Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021) Köhler
Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021) 7 Bilder

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021) 4x4-Bulli

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021) Erster 4x4-Hochdach-Bulli von Köhler

Die Firma Köhler holt alles raus aus dem Bulli, was geht: 2,01 Meter Stehhöhe, ein Bett mit 1,60 Breite und 3,5 Tonnen maximales Gesamtgewicht. Hat dieser VW-T-6.1-Campingbus echte Reisemobil-Qualitäten?

"Unser Sunvan L47 ist ein wandelbares Raumwunder", beschreibt Firmen-Inhaber Peter Köhler den neusten Streich aus seiner Schmiede, die auf den Ausbau von Volkswagen- und Mercedes-Transportern spezialisiert ist. Klar, der eigene Vater findet seine Kinder immer wunderschön – doch auch wir müssen zugeben: So einen Bulli-Ausbau sieht man nicht alle Tage!

Großer Bulli mit Offroad-Eignung

Der VW T6.1 hat einen langen Radstand, ist höhergelegt und auf 3,5 Tonnen aufgelastet – kann also soviel schultern wie ein aufgebautes Reisemobil oder die Campingbus-Klasse der ausgebauten Kastenwagen.

Die 17-Zoll-Offroad-Räder und die verstärkten Felgen zeigen ebenfalls: Dieses Fahrzeug hat mit Nullacht-Fünfzehn nix zu tun. Schaut man ans Heck wird beim Anblick von Bergeösen (auch vorne zu finden), Heckträger mit Stahl-Ersatzrad und Edelstahlkanister klar: Das hier ist ein Abenteurer-Mobil – mit viel Komfort wie etwa Parkpilot, Multifunktionslenkrad aus Leder und eine Zuziehhilfe für die Schiebetür.

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler
"Komm, lass uns im Matsch spielen," scheint die Offroad-Ausrüstung des Köhler Offroad-Bus zu rufen.

Offroad-Qualitäten beweisen auch der Unterfahrschutz des 150-PS-starken 2.0-Liter-TDI-Motors mit 7-Gang-DSG-Getriebe und nicht zuletzt der Allradantrieb und die mechanische Hinterachs-Differentialsperre. Kooperiert hat Köhler Wohnmobile bei der Fahrzeugentwicklung dafür mit Offroad-Spezialisten Terranger. "Unsere Kunden waren mit den Sunvans schon in der ganzen Welt unterwegs", so Peter Köhler. Das Offroad-Modell L47 soll sie nun noch sicherer an die entlegendsten Orte bringen.

Komfortabler Wohnausbau

Dank eines Hochdachs der Marke Polyroof bietet dieser VW T6.1 bis zu vier Betten und richtig viel Stehhöhe. Mit 2,01 Innenraumhöhe können hier auch großgewachsene Camper bequem aufrecht im Bulli stehen.

Im ausklappbaren Dachbett schläft man auf 1,90 x 1,20 Metern und einer 5-Zentimeter-Matratze. Das Bett unten ist noch größer: 1,90 mal 1,60 Meter. Es bietet eine 10 Zentimeter dicke Matratze – bei Bedarf baut man dieses Bett über die entnehmbaren Einzelsitze in der zweiten Reihe. Für vier Personen eignet sich der Offroad-Camper also als Schlaf- und Reisegelegenheit.

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler
Die Liegefläche unten ist dank Seitenpolster 1,60 Meter breit - so groß sind auch die Betten in aufgebauten Reisemobilen.

Das hohe Dach wirkt sich allerdings auf die Wendigkeit des Fahrzeugs aus. Dieser Bulli hat nicht mehr die kompakten Maße eines Vans, sondern ist stolze 2,63 Meter hoch. Tiefgaragen- und alltagstauglich ist er also nur noch eingeschränkt. Doch der Sunvan L 47 Offroad soll ja auch nicht brav in der Stadt, sondern in der großen weiten Welt seine Vorzüge ausspielen.

Bordtechnik ist auf Autarkie ausgelegt

Zum Punkt Weltreise-Qualitäten gehört beispielsweise genügend Stauraum für lange Touren. Über dem Fahrerhaus ist ein Staufach untergebracht und ein Heckauszug für vier stapelbare Euroboxen hält genügend Platz für Klamotten und Equipment bereit. Platz spart außerdem, dass der Tisch aus der Sitzgruppe auch außen verwendet werden kann und dort dann frei steht.

Der Frischwasserkanister fasst 14 Liter, ein 18-Liter-Abwassertank mit Ablassventil ist unter dem Fahrzeug angebracht – fast wie in einem großen Reisemobil. "Fast" gibt es auch eine Dusche, die Möbelzeile hinter dem Fahrersitz verfügt über eine große Spüle mit einem ausziehbaren Duschkopf. So kann man neben dem Fahrzeug stehend duschen und ist so, wenigstens im Sommer, einigermaßen autark und nicht auf die Sanitärräume eines Campingplatz angewiesen. Eine Toilette ist allerdings nicht an Bord vorgesehen.

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)
Köhler
Die Küchenzeile macht aus dem VW Transporter ein Wohnmobil, nicht nur laut Zulassungpapieren. Der 40-Liter-Kühlschrank ist zwar größer als in Standard-Bulli-Campern, allerdings immer noch kleiner als in großen Reisemobilen.

40 Liter ist der Kühlschrank groß. Kunden haben bei der Kochgelegenheit die Wahl zwischen einer festeingebauten und einer mobilen Varianten. Erstere besteht aus einem Zweiflamm-Gaskocher mit elektrischer Zündung samt 5-kg-Gasflasche, letzteres ist ohne Gasanlage und ist nur ein tragbarer Gaskartuschenkocher.

Sowohl eine 12-Volt- als auch eine 230-Volt-Stromanlage sind an Bord, Landstromanschluss sowie Bordtstrom sind also gleichermaßen vorhanden. Letzterer speist sich aus zwei AGM-Batterien. Eine Diesel-Standheizung ermöglicht auch das Reisen, wenn es draußen eher ungemütlich kalt ist. Eine Regenrinne, die ums Fahrzeug läuft sorgt dafür, dass die Abenteuercrew beim Türöffnen nicht nass wird.

Köhler Sunvan L47 Edition 35 Offroad (2021)

Basisfahrzeug: VW Transporter 6.1,150 PS, 7-Gang-DSG
max. Gesamtgewicht: 3,5 t (aufgelastet)
Länge/Breite/Höhe: 5,30/1,90/2,63 Meter
Sitz-/Schlafplätze: 4/4
Preis: 87.990 Euro (inkl. Offroad-Paket, plus Frachtkosten 900 Euro)

Fazit

Für 88.000 Euro bekommt man zwar auch schon ein ausgebautes Wohnmobil doch der Charme des Köhler Sunvan L47 ist klar: Dieser Bulli bringt fast alle Qualitäten eines großen Reisemobils mit. Nur ein abtrennbares Badezimmer und ein WC fehlen. Für alle abenteuerlustigen Camper, die auf einen VW-Bus bestehen, aber mehr Komfort als in den üblichen Ausbauten suchen, ist der erste Offroad-Ausbau von Köhler sicherlich einen zweiten Blick wert.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Hymer Crossover Edition Grand Canyon S ML-T 570 (2021) Hymer Crossover Edition (2021) 4x4-Sondermodelle von Hymer

Zwei Mal Allrad-Spaß: Hymer ML-T 570 und Grand Canyon mit Allradantrieb.

Köhler Sunvan
Artikel 0 Tests 0
Alles über Köhler Sunvan