Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau iPhone
Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau, Bild 2
Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau, Bild 3
Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau, Bild 4
Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau, Bild 5 10 Bilder

Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau

Wohnmobilstellplatz Zittau am Dreiländereck

24 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 100 Mobile am Ortsrand von Zittau. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Überwiegend ebener Platz. Geschotterter Untergrund mit Wiese. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. Grillen erlaubt. In der Nähe: Historischer Stadtkern mit Rathaus, Salzhaus, Museen mit Fastentuch sowie Blumenuhr mit Glockenspiel. Fahrt mit der Schmalspurbahn ins Zittauer Gebirge. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 8 Euro. Bezahlung: Parkscheinautomat. WC im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/6 Std., Wasser: 1 Euro/100 Ltr.

Breitengrad50° 53′ 40″ N Längengrad14° 49′ 18″ E Höhe über N.N.233 m
Brückenstraße 23, 02763 Zittau Telefon: +49 35842 25475 info@caravan-zittau.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Deutschlands kleinstes Mittelgebirge in der südlichen Oberlausitz beeindruckt durch vulkanische Kuppen und durch seine Sandsteinfelsen. Nur im Dreiländereck gibt es die sehenswerten Umgebindehäuser. Die regionale Mundart mit dem rollend gesprochenen R, die als „Quirlen“ bezeichnet wird, versetzt so manchen Gast ins Staunen. Start für eine Fahrt ins Zittauer Gebirge ist der Schmalspurbahnhof, gleich neben dem Hauptbahnhof. Attraktionen sind der offene Aussichtswagen sowie der legendäre Zittauer Triebwagen. Die Zittauer Altstadt mit ihren Kirchen und dem Rathausturm sind unterwegs bestens zu sehen. Die Strecke steigt stetig bergan und schlängelt sich bis zum Bahnhof Bertsdorf in mehreren Gleisbögen durch die Ortslage Olbersdorf. Es geht vorbei an der ehemaligen Braunkohlegrube und dem heutigen Naherholungsgebiet „Olbersdorfer See“. Der historische Stadtkern ist vom Stellplatz aus leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Der Stadtpark Weinau, unmittelbar am Grenzfluss Neiße gelegen, ist sehenswert. Vierhundert Meter entfernt, gibt es für sportliche Gäste einen Einstieg in den Neiße-Radweg.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz Zittau am Dreiländereck

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der Rezeption Deutsch

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau

Anzahl der Stellplätze 100
Hauptsaison 8 EUR
Zwei Erwachsene inklusive
Preis pro Kind 1,50 EUR
Zu zahlen bei Parkscheinautomat
Parzellen

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Zittau am Dreiländereck

Ortsrand
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Für Reisemobile angelegt
Wiese
Schotter
Beschaffenheit überwiegend eben

Ausstattung des Stellplatzes Zittau am Dreiländereck

WLAN
Tiere (Hunde) erlaubt
Bewachter Stellplatz

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Zittau am Dreiländereck

Wasser 1 EUR pro 100 Liter
Entsorgung Grauwasser
Strom 1 EUR pro 6 Stunden
Entsorgung Kassettentoilette
WC inklusive
Dusche

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Zittau am Dreiländereck

WC
Preis inklusive
Dusche

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz Zittau am Dreiländereck in Zittau

Altstadt
Museen

Neueste Bewertung

Achtung! Entsorgung nur für Übernachtungsgäste, Gelände abgesperrt.

16. Oktober 2022, 09:40 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Touren & Tipps

Ein weiterer Stellplatz in der Nähe

Stellplatz am Schanzberg 02763 Oberseifersdorf (D) 8 Bewertungen 15 EUR/Nacht