Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter Betreiber
Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter, Bild 2
Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter, Bild 3
Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter, Bild 4
Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter, Bild 5 14 Bilder

Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter

Wohnmobilstellplatz am Salzgittersee

28 Bewertungen

Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand von Salzgitter-Lebenstedt. Der Stellplatz liegt am Bad, an einer Marina, in Seenähe und auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter und asphaltierter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Imbiss, Stellplatz beleuchtet, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Schloss Salder, Burg Lichtenberg, Thermalsolbad, Schloss Ringelheim, Wasserburg Gebhardshagen. Preis pro Nacht: 5 Euro. Bezahlung: Badkasse. WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 1 Euro/6 Std., Wasser: 2 Euro/100 Ltr. Maximaler Aufenthalt: 4 Nächte.

Breitengrad52° 9′ 8″ N Längengrad10° 18′ 47″ E Höhe über N.N.82 m
Zum Salzgittersee, 38226 Salzgitter Telefon: +49 5341 8394441 info@bsf-sz.de Internetseite des Betreibers
Ortsinformation

Erst 1942 wurde Salzgitter aus sieben Ortschaften gegründet – die Region war mit ihren ­Eisenerzen, neun Hochöfen, dem Walz- und Stahlwerk und der Gießerei eine Säule der Rüstungsindustrie. Heute zählt die Retortenstadt zu den flächengrößten Großstädten Deutschlands. Andererseits verfügt dieses Konglomerat über keine ­gewachsene Mitte. Die Verwaltung sitzt im Stadtteil ­Lebenstedt, und hier liegt auch der Salzgittersee. Wie die Stadt ist auch er nicht natürlich gewachsen, sondern wurde in den 60er- und 70er-Jahren auf seine jetzige Größe von 75 Hektar aufgestaut. Inzwischen hat sich das Gewässer zu einem beliebten Freizeit- und Erholungsgebiet gemausert. Neben dem Badebetrieb an den jeweils über ein Kilometer langen Sandstränden am Ost- und Westufer gilt der See inklusive Regatta-Strecke als Revier für Segler, Surfer, Ruderer und Kanuten.

Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Salzgittersee

Art Stellplatz
Geeignet für Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter
Sprachen an der Rezeption Deutsch
Max. Übernachtungsdauer 4 Tage

Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter

Anzahl der Stellplätze 20
Hauptsaison 5 EUR
Zu zahlen bei Badkasse

Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Salzgittersee

Ortsrand
An Marina
Am Bad
Am See
Auf Parkplatz
Anbindung öffentlicher Nahverkehr Haltestelle zu Fuß erreichbar
Befestigt
Asphaltiert
Beschaffenheit überwiegend eben, kein Schatten
Beschattung kein Schatten

Ausstattung des Stellplatzes am Salzgittersee

WLAN inklusive
Tiere (Hunde) erlaubt
Stellplatz beleuchtet

Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Salzgittersee

Wasser 2 EUR pro 100 Liter
Entsorgung Grauwasser
Strom 1 EUR pro 6 Stunden
Entsorgung Kassettentoilette
Art der V/E-Anlage ST-SAN, ST-UNI
WC
Dusche bei WC-Preis enthalten

Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Salzgittersee

WC
Preis
Dusche
Dusche bei WC-Preis enthalten

Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Salzgittersee

Hallenbad
Badesee
Strand

Angebote für Kinder auf dem Platz

Spielplatz

Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Salzgittersee in Salzgitter

Altstadt
Museen
Kanufahren
Schloss /Burg
Hallenbad
Therme/Heilbad
Badesee
Strand
Hafen/Marina
Segeln/Surfen
Tauchen
Angeln
Park
ausgewiesene Wanderwege
ausgewiesene Fahrradwege
Tennis
Winterwandern

Neueste Bewertung

Sehr schöner Stellplatz direkt am See :)
Ich war in der Woche, es waren abends Jugendliche da, aber es ging. Lautes Lachen und Reden, das hat man auf CP auch oft, vlt 2 oder 3x ein röhrendes Auto. Aber ca 24 Uhr war Ruhe bis die Stadt morgens sauber gemacht hat. Ich werde wieder kommen :)

14. Juli 2022, 17:46 Uhr

Mehr über diesen Stellplatz

Stellplatz-Fokus Oker
Vorstellung