VW-T6.1-Alkoven mit Hecksitzgruppe
Hotomobil zeigt ungewöhnliches Bulli-Wohnmobil

Der Freedom von Hotomobil, gebaut in der Türkei, ist ein kompaktes Alkovenmobil mit Doppelkabine.

Hotomobil Freedom Alkoven Preis
Foto: Bernd Thissen

Der Hotomobil Freedom ist eine Seltenheit unter den Bulli-Campingfahrzeugen: Das Alkovenmobil kommt mit Doppelkabine und auf T6.1, hat eine Rundsitzgruppe im Heck und bietet Platz für vier Reisende. Obwohl ihre Silhouette schlechthin das Symbol für Freizeitfahrzeuge abgibt, haben Alkoven nur noch einen kleinen Anteil am Markt für Wohnmobile – der türkische Ausbauer setzt trotzdem darauf.

Hauptvorteil von Wohnmobilen mit Alkoven-Schlafnase über dem Fahrerhaus ist die platzsparende Anordnung von zwei Schlafplätzen. Diese Stärke spielt auch der kompakte Hotomobil Freedom aus, der in seinem Monocoque-Aufbau insgesamt vier Schlafplätze unterbringt.

Wohnmobil-Neuheiten 2023

Ungewöhnliche Doppelkabine bietet Fahrkomfort

Hotomobil Freedom Blick aus der Doppelkabine
Bernd Thissen
Vier Einzelsitze in der Doppelkabine bringen ein Fahrgefühl fast wie im Pkw.

Auch vier Gurtplätze sind vorhanden, die sich aber – ungewöhnlich – alle im Basisfahrzeug finden: Denn dieses ist ein VW T6.1 mit Doppelkabine. Das ermöglicht eine Pkw-ähnliche Reisequalität – alle InsassInnen haben einen Einzelsitz und eine eigene Tür.

Weiterer Vorteil: Die gemütliche Rundsitzgruppe im Heck, die mit weißem Kunstleder bezogen ist, braucht keine weiteren Gurte. Über der Sitzgruppe gibt es Oberschränke für Gepäck und auch unter den Sitzen verbirgt sich Stauraum.

Umbaubare Hecksitzgruppe

Der fest montierte Tisch in der Hecksitzgruppe ist groß genug für vier Gedecke und bildet nachts den Unterbau für eines der beiden Doppelbetten (1,93 x 1,20 m). Umbauen ist dank Bett im Alkoven also nur notwendig, wenn mehr als zwei Reisende mit auf Tour sind.

Hotomobil Freedom Hecksitzgruppe
Bernd Thissen
Gemütliches Heck, hier passen bis zu vier Reisende mit Gedeck an den Tisch.

Das Hauptbett im Alkoven wartet mit einer 1,94 mal 1,44 Meter großen, bequem unterfederten Matratze auf. Zwei Wand- und ein Dachfenster sorgen für Licht und Luft am Tag, am Abend erhellen zwei flexible Lesespots den Raum. Ablagen gibt es ebenfalls.

Kleine Küche und Duschbad

Die kleine Küche mit 2-Flammkocher und Spüle wird von zwei Spots im Oberschrank beleuchtet. Für die Frischwasserversorgung ist ein 150-Liter-Tank an Bord, ein 88-Liter-Abwassertank nimmt Grauwasser auf. Stauraum ist im Küchenblock genug vorhanden, eine Erweiterung bringt etwas Arbeitsfläche zum Schnippeln und Vorbereiten. Der 65-Liter-Kühlschrank findet sich gegenüber unter dem Kleiderschrank. Optional gibt es einen größeren Kühlschrank (90 Liter).

Hotomobil Freedom Küche
Bernd Thissen
Stauraum gibt es auch in den Schubladen.

Direkt daneben steht die Nasszelle mit Waschbecken, Kassettentoilette und Dusche. Eine Garage gibt es in dem 6,2 Meter langen Mobil grundrissbedingt nicht, aber einen Außenstauraum mit Heckklappe. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt über den Handelsbetrieb La Marca in Landsberg.

Hotomobil Freedom: Daten und Preis

Hotomobil Freedom Grundriss
Bernd Thissen
Der Grundriss des neuen Freedom.
  • Preis: ab 91.500 Euro
  • Basis: VW T6.1, Leiterrahmen, Vorderradantrieb, ab 110 kW/150 PS
  • Gesamtgewicht: 2,75 t
  • Länge/Breite/Höhe: 6,20/2,05/2,70 m
  • Empfohlene Personenzahl: 4
  • Baureihe: Der Hotomobil Freedom ist ein Alkovenmobil auf VW T6.1 mit Doppelkabine, in der vier Gurtplätze zur Verfügung stehen. Der Aufbau ist ein GFK-Monocoque und wiegt 850 kg. Bislang ist nur der hier vorgestellte Hecksitzgruppen-Grundriss erhältlich.

Fazit

Ein spannendes Alkoven-Konzept zeigt Hotomobil mit dem Freedom. Auf dem kompakten VW T6.1 mit Doppelkabine aufbauend, bringt vor allem die Hecksitzgruppe Gemütlichkeit auf kleinem Raum. Das Bett im Alkoven erwies sich beim ersten Ausprobieren gemütlich, wir sind auf einen ausführlichen Test gespannt und wie gut der doch kompakte Alkoven zum zünftigen Preis von mehr als 90.000 Euro bei den Wohnmobil-Fans ankommt.

Ohne Doppelkabine, aber ebenfalls auf Basis des kompakten T6.1 hat Knaus dieses Jahr den Tourer Van vorgestellt: Mehr zum Knaus Tourer Van. Alle neuen Alkoven 2023 finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten