Gebührenpflichtiger Stellplatz für 7 Mobile in Ebersbach-Neugersdorf. Der Stellplatz liegt am Bad und auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Platz. Befestigter und gepflasterter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. In der Nähe: Heimatmuseum, Kaffeemuseum, Ausflüge nach Polen und Tschechien. Dekorierte Umgebindehäuser entlang der Regionalstrecke der Deutschen Fachwerkstraße. Preis pro Nacht: 10 Euro. Bezahlung: Badkasse. Strom, Wasser, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten. V+E im Winter nicht verfügbar. Saison von Mai bis September.
Breitengrad51° 0′ 35″ N
Längengrad14° 35′ 54″ E
Höhe über N.N.371 m
Allgemeine Informationen zum Stellplatz am Freibad |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Saison |
Mai bis September |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz am Freibad in Ebersbach-Neugersdorf |
Anzahl der Stellplätze |
7 |
Hauptsaison |
10 EUR |
Zu zahlen bei |
Badkasse |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes am Freibad |
Innerorts |
|
Am Bad |
|
Auf Parkplatz |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt |
|
Gepflastert |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben |
Ausstattung des Stellplatzes am Freibad |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz am Freibad |
Wasser |
inklusive |
Entsorgung Grauwasser |
|
Strom |
inklusive |
Entsorgung Kassettentoilette |
|
V/E im Winter verfügbar |
Nein |
WC |
inklusive |
Dusche |
inklusive |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz am Freibad |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
inklusive |
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz am Freibad |
Freibad |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Stellplatz am Freibad in Ebersbach-Neugersdorf |
Altstadt |
|
Museen |
|
Freibad |
|
Angeln |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
ausgewiesene Fahrradwege |
|
Winterwandern |
|
Eigentlich Alles in Ordnung, wenn nur die große Preiserhöhung auch entsprechend benannt würde. Angeblich 10€ aber tatsächlich 14 € mit Strom und V/E und 17€ mit Dusche und Toilette. Versucht hier die Stadt erst einmal die Mobilisten anzulocken und anschließend die Katze aus dem Sack zu lassen? Leute, diese Tricks habt ihr nicht nötig, denn der SP ist gut.