D) 15 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz am Wanderheim 75385 Bad Teinach-Zavelstein (D) 2 Bewertungen Kostenlos