Gebührenfreier Stellplatz für 60 Mobile außerhalb von Walldürn. Überwiegend ebener Platz. Geschotterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Brötchenservice, Stellplatz beleuchtet, Gasflaschenservice, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Altes Schloss, Rathaus von 1448, Wallfahrtsmuseum, Augustinermuseum, Limes-Lehrpfad, Römerbad. Freilandmuseum in Gottersdorf. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 1 Euro/80 Ltr. Ganzjährig nutzbar.
Breitengrad49° 35′ 19″ N
Längengrad9° 23′ 33″ E
Höhe über N.N.401 m
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Goldschmitt Technik-Center |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Goldschmitt Technik-Center in Walldürn |
Anzahl der Stellplätze |
60 |
Übernachtung |
kostenlos |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Goldschmitt Technik-Center |
Außerorts |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben |
Ausstattung des Stellplatzes am Goldschmitt Technik-Center |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
|
Brötchenservice |
|
Gasflaschenservice |
|
Stellplatz beleuchtet |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Goldschmitt Technik-Center |
Wasser |
1 EUR pro 80 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
|
Strom |
50 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
|
Art der V/E-Anlage |
Aqua Star |
Dusche |
|
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Goldschmitt Technik-Center |
Dusche |
|
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Goldschmitt Technik-Center |
Freibad |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Goldschmitt Technik-Center in Walldürn |
Altstadt |
|
Museen |
|
Schloss /Burg |
|
Freibad |
|
Für Durchreisende 1-2Nächte optimal, waren das zweite Mal hier, Wasser,Strom, zu fairem Preis, Stellplatz, Müll , Abwasser und Sanitärtoilette entsorgen kostenlos und sauber was will man mehr.
Es liegt etwas außerhalb von Walldürn und im Industriegebiet, deshalb ist eine Anreise in der Dunkelheit etwas schwierig. Von Schrottautos und herumliegendem Müll haben wir nichts bemerkt wir kommen gerne wieder .