Die städtebaulich attraktive Stadt liegt in einer der schönsten Auen am Oberlauf der Werra. Die Kreisstadt zählt heute etwa 12 000 Einwohner und ist überaus reich an Sehenswürdigkeiten – ein Erbe aus ihrer großen Zeit als Residenzstadt thüringischer Kleinherzogtümer. Ein imposantes Rathaus im Stil der Renaissance ziert die gute Stube der Stadt. Auf dem Treppenturm thront eine mächtige Haube, flankiert vom Uhrtürmchen des Dachreiters und dem Schmuckgiebel. Die Bürgerhäuser am Markt beeindrucken durch ihren Fassadenschmuck. Auch die Schulen, die Kirchen, das Hugenottenviertel und andere kulturhistorische Bauten sind erhalten geblieben und verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Allein das 1945 schwer beschädigte Schloss fehlt. Es wurde nach Kriegsende abgebrochen. Der Schlosspark entstand um 1700 als Barockgarten im französischen Stil. Später in einen englischen Garten umgewandelt, besticht er durch seinen alten Baumbestand und den künstlichen Kanal.
Stellflächen viel zu kurz und schmal.
Mo-Fr 6.30-18 Uhr gebührenpflichtig.
50 Cent/Tag
Innenstadt ist nah, aber mehr nicht.