Wir waren schon zu DM-ZEITEN hier . Damals kostete eine Übernachtung 3,00 DM. Strom und Frischwasser extra. Heute all inclusiv 20,--€😂🤣Da muss aber noch viel passieren um dem GERECHT zu werden. Es gibt in der Umgebung Stellplätze mit den gleichen Voraussetzungen, nur wesendlich günstiger. Hier sind Wohnmobilisten nicht willkommen. Nur auf Abzocke, so scheint es. Die Übernachtungsgebühren haben sich in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt. Ohne mehr Service😡
Unverschämt 20€ für BSA!
20€ pro Tag sind ziemlich selbstbewusst, bei der Lage direkt an der wunderschönen Kleinstadt und von Flüssen umschlungen trotzdem von uns eine klare Empfehlung! Wir kommen ganz bestimmt wieder. Guter Ausgangspunkt für Motorradtouren Richtung Thüringen. Leider zu wenige Stromanschlüsse, vor allen an den äußeren Plätzen. Trotzdem absoluter Top-Platz!
Sehr schöner Platz im Ort. Alles top zu erreichen, Therme, Einkaufen. Kleiner Wermutstropfen und viel was für die Zukunft, Alleinreisende müssen trotzdem Kurtaxe für 2 Personen bezahlen
Sehr großzügiger und ruhig gelegener Stellplatz direkt an der Werra. Der Platz ist gut anzufahren und hat alles, was man als Wohnmobilfahrer benötigt (... denn ein sauberes WC und Dusche hat man ja im Mobil). 20,-/Nacht hören sich viel an, jedoch sind 3,50/Person Kurtaxe + Strom + gut funtionierendes WLAN enthalten. In der schönen Fachwerk-Altstadt ist man in 3 Minuten, in der Werra-Therme in 10 Minuten.
Auf den ersten Blick ein gutes Angebot für 20 Euronen. Lage gut und beide Ortteile sehenswert. Dann der Besuch der Toilettenanlage: ein Grauen überkommt mich: schmutzig, Seifenspender leer, Trockentücher leer, Türschließer defekt, so dass plötzlich jemand vor dem Sitzenden steht (lt. Ticketkontrolleurin ist der Gesamtzustand bereits seit längerem bekannt), 2 Tage lang keine Reinigungskraft gesehen. Zudem wären Duschen eine positive Einrichtung. In diesem Zustand ist der Platz die Gebühr nicht wert. Bin mal gespannt, ob eine Mail an die Stadt etwas Bewegung in die Situation bringt.
Heute nach vielen Jahren mal wieder in Bad Sooden-Allendorf gewesen. für 20 € alles inklusive Strom, Wasser Entsorgung, Müll. Die Plätze sind gerade wer möchte kann auf Schotter der andere kann auf Rasen seine Zeit rumkriegen. Dich in der Stadt. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis okay.
...Wir sind nach der Sperrung und angeblichen Sanierung des Platzes, erstmals wieder hier. Wir können keine Verbesserung feststellen - der Platz ist in gleichem Zustand wie vor Corona und mit 20 € für eine Nacht als reiner Stellplatz zu teuer.
Wir waren sehr oft und gerne hier, aber 20€ ist definitiv reine Abzocke. Die Toiletten sind in einem schlechte Zustand! Wir sind das letzte Mal hier.
Bin früher gern am Franzrasen gewesen. Allein schon wegen der Therme und den guten Wandermöglichkeiten dort. Aber dieses aufgezwungene Pauschalpaket an Leistungen, das uns Campern aufgenötigt wird, geht gar nicht. Dann die Sache mit dem Anliegerschild, das dort aufgestellt wurde um Wohnmobilisten verfolgen zu können Ich fahre den Platz nicht mehr an.
Die Preiserhöhung ist eine Frechheit. Sehr schade; wir sind immer gerne hierher gekommen und haben auch ordentlich konsumiert, beim Fleischer, in der Restauration, Eisdiele und auch in der Therme. Aber offensichtlich haben die verantwortlichen Herschafften kein Interesse mehr den Wohnmobiltouristen zu halten. Auf Wiedersehen Bad Soden Allendorf bis die verantwortlichen Leute durch kaufmännische Fachkräfte ersetzt werden; die wissen was richtig und gut für den Ort und die dort tätigen Gewerbetreibenden ist.
Im Juni wollten wir den Stellplatz in Bad Sooden-Allendorf besuchen. Dieser ist nur über eine Anlieger frei Straße zu erreichen. Als wir am Automat bezahlen wollten, stellten wir fest, dass anstatt 8€ die stolze Gebühr von 20€ verlangt wurde. Wir wollten trotzdem einen Tag bleiben, aber der Automat hat unsere VISA-Kreditkarte nicht akzeptiert. Um nicht illegal zu stehen, fuhren wir weiter. Umso erstaunter waren wir, als wir nach 14 Tagen einen Strafzettel des Ordnungsamtes BSA über 50€ wegen nicht Beachten des Verkehrsschildes 250 (Anlieger frei) erhielten. Wir legten Widerspruch ein, haben aber bis heute nichts gehört. Also Stellplatz in Bad Sooden-Allendorf meiden, es gibt günstigere und wohnmobilfreundlichere Plätze in der Umgebung.
Bewertung gilt für den Ausweichstellplatz Alleerasen, der SP Franzrasen derzeit bis zum 31.12.23 gesperrt ist. Der Verkehr von der Bundesstraße ist zu hören, Rasenflächen, kein Schatten. V+E provisorisch, WC im Container, aber sauber.
Wir waren gerne hier aber jetzt kommen auch wir nicht wieder. Diese Preiserhöhung ist eine Frechheit. Wir haben viel Geld hier in der Gastronomie gelassen aber jetzt will die Stadt sich an den Wohnmobilfahreren bereichern. Auch die Äußerungen des Kurdirektors Herrn Jens Lüdecke in der HNA zeigt, das Wohnmobilfahrer nicht mehr erwünscht sind in diesem Ort. Wo sollen die Fahrer, die auf der Durchreise denn entsorgen? Dann sollen die Verantwortlichen doch eine Gebühr erheben für V+E für Durchreisende und sich nicht auf die Lauer legen um Bußgelder einzutreiben. Es ist zu einer neuen Unart geworden, Durchreisende die V+E zu verwehren!
Achtung! Wir waren sehr oft auf dem Platz. Mittlerweile ist der Platz nicht mehr zu empfehlen. Sie habe die Preise von früher mal 8€ aus 12€ und jetzt auf 20€ hochgesetzt. Das ist für diesen Platz absoluter Wucher. Wer auf den Stellpaltz fährt ohne am Automaten ein Ticket zu ziehen wird Denunziert und mit 50€ Strafe vom Ordnungsamt wegen Verstoßes gegen das Verkehrszeichen 250 Anlieger Frei belegt. Wir werden diesen Stellplatz nicht mehr anfahren. Es gibt mit dem Stellplatz am Grenzmuseum Schifflersgrund und dem Stellplatz in Lindewerra wesentlich Gastfreundlicher und schönere Stellplätze. Schade für die Stadt, aber so nicht
Wir waren öfter Gäste und diesem Platz. Gerne sind wir in den Gaststätten der Innenstadt eingekehrt. Jetzt Wucherpreis. Nun warnen wir zusätzlich vor diesem Platz! Wer reinfährt und nicht bleibt, verstößt Lt. dem dortigen Ordnungsamt gegen Zeichen 250, Durchfahrt verboten, Anlieger frei. Ich bin von einem eifrigen Rentner deshalb angezeigt worden und habe 50 Euro Strafe gezahlt, weil ich mit dem Wohnmobil einen ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz befahren habe. Wenn man nach links abbiegt in Richtung Wohnmobilhafen, dann steht das besagte Schild tatsächlich. Ich konnte das gar nicht glauben, aber es ist so. Wir kommen garantiert nicht wieder.
Ich muss ja leider einen Stern vergeben, obgleich ich gar nicht weiß wofür! Eigentlich waren wir immer mal gerne hier, aber die Preiserhöhung übertrifft alles bisher dagewesene! Wir haben die örtliche Gastronomie genutzt, Lebensmittel gekauft, waren beim Bäcker und Eis essen, aber das fällt dann jetzt flach, denn abziehen lassen wir uns nicht! Die Gemeinde denkt wohl, nur weil die Womo- Branche boomt, haben sie einen Goldesel gefunden, den sie unendlich melken können? Nee, ohne uns! Wer hier steht, ist selbst schuld!
Schade ,öfter standen wir hier auf dem Stellplatz ! Gerne gingen wir in die Therme oder fuhren mit dem Rad durch die Gegend und genossen die beiden Orte zum Essen gehen ! Nun fahren wir weiter ,denn 20€ sind uns zu viel ! Irgendwo gibt es eine Grenze !!! Zum Glück gibt es andere schöne Ziele mit schönen Stellplätzen !!!!
Dieses Gejammer über die Platzgebühren finde ich schon fast peinlich . Da kaufen sich Leute für viel Geld ein Wohnmobil und wollen umsonst durch die Welt reisen. Am liebsten Strom und Wasser kostenlos und um ihre Hinterlassenschaften sollen sich andere kümmern. Wir waren auf der Durchreise , haben das Hinweisschild gesehen und wollten uns nur mal den Platz anschauen. Uns gefiel der große Platz , das schöne drum herum und wir sind spontan geblieben. Stellflächen ohne Ende und ohne jegliche Einschränkungen, man stellt sich hin wo gerade Platz ist. Wo gibt es so etwas noch. Wir finden den Übernachtungspreis , im Vergleich zu anderen Plätzen , bei richtiger Betrachtung als angemessen. Man könnte auch 6 Euro nehmen und alles andere extra berechnen. In der Stellplatzgebühr enthalten sind : 3.10 Euro , Kurtaxe = 6.20 Euro , für 2 Personen , Verbrauch mindestens 3 KW Strom a 0,60 = 1.80 Euro oder mehr, Wasser 200 l = 2 Euro, Ver - und Entsorgung 2 Euro , Toilettenbenutzung mindestens 2 Euro macht zusammen 14 Euro . Es waren etliche Wohnmobile hier zum kostenlosen Ver - und Entsorgen. Eine Chartago Besatzung hat die Entsorgungsstation in einem ekeligen Zustand zurück gelassen, unglaublich . Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt, die tollen Fachwerkhäuser bewundert , die frische Luft am Gradierewerk geschnuppert und in der Stadt schön gegessen . Wir waren sehr zufrieden und kommen sicher wieder. Danke für diesen wundervollen Platz
Lieber Magistrat der schönen Stadt Bad Sooden Allendorf, Sie sollten sich ernsthaft überlegen ob ein derart hoher Preis für einen Womo Stellplatz dem Tourismus förderlich ist. Wir sind immer gerne in Ihre schöne Stadt gekommen und haben auch immer reichlich Geld in Ihren Geschäften und Gastronomie gelassen. Für mich sind diese Gebühren ein klares Abwehrangebot an uns Wohnmobilisten. Und das sieht sicher ein großer Teil der Wohnmobilisten ebenso. Wir werden den Platz und Ihre Stadt nicht mehr anfahren. Liebe Womo Gemeinde, lasst euch nicht abzocken! Tyrexdoe
von 12€ auf 20€ ist jetzt echt zu viel. Das heißt ich bin hier nicht gerne gesehen. War gerne hier im Ort , habe viel Geld hier gelassen z. B Essen im Deutschen Haus usw. .Schade für die Gastronomie die doch jetzt jeden € nach Corona braucht. Wenn ich jetzt den Automaten fütter bleibt nichts für Freizeit. Ich brauche kein Wc, keine Dusche noch nicht mal Strom. Ok V+E kostet sonst 1€ Wasser1€/89- 100L .Ich will nur Übernachten und mein Geld im Ort lassen. Nein Danke liebe Stadtverantwortlichen, ihr habt es nicht verstanden was moderner Tourismus bedeutet. Der Ausgabeschnitt liebt pro Wohnmobil bei ca 50€ pro Nacht für die Gemeinde mit Stellplatz....wer darauf verzichten möchte soll es so machen.
Ich finde die 20 Euro nicht schlimm. Es sind ja auch pro Person 3,10 Kurtaxe, Strom, WLAN, Wasser alles incl. Der Platz ist nah am Zentrum und sehr ruhig . Uns gefällt es
Ich bin gerne nach Bad Sooden Allendorf gekommen , aber so lange diese Entscheidungsträget der Stadt das Sagen über den Stellplatz und die Stellplatzgebühren haben, werde ich diesen Stellplatz meiden,, auch wenn sie jetzt versuchen Rabatte zu geben. Die Luft wird wohl langsam dünn wenn keiner mehr kommt. Wenn der Preis wieder auf angemessen 12€ gesenkt wurde , und die jetzigen Verantwortlichen versetzt wurden, werde ich wieder gerne kommen. Bis dahin kann ich nur in meinem Bekanntenkreis vom Besuch dieses Platzes abraten und diese werden auch in ihrem Bekanntenkreis abraten und so weiter …….
Wir waren hier schon öfter gerne Gast, es ist eine Unverschämtheit die Leute so abzuzocken. Die Preiserhöhung auf 20€ ist Krass.Tja die Gier eben........, leider greift die Stadt durch Corona und Energiekrise kräftig zu. Wir fahren weiter und kommen nicht wieder.
Also jetzt wird es schon drollig. Preiserhöhung von knapp 70 Prozent hat nichts mit Inflation oder gestiegenen Energiekosten zu tun. Abzocke trifft den Sachverhalt da schon eher.
Habe gerade die neuen Preise gelesen Neu ist das Sonderangebot nicht☹️👎Plötzlich werden 3Tage für 40€ angeboten HaHa 😂 Das sind dann für einen Tag 13,30 € also fast wieder die alten Preise aber nicht für einen oder zwei Tage Plötzlich sind neue Preise möglich da ja keiner die horrenden Preise zahlen will
Wir waren auf dem Ausweichplatz am Sportplatz da der Hauptplatz bis 31.12.2022 geschlossen ist. Lage ist top. Alles fußläufig zu erreichen. Den eigentlichen Hauptstellplatz kennen wir nicht. Wir haben uns ihn aber angesehen. Er ist nur ein paar 100m entfernt. Auch toll. Er ist bestimmt auch sehr schön. Uns hat der Ausweichplatz gut gefallen. Es standen mit uns ca. 20 weitere Wohnmobile dort. Alles ein wenig notdürftig hergerichtet aber ok. Entsorgung und Toilettencontainer vorhanden. Kein Luxus aber ok
Der Stellplatz Franzrasen ist noch bis 31.12.2022 geschlossen. Es gibt auf der gegenüberliegenden Seite einen Ausweichplatz direkt am Sportplatz. Für 1 Nacht ok aber der andere ist schöner.
Viel zu teuer
Ver- und Entsorgung funktionieren einwandfrei, meiner Ansicht auch nicht reparaturbedürftig. WLAN nur im vorderen Teil des Platzes. Für den Strom wird ein Adapter auf Haushaltsstecker benötigt. Bäcker kommt zu unterschiedlichen Zeiten und Wochentagen (siehe Aushang). Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar.
Ein wunderschöner Platz mit kleinen Schönheitsfehlern. Preis Leistung sehr gut. Landschaft und Ruhe sehr gut. Hardware: Ver- und Entsorgung Reparatur bedürftig, Sanitäranlagen gut, Stromverteiler funktionieren Alles in Allem gibt es keine Gründe zu meckern, es sei denn man ist einer der Premiummeckerer die immer nur das Negative sehen wollen.
Schöner Stellplatz, bei dem Strom, Wasser und Entsorgung inklusive ist. Haben fünf Meter vom Fluss gestanden. Die schöne Altstadt mit tollen Restaurants ist schnell zu Fuß erreicht. Gerne wieder.
Schön gelegen vor der tollen Altstadt mit vielen wunderschönen Fachwerkhäusern. Es lohnt sich hier zu verweilen.
Der Platz ist ungepflegt, kostet 12€, aktuell ist Nebensaison! Sollte daher 9.-€ kosten. Der Ort hat viel Leerstand in den Geschäften. Für uns auch kein Top Platz. Aber wer’s mag!
Schön gelegener Stellplatz, ruhig auf einer Wiese oder weiter vorn auf Schotter!! Hübsches Städtchen u schöne Gegend zum Radeln. Geocaches gibt es auch einige zum Einsammeln! Danke an die Stadt, wir haben uns wohl gefühlt!!!
W-LAN ist Schei……
Momentan schon vor 07:00 Uhr nd den ganzen Tag Baulärm. Derzeit nicht zu empfehlen. Ansonsten wäre der Platz angenehm. WLan nicht überall verfügbar. Preis inkl. Strom konkurrenzlos.
Guter Stellplatz, schön gelegen, Toiletten aufgrund Corona geschlossen, aber Entsorgung usw. ist ja alles inklusive.
Platz ist offen, wenn man dich an die Corona Verordnung im Aushang hält. Preis /Leistung für 9 € und alles dann kostenlos ist super. Alles da was man braucht ist in der Nähe vorhanden.
Für 9 Euro gibt es hier nix zu meckern. Gute Lage zwischen Kurpark, Therme und Altstadt
Top Platz in süssem historischem Ort. Ratskeller ist sehenswert und Essen toll. Die Anfahrt ist schwierig u d nur von unten sinnvoll und gut beschildert. Preis paßt..in corona. Zeiten eher günstig zu nennen...
Idealer Stellplatz, Stadtnah, einzigartige Innenstadt mit gutem Gastro Angebot. Schöne Radwege.
Platz ist in Ordnung , für die Gäste kann der Platz nicht's. In den Gebühren von 9 Euro ist Strom inklusive. ( sollte man einen Anschluss ergattern) . Ver/Ent ist optimal.
Stadtnah, direkt am Werraradweg. Ruhig mit viel Grün . Hatten Glück er war nicht voll, ausreichend Platz für alle. Wer öffentliche Toiletten braucht sollte auf Autobahnparkplätzen übernachten. Wir brauchen keine und schon garnicht zu Coronazeiten.
Alles voller Glas, sehr gefährlich, zu wenig Stromplätze! T OP PLATZ ist kein Qualitätsmerkmal sondern eine käufliche Mitgliedschaft in einer Marketingorganisation! Abstand, der neue Anstand, auch hier ein Fremdwort!
Uns gefällt dieser Platz sehr gut, da wir zum wiederholten Mal dem karneval ausweichen und in die Therme gehen, die fußläufig zu erreichen ist. Was andere Besucher bemängeln, ist um diese Jahreszeit nicht der Fall, wir stehen mit 2 - 6 WoMos hier und man muss deshalb auch nicht aufeinander kleben (scheint aber bei manchen zwanghaft zu sein). Das Sanitärgebäude benötigen wir nicht. In der schönen Altstadt bekommt man alles, was man braucht. Den einen freut es, von uns gibt es dsfür Punktabzug: um 7.45 Uhr weckt uns morges die Hupe des Bäckers. WIR SIND LANGSCHLÄFER - UNS STÖRT DAS.
Als TopPlatz 32 Stromanschlüsse für max. 130 Mobile ist ein Witz. Jeder parkt unkoordiniert wie er will. Toiletten sind geschlossen. Fast jeder Stellplatz oder TopPlatz ist besser ausgestattet. Anscheinend kann man die TopPlatz Einstufung erkaufen. Wir kommen nicht wieder.
Leider wird unkoordiniert und zu großzügig geparkt. Dadurc h ist der Platz mit 90 Mobilen bereits voll. Automat sollte au ch Scheine akzeptieren Es sind deutlich zu wenig Stromanschlüsse vorhanden.
Wir kommen seit eimigen Jahren immer mal wieder hierher. Der Platz ist für den Preis super. Die VE wurde vorzwei Jahren erneuert und funktionierte am 13.10. einwandfrei. Der Platz hatte bisher kein WC und es soll angeblich ein Sanitärgebäude in Planung sein. Wofür benötigen Womofahrer Duschen und WC? Dann sollen sie doch auf Campingplätze gehen. Wenn das Sanitärgebäude fertig ist wird sicher der Preis steigen. Und dann reden wieder alle von Abzocke. Meinetwegen darf alles bleiben wie es ist. Ich bin mit der jetzigen Sutuation zufrieden.
Nach 10 Jahren angenehmen Aufenthalt heute ein katastrophaler Platz. Kein Tropfen Wasser, keine vernünftige WC- Entsorgung alles Defekt, der Platz voller Glasscherben und Unrat bis zu Fäkalien am Zaun zur Kanustadion und dazu weiterhin 8,00 Euro/ Nacht, unglaubliche Abzocke!!!
Der Platz liegt angenehm zentral, aber relativ ruhig in einem wirklich schönen Ort. Der Platz wäre grundsätzlich auch echt gut. Allerdings steht man für die regulären 8,- € vor verschlossenen WC Türen, Ver- und Entsorgung am Platz ist momentan auch nicht verfügbar (es wird auf einen anderen Ort verwießen). Dafür gibt es leider Sterne-Abzug. Was uns aber dann aber gefreut hat, um 9 Uhr fuhr der Bäcker hupen auf den Platz und wir kamen noch zu frischen Semmeln. ☺️
Leider hat auch hier die" Gier " zugeschlagen. Jetzt von 12,00 auf € 20,00. Schade Aber das ist Wucher, sind weiter gefahren. Platz war auch ungewöhnlich leer.
Nach dem Ernte Fest noch überall Glasscherben. Schade wir haben einen Hund. Die Entsorgung war auch außer Betrieb.
Ruhiger, stadtnaher Stellplatz nicht parzelliert. Toiletten waren während unseres Aufenthaltes geschlossen, der Brötchenservice ließ sich vermissen. Alles in allem trotzdem ein schöner Stellplatz, werden auf jeden Fall wiederkommen.
Toller und ruhiger SP mit sehr guter Anbindung an die wunderschöne Altstadt. Leider ist das WC-Häuschen, welches sehr schön ist, immer noch geschlossen. Schade und nicht zu verstehen. Spaziergänger versuchten es ebenfalls vergeblich. Prima ist der morgentlche Bäckerbesuch mit kleinem Auto aber sehr gutem Angebot. Wir kommen wieder und freuen uns wieder auf die tolle Altstadt.
Der Stellplatz hat uns gut gefallen. Es war angenehm ruhig, nur selten hat man einen Zug vorbei fahren hören. Schön ist auch die Nähe zur Stadt. Einziges Manko war, das die Toiletten verschlossen waren.
Auch ich muss die geschlossenen Sanitäranlagen bemängeln. Ansonsten ein schöner Stellplatz mit ausreichend Platz. Der Ort ist sehenswert und die Therme (1km entfernt ) lädt zum relaxen ein. Stellplatz sehr gut ausgeschildert.
Ich schließe mich den bisherigen Bewertungen an, bemängele jedoch folgendes: Da steht ein WC-Häuschen, schick anzusehen, jedoch verschlossen! Innerhalb unseres 2-Tagesaufenthalts versuchten etwa 2 Dutzend Personen rein zu kommen. Vergeblich!!! Mobilisten und Kanu Fahrer haben halt Pech gehabt. Gott sei Dank haben wir unser WC dabei. Doch was machen die Wassersport lernen? 3 Mal dürfen sie raten........
Die Preiserhöhung von 12,50 h auf 20,00 € !!! ist nicht akzeptabel. Hier werden alle treuen WoMo-Fahrer vergrault, die diesen Platz immer wieder gerne angefahren haben. Auch haben wir gerne die verschiedenen Geschafte und Restaurants genutzt. Die Stadt sollte diese Vorgehensweise schnellstmöglich ändern. Nicht jedes WoMo benötigt die vorgeschobenen Dienstleistungen wie Toiletten, Wasser und Strom. Bei Nutzung könnten diese mit gesonderten Zahlungen vorgesehen werden. Wir werden diesen Platz jetzt nicht mehr anfahren!
Hier wird gerade die Einfahrt erneuert und die V/E Station ist ebenfall komplett neu. Sehr schön.
Schöner Stellplatz. Absolut sehenswerte Ortskerne. Sehr ruhig. Brötchen Service. Eine neue V/E Station soll gebaut werden. Wir kommen noch mal wieder.
Der Platz ist auch für lange WoMo geeignet.10m sind kein Problem. Bitte in der Beschreibung korrigieren. DNke
Der Ort ist wunderschön und wirklich sehenswert. Der Platz ist einfach. Die Sanitärstation funktionierte problemlos. Super ist der Brötchenwagen, der morgens gegen 07.45 Uhr kommt. Für ein oder zwei Nächte völlig ok.z
Der Platz ist einfach, sehr viel Stellplätze , so wie ein Wohnmobil Platz sein soll. Die Altstadt in nur wenigen Minuten zu erreichen. Das wars. Es lohnt sich weiteres zu erkunden.(Wellness-Sauna vorhanden) Aber empfehlensswert.
Die Äußerungen des Herrn Kurdirektor zeigen in aller Deutlichkeit seine Ablehnung bzw schon seinen Hass gegenüber Wohnmobilisten. Wir waren schon mehrfach hier, aber diese schadhafte Preiserhöhung ist nicht zu erklären und nicht hinnehmbar. Wie schon etliche Vorredner erwähnten….. einfach für Strom und Frischwasser Geld nehmen (in zumutbarer Höhe!), und dann auch wieder eine normale und vertretbare Platzgebühr und das Problem wäre gelöst. Oder eben ein Zusatz am Ortsschild: „Wohnmobile verboten, wir brauchen euer Geld nicht!“ Wir wurden übrigens beim Brfahren des Platzes von einem vermutlich extra engagierten „Rentner-Sheriff“ mit Notizblock arglistig beobachtet……..!
Wir waren 2 Tage hier, Bahn und Straße zu hören. Platz ist besser als viele andere und die Altstadt sehr schön. Auch der Bereich um die Thermen ist sehr sehenswert. Der Schotter hat alte abgewetzte Glassplitter unser Hund hat keinen Schaden genommen, trotz sehr empfindlicher Füße. 8 Euro sind ok. Wenn man in einer kleinen Stadt irgendwo parkt, zahlt man für einen Tag auch schnell 8 Euro und mehr. Morgens um 7:45 kommt der Bäckerwagen und somit die Morgenbrötchen. Uns hat es sehr gefallen und wir kommen gerne mal weder nach Bad Sooden Allendorf
Ein richtig schöner Platz direkt am wunderschönen Ort. Waren hier kurz nach Pfingsten und platzmäßig so, dass man Ruhe um sich hatte. Wer hier mal außergewöhnlich essen möchte der sollte in den Ratskeller gehen. Mittelalterambiente mit authentischer Bedienung und sehr leckerem Essen.
unklar bleibt nur, wie auf diesem Platz 150 Mobile untergebracht werden sollen! Sonst für den Preis und die Lage in Ordnung.
Der Stellplatz ist ganz ok. Der Schotter vor den Rasenflächen ist mit Glassplittern übersät. Also Vorsicht wer mit Hunden unterwegs ist. Regelmäßige Leerung der Glascontainer wäre von Vorteil. Toilettenhäuschen geschlossen, nur am 30. April für einige Stunden geöffnet. Pünktlich um 20h wurde das WC geschlossen, trotz der Maifeier mit viel Alkoholkonsum. Man darf raten wo der Urin dann gelandet ist. Habe schon bessere Plätze zu diesem Preis erlebt. Eltern amüsieren sich während ihre Kinder meinen sich an den Mobiltüren auslassen zu müssen.
Stellplatz ok, ruhig, schön. Altstadt schon, Pizzeria Marktplatz gut - Portion groß. Preise moderat, zu empfehlen Ratskeller Mittelalter Essen freundliche Bedienung gutes Essen und Preise ok. Im Internet anschauen und reservieren am Wochenende ist zu empfehlen Finden es gut hier
Wir waren nur für eine Nacht dort , standen direkt am Wasser mit tollem Blick auf Allendorf. Straße haben wir nicht gehört, Zuglärm hielt sich in Grenzen. Sanistation war ok. Es gibt sogar ein Sanitärgebäude . Dies war leider zu. Uns hat es sehr gut gefallen. Morgens kam auch noch ein fahrender Bäcker. Sehr praktisch .
8Euro sind zu teuer für einen Schotterplatz, an dem die Enstorgungsstation nicht ohne Gummistiefel zu empfehlen ist, da es an an die Hose und die Schuhe spritzt....
Überteuerter Schotterplatz. Entsorgung teilweise defekt. Zugverkehr und Bundesstrasse hörbar. Nicht sehr empfehlenswert!
Zentrumsnah gelegen. Klasse Stellplatz.
wir fanden einen nicht gepflegten Rasenplatz vor Rasen ungemäht, Rest Schotter Sanitärgebäude verschlossen, kein Schlüssel zu bekommen V/E ebenfalls defekt, nur ein Wasseranschluss für Kassettenreinigung und Trinkwasser vorhanden, und dann dafür 8,- EUR ist u. E. zu viel mag ja sein das dieser Platz nur von Mitte Mai bis Mitte September "bewirtschaftet" wird, aber dann sollten auch die Preise entsprechend angepasst werden
Die Lage mitten zwischen Bad Sooden und Allendorf ist toll, viel Platz, alles Notwendige vorhanden
Wir waren die letzte Aprilwoche dort, wollten eigentlich weiterziehen, sind aber immer dort zurück gekehrt, weil alles vorhanden. Zunächst erschienen uns die acht Euro zu hoch, aber da Kurtaxe für 2 Personen enthalten ist, und Müllentsorgung,war es völlig ok, unser Glück zu der Zeit, das der Automat für Wasser Abwasser defekt war und wir somit kostenfrei nach bzw entladen könnten. Der Platz liegt sehr zentral, vieles fixiert zu erreichen, Brötchenservice gibt es auch, und wenn man möchte gibt es je nach Stellage das Wasserrauschen der Werra gratis dazu. Die kritisierte laute Bahnverbindung kann ich nicht bestätigen, ist nicht "lauter" als die entfernte Bundesstraße, oder nachts ankommende Womos, zur not Ohrenstöpsel. Also alles gut.
Sehr guter Ausgangspunkt für Rad-/Wandertouren. 8EUR ist für " Parkplatz" inkl. Entsorgung zuviel.
ABZOCKE!! 8.00 EUR für einen ungepflegten, voller Gasscherben liegenden Naturplatz.Nein Danke!
Also für einen besseren Parkplatz 8EUR Entsorgung muss extra bezahlt werden. Kirchenuhr jede 1/4 Std ist überhörbar, aber die Züge! !! Bis Mitternacht Güterzüge 3-5 pro Stunde danach seltener. Personenzüge fahren auch noch, sind aber leiser. Danke 1 Nacht reicht bin dann 3 km zum Grenzmuseum gefahren. Kein Vergleich- siehe mein Kommentar dort
Kein Herz für Behinderte trotz Kurort. Hier gibt es keine Rückerstattung der Kurtaxe wie in anderen Orten üblich. Dafür ist jetzt das Wasser gratis. Wir fahren trotzdem weiter.
Schöner Platz mit Gehnähe zur Therme und Restaurants. 8 EUR ist nicht zu teuer.
Nur schwer nachvollziehbar. Erhöhung um 60%, von 5 auf 8EUR. Haben uns gewundert, das der Platz so leer ist. Hat sich wohl rumgesprochen mit der Erhoehung!!!
Von den Toiletten war nur die Herrentoiletten geöffnet. Diese waren in einem beklagenswerten Zustand. Die V+E war ebenfalls erbärmlich dreckig, weil Benutzer ihre Casettentoilette in die Grauwasserrinne entleert haben. Dieser schöne Platz hatte vormals kein WC und kostete 10 €. Jetzt sollen Camper das doppelte für ein dreckiges WC zahlen. Das Ergebnis ist eine sinkende Nachfrage. So lohnt sich der Brötchenservice kaum noch. Heute an einem Samstag hate der Bäcker noch 3 Kunden.
Leider Erntedankfest, Platz zu. Ausweichplatz auf dem Sportplatz. geht gar nicht. Nicht genügend Stromanschlüsse vorhanden. Entsorgung über einen Gullideckel. Parken für 8EUR auf einer weichen Wiese. Schade nie mehr in dieser Zeit.
An der Versorgung fehlt ein Schutz der verhindert dass WC-Kassetten am Trinkwasseranschluss gespült werden können. Heute traf ich einen "Wohnmobilisten" der das Ausgussrohr über den Anschluss für Trinkwasser schob. Ekelhaft!!! Auf dieses Fehlverhalten angesprochen wurde das mit Unwissenheit entschuldigt. Liebe Stellplatzbetreiber bitte schnellstens ein Schutzblech an der Trinkwasserversorgung nachrüsten., denn die "unwissenden" sterben nicht aus.
von 5,00 EUR auf 8,00 EUR erhöht ohne Mehrwert ist doch ziemlich unverschämt. Werden nach Alternativen suchen. .
Hier kann man wahlweise auf Schotter oder Rasen stehen. Die V+E ist auch für große Mobile gut anfahrbar. Beide Ortsteile sind in wenigen Minuten erreichbar und sehenswert. Der Geräuschpegel von der B27 ist erträglich, ebenso das die Kirchturmuhr im viertel Stundenrhytmus schlägt. Sehr störend hingegen empfanden wir die sehr lauten Geräusche die die Züge verursachten. Nachts meinten wir das sie in einem 10 Minutentakt durch rauschten. Wer Ruhe sucht ist hier nicht wirklich gut aufgehoben.
Sehr schöner, großer Platz, zentral gelegen, komme gerne wieder
Erhöhung von 5,00 auf 8,00 EUR über Nacht. Solche Erhöhungen ohne Ankündigung sind eine Frechheit. Es gibt an der Werra auch andere Stellplätze .
Top Platz sehr ruhig
Großzügig angelegter, ruhig gelegener Platz. Die wunderschöne, historische Stadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Sehr schön gelegener Platz. Einkaufsmöglichkeiten fußläufig erreichbar.
Schöner ruhiger Platz. Zentral gelegen. Zugverkehr stört kaum. Beste Lage für Radtouren
Keine Sanitäranlagen,Duschen,kein Schallschutz. Eigentlich schade,da der Platz gut und zentral zwischen Soden und Allendorf liegt. Aus dem Top-Platz Heft ist er auch verschwunden. Wen wundert es.
Der Stellplatz ist dich eher eine Zumutung!! Von Ruhe kann hier wohl angesichts der nahen ICE Bahnstrecke und des noch näheren Kirchturmes mit seinem viertel Stündlichen Geläut ( macht um 24 Uhr mal eben 16 Schläge) kaum die Rede sein. Des weiteren kennt mann hier auch nicht die gesetzlichen Ruhezeiten !!! Von Kurort / Bad ist hier nicht viel zu merken.
Der gut gelegene Platz ist sehr zu empfehlen. Leider keine Kleinmenge an Wasser. Auch zum Kassetten spülen muss ein Euro eingeworfen werden. Angesichts von 5 Euro pro 24 Std ist das aber vertretbar.
Stellplätze sind ganz ok. Toilettenanlage wird nur zum Erntedankfest aufgeschlossen, und da ist der Stellplatz gesperrt. Entsorgungsstation war defekt( kein Wasser zum Kasettenspühlen). Und jeder Wohnmobilfahrer mit Hund hat diesen frei rumlaufen und rumschei.... lassen. Also war ein wenig rumlaufen nicht so gut möglich, wegen den vielen tretmienen.
Guter Platz in schöner,zentraler und ruhiger Lage.
Neuer Preis 5EUR pro Nacht