Burgen, Schlösser, historische Städtchen und idyllische Natur prägen das romantische Unesco-Welterbes Oberes Mittelrheintal, das auch Teile des Gebiets von Lahnstein umfasst. Der Ort am Zusammenfluss von Rhein und Lahn profitiert vor allem von den Hinterlassenschaften der Mainzer Kurfürsten und Erzbischöfen. Sie bauten bereits 1226 die imposante Burg Lahneck, eine Spornburg, die typisch für die späte Stauferzeit ist. Ihr Anblick inspirierte Johann Wolfgang von Goethe zu seinem Gedicht "Geistesgruß" und auch das pittoreske Wirtshaus an der Lahn mit seinem Fachwerk und dem Zollturm von 1348 beeindruckte den Dichterfürsten. Ebenfalls auf die Kurfürsten geht das Schloss Martinsburg zurrück, die als Zollburg Teil der Stadtbefestigung war. Zu den erhaltenen Türmen gehört der Hexenturm, eines der Wahrzeichen der Stadt. Hübsch ist auch das alte Fachwerk-Rathaus. Und wer auf die andere Rheinseite blickt, erkennt das herausragendste Kleinod der Rheinromantik: Schloss Stolzenfels. Die Ruinen der alten Zollburg wurden erst im 19. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut.
Ein sehr schöner, großzügiger Parzellierter und sauberer Stellplatz. Die Einfahrt zum Stellplatz sehr groß und die ver und entsorgung so gelegen das man beim ein und ausfahren niemand hindert.
11Euro Stellplatzgebühr und 1€ für 2kw/h ist sehr sehr fair gehalten und der Platz sauber und schön gehalten. Wir kommen gerne wieder.
Manche Vorredner kann man nicht verstehe, vllt vorher die Augen auf machen und dann bewerten.
Vorallem die Eisenbahn hört man im Womo kaum !!!