Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile am Ortsrand von Wittenberge. Der Stellplatz liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Teilweise unebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter Untergrund mit Wiese. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz: Platzwart, Stellplatz-Reservierung, Brötchenservice, Imbiss, Fahrradverleih, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Dusche. In der Nähe: Alte Ölmühle, Elblandfestspiele, Kultur- und Festspielhaus, Spaßbad Prignitzer Badewelt, Stadtmuseum Alte Burg. Fahrgastschifffahrt. Preis pro Nacht inklusive zwei erwachsener Personen: 10,50 Euro. Bezahlung: Platzwart. WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 70 Cent/kWh, Wasser: 70 Cent/Tag, Entsorgung Chemie-WC: 2,60 Euro, Dusche: 2 Euro/Tag. Saison von Mai bis September.
Breitengrad52° 59′ 27″ N
Längengrad11° 44′ 41″ E
Höhe über N.N.19 m
Ortsinformation
Die Prignitzstadt am Elbstrom grüßt Ankommende schon von fern mit ihren Türmen: Der Steintorturm mit seinen Zinnen, der Bleistiftturm der evangelischen Kirche, die helmförmige Kuppel des Rathauses, die Turmspitze der katholischen Kirche, der Singer Uhrenturm mit der zweitgrößten Turmuhr Europas und auch der wuchtige Wasserturm – sie alle gehören zum unverwechselbaren Panorama der Stadt. Hier bietet sich im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ein reichhaltiges Angebot touristischer Sehenswürdigkeiten. Einmal im Jahr finden im Innenhof der alten Ölmühle von 1856 die Elblandfestspiele statt.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Nedwighafen |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Saison |
Mai bis September |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Nedwighafen in Wittenberge |
Anzahl der Stellplätze |
15 |
Hauptsaison |
10,50 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Zu zahlen bei |
Platzwart |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Nedwighafen |
Ortsrand |
|
Für Reisemobile angelegt |
|
Befestigt |
|
Wiese |
|
Beschaffenheit |
teils uneben, kein Schatten |
Beschattung |
kein Schatten |
Ausstattung des Stellplatzes am Nedwighafen |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
Platzwart |
Brötchenservice |
|
Stellplatz-Reservierung |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Nedwighafen |
Wasser |
70 Cent pro Tag |
Entsorgung Grauwasser |
|
Strom |
70 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
2,60 EUR |
V/E im Winter verfügbar |
Ja |
WC |
inklusive |
Dusche |
2 EUR pro Tag |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Nedwighafen |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
2 EUR pro Tag |
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Nedwighafen |
Fahrradverleih |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Nedwighafen in Wittenberge |
Museen |
|
Therme/Heilbad |
|
Hafen/Marina |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Fahrradverleih |
|
Beim 2ten Anlauf hat es nun auch mit diesem Platz geklappt. Angefangen bei dem netten Hafenmeister (der sich Zeit für seine Gäste nimmt) über die sauberen sanitären Anlagen bis zu den Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, alles spricht für diesen Stellplatz. Am Morgen erwartete uns die Elbe und der Hafen in Nebel gehüllt, somit schon beim Aufstehen etwas für´s Auge. Dann ein Spaziergang zum nahegelegenen Bäcker. Bei unserem Besuch sind nur einmal paar "Kraftfahrer" mit lauter Musik am Stellplatz vorbeigefahren, ansonsten Ruhe pur. Schön wäre, wenn alle Stellplätze gepflastert wären, so hatten wir zwar Wiese am Stellplatz, leider mit einer riesigen Pfütze, entweder Aufbautür oder Stromanschluss im Matsch.