Gebührenpflichtiger Stellplatz für 36 Mobile am Ortsrand von Schierstein. Der Stellplatz liegt am Bad. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Befestigter und geschotterter Untergrund mit Rasen. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Video-Überwachung, Gasflaschenservice, Frischwasser, Strom, Dusche. In der Nähe: Thermen, Kurhaus, Casino. Nerobergbahn, Schiersteiner Hafen. Rheinsteigwanderung. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 12 Euro. Bezahlung: Betreiber. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Hunde im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 50 Cent/kWh, Wasser: 50 Cent/50 Ltr., Dusche: 1 Euro/4 Min. V+E für Durchreisende: 2 Euro. V+E im Winter nicht verfügbar. Maximaler Aufenthalt: undefined Nacht. Ganzjährig nutzbar.
Breitengrad50° 3′ 21″ N
Längengrad8° 12′ 40″ E
Höhe über N.N.136 m
Ortsinformation
Die Landeshauptstadt ist mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas. Die Bäderstadt lässt die Gäste heute im Jugendstil-Ambiente der Kaiser-Friedrich-Therme oder im modernen Thermalbad Aukammtal nach Herzenslust genießen. Das Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Kurhaus mit seinen zwölf prachtvollen Sälen und Salons. Im ehemaligen Weinsaal regiert heute die Glücksgöttin Fortuna: Das Casino ist ein Klassiker und gilt als eines der schönsten in Europa. Einen guten Ruf hat Wiesbaden auch als Einkaufsstadt. Dafür stehen die Boutiquen und Einrichtungsgeschäfte in der Wihelmstraße, die Antiquitäten- und Feinkosthändler in der Taunusstraße sowie Juweliere, Goldschmiedeateliers und Modedesigner im sogenannten Quellenviertel. Zum Jahresende lockt einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Republik, der Sternschnuppenmarkt.
Allgemeine Informationen zum Stellplatz Reisemobilhafen Wiesbaden |
Art |
Stellplatz |
Geeignet für |
Wohnmobile, Wohnmobile über 8 Meter |
Sprachen an der Rezeption |
Deutsch |
Preis pro Stellplatz/ Nacht Stellplatz Reisemobilhafen Wiesbaden in Wiesbaden |
Anzahl der Stellplätze |
36 |
Hauptsaison |
12 EUR |
Zwei Erwachsene |
inklusive |
Kind |
inklusive |
Zu zahlen bei |
Betreiber |
Kurtaxe |
Kurtaxe Erwachsener |
inklusive |
Kurtaxe Kind |
inklusive |
Lage und Umgebung des Wohnmobilstellplatzes Reisemobilhafen Wiesbaden |
Ortsrand |
|
Am Bad |
|
Anbindung öffentlicher Nahverkehr |
Haltestelle zu Fuß erreichbar |
Befestigt |
|
Wiese |
|
Schotter |
|
Beschaffenheit |
überwiegend eben, teils schattig |
Beschattung |
teils schattig |
Ausstattung des Stellplatzes Reisemobilhafen Wiesbaden |
WLAN |
|
Tiere (Hunde) erlaubt |
inklusive |
Bewachter Stellplatz |
Video-Überwachung |
Gasflaschenservice |
|
Versorgung mit Strom und Wasser & Entsorgungsstation am Stellplatz Reisemobilhafen Wiesbaden |
Wasser |
50 Cent pro 50 Liter |
Entsorgung Grauwasser |
inklusive |
Strom |
50 Cent pro kWh |
Entsorgung Kassettentoilette |
inklusive |
V/E im Winter verfügbar |
Nein |
Ver- und Entsorgung für Durchreisende |
2 EUR |
Art der V/E-Anlage |
Eigenbau |
WC |
inklusive |
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Sanitäreeinrichtungen am Stellplatz Reisemobilhafen Wiesbaden |
WC |
|
Preis |
inklusive |
Dusche |
|
Dusche |
1 EUR pro 4 Minuten |
Angebote für Kinder auf dem Wohnmobilstellplatz Reisemobilhafen Wiesbaden |
Freibad |
|
Aktivitäten in der Umgebung von Reisemobilhafen Wiesbaden in Wiesbaden |
Museen |
|
Theater / Oper |
|
Messe |
|
Therme / Heilbad |
|
Freibad |
|
Hafen / Marina |
|
ausgewiesene Wanderwege |
|
Es handelt sich hier um einen reinen Übernachtungsplatz. Von der nahegelegenen Bushaltestelle kann man ins Zentrum und zum nächsten Bahnhof fahren. Ein Ticket gibt es coronabedingt nur an Automaten, die 2 Haltestellen in beide Richtungen weiter sind. Die Plätze an der Straßenseite sind auch nachts sehr laut und haben durch Baumbestand teilweise keinen Fernsehempfang. Über den gegenüberliegenden Plätze gibt es dafür riesige Strommasten. Der Platz bietet z.Zt. keine Dusche und WC, Preis aber nicht reduziert. An der Entsorungsstation hinter dem Empfangs-und
Sanitärgebäude hat man den Eindruck, daß man auf einem Schrottplatz ist. Der Stellplatz hat nur eine Lampe mitten auf dem Platz - also schlecht beleuchtet. Der Platz könnte ein wenig Pflege vertragen-Unkraut und Zigarettenkippen- warum geht das auf anderen Stellplätzen anders? Wir werden diesen Platz auch nicht mehr auf der Durchreise besuchen.