Rödental entstand Anfang der 1970er-Jahre durch eine Gebietsreform. Der namensgebende kleine Fluss Röden durchzieht die größten Orte der Gemeinde. Ein historisches Stadtzentrum sucht man allerdings vergebens, die einzelnen Stadtteile jedoch haben eine zum Teil lange Geschichte. Der kleine Ort Rosenau bietet ein historisches Ensemble mit dem gleichnamigen Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das von einem malerischen Landschaftspark umgeben ist. Daneben präsentiert sich in einem neuen Glaspalast das Europäische Museum für modernes Glas. An der Landesgrenze zu Thüringen liegt der prämierte Ortsteil Weißenbrunn vorm Wald, wo der idyllische Birkertsbach wasserfallartig über Sinterterrassen plätschert. Wer nach einem Mitbringsel sucht, kann im Werksverkauf der berühmten Hummelfiguren aus der nahe gelegenen Manufaktur fündig werden.
Dieser Stellplatz ist ausreichend zur Übernachtung während der Durchreise. Er selber bietet keinerlei Komfort. Allerdings befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft ein Brauerei-Gasthof ("Der Grosch") und ein Biergarten ("Die Alm"). Der angrenzende Schlosspark Rosenau eignet sich für gemütliche Spaziergänge. Im Park gibt es das Schloss Rosenau, den Schwanenteich und das Europäische Glasmuseum zu besichtigen.