Welche Kraft steckt unter einer Motorhaube? Und wer bewegt die Wirtschaft der Zukunft? Die Antwort darauf gibt die Autostadt und lädt Besucher zu einer Reise in die Welt der Mobilität ein. In einer über 25 Hektar großen Parklandschaft schaffen Architektur, Design und Natur den Rahmen für vielseitige Attraktionen. Ausstellungen zeigen Klassiker der Automobilgeschichte und illustrieren, warum sie in ihrer Zeit Maßstäbe setzten. Forschungsstationen laden zum Mitmachen ein.Wolfsburg hat aber auch sehenswerte Vergangenheit zu bieten. Da ist zuerst die namensgebende Wolfsburg, ein Bau aus der Zeit der Weserrenaissance, der unter anderem das Stadtmuseum, die städtische Galerie und den Kunstverein beherbergt. Und da sind Schloss Fallersleben und die mittelalterliche Wasserburg Neuhaus. Das Designer-Outlet-Einkaufszentrum dagegen ist eine Attaktion für Menschen im Hier und Jetzt.
Kleiner auf dem P2 der Autostadt gelegener Stellplatz. Der Platz für 8 Mobile ist asphaltiert und durch hohe Hecken eingefasst. Er ist relativ gerade, so dass keine Keile erforderlich sind. Wir haben von Samstag auf Sonntag übers Internet gebucht und wurden freundlich vom Personal begrüßt. Die Anmeldung muss zwingend bis 17:30 Uhr erfolgen, da sonst eine Zufahrt aufgrund der geschlossenen Schranke nicht möglich ist. Die Anmeldung für Wohnmobile auf dem Kurzzeitparkplatz P1 ist extra ausgeschildert. Strom und Wasser ist in den Stellplatzgebühren bereits enthalten. Toiletten können während der Öffnungszeiten im Eingangsbereich der Autostadt genutzt werden. Die Verkehrsbelästigung ist schon erhöht und auch nachts fahren PS Protzer auf den angrenzenden Hauptstraßen ihre Autos zur Schau. Wir haben trotzdem eine ruhige Nacht gehabt. Innenstadt, Outlet alles in fußläufiger Nähe zum Stellplatz. Wer etwas ruhiger und kostenlos, jedoch ohne Strom und Wasserversorgung stehen möchte kann den Parkplatz P 3 nutzen. Für uns, und auch aufgrund des guten Preis, - Leistungsverhältnis ein Stellplatz der zu empfehlen ist.