Die Auswahl an Campingbussen der gehobenen Klasse ist größer als man zunächst denkt. Auf Basis des VW Crafter gibt es einige Fahrzeuge, die dem Grand California Konkurrenz machen wollen. promobil zeigt drei scharfe Konkurrenten zum großen California-Bus.
Knaus Boxdrive 680 ME
Ein Grundriss mit Einzelbetten im Heck, abtrennbarem Raumbad und Küchenblock in der Mitte sowie einer Sitzgruppe vorne wirkt auf den ersten Blick nicht gerade außergewöhnlich. Doch es lohnt sich ein genaueres Hinsehen, denn beim Thema Komfort haben sich die Entwickler aus Niederbayern so einiges einfallen lassen.
So findet sich das anthrazitfarbene Polster der Sitzgruppe auch an den textilverkleideten Innenwänden wieder. Im Zusammenspiel sorgt das helle Holzdekor für den passenden Kontrast. Dank „Push-to-open“-Klappen gehören Griffe an den Schränken der Vergangenheit an. Apropos Stauraum: Ein raumhoher Kleiderschrank vor dem Bett bietet Platz für Kleider ebenso wie der gegenüberliegende, 90 Liter fassende Kompressorkühlschrank für Essen und Trinken.
Dank Diesel-betriebener Truma-Combi-6D-Heizung kommt der Boxdrive mit einer 3-Kilo-Gasflasche aus, die für den Zweiflammkocher im Küchenbereich reichen sollte. Der besondere Clou: Das Bett kann von beiden Seiten – also von innen und außen – hochgeklappt werden. Sind beide Seiten oben, passen sogar zwei Fahrräder ins Heck.
Preis: ab 59.990 Euro
Basis: VW Crafter, Frontantrieb, 103 kW/140 PS
Länge/Breite/Höhe: 6,84/2,04/2,68 Meter
Reimo Starcamper
Ohne festes Bett, dafür mit einem großen Bad im linken Heckbereich ausgestattet, präsentiert sich der Starcamper von Reimo mit unkonventionellem Grundriss. Eine klassische Liegefläche suchen Reisende im Starcamper vergeblich. Stattdessen lässt sich die Sitzbank V3000 – bekannt aus den T6-Modellen – am Abend kurzerhand zur Schlafstätte umfunktionieren.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Durch das fehlende Festbett stand den Entwicklern mehr Platz für die anderen Wohnbereiche zur Verfügung, wie zum Beispiel das Raumbad. Die 70 x 70 Zentimeter große Nasszelle mit Waschbecken, WC und Oberschrank lässt sich zum Duschen auf 125 x 75 Zentimeter vergrößern. Eine in den Boden des bis zu den Hecktüren reichenden Ganges eingebaute Duschwanne macht es möglich. Ein Vorhang dient während des Duschens als Spritzschutz und sorgt für die notwendige Privatsphäre. Gegenüber bietet ein zur Beifahrertür hin schmaler werdender Küchenblock eine große Arbeitsplatte samt Zweiflammkocher und Spüle. Den 140 Liter großen Kompressorkühlschrank hinter der Sitzgruppe stattet Reimo mit einem integrierten Flaschenfach aus.
Preis: ab 80.560 Euro
Basis: VW Crafter, Frontantrieb, 75 kW/102 PS
Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,70/2,04 Meter
Westfalia Sven Hedin
Westfalia und VW verbindet eine lange Partnerschaft. Der Sven Hedin auf Crafter-Basis stand sinnbildlich für diese Tradition. Doch zum Modelljahr 2020 geht man neue Wege – und setzt auch auf MAN. Da sich der TGE nahezu baugleich zum VW präsentiert, darf der Sven Hedin in dieser Übersicht nicht fehlen. Darin können es sich die Reisenden auf zwei drehbaren Vordersitzen und einer Bank mit neigungsverstellbarer Lehne gemütlich machen. Zwei Fächer daneben sowie über den Sonnenblenden bieten nützliche Ablagemöglichkeiten. Auf die verzichtet Westfalia im Küchenbereich: Der muss komplett ohne Hängeschränke auskommen. Stattdessen gibt es unter der Arbeitsplatte samt Zweiflammkocher vier Schubladen.
Der 70-Liter-Kompressorkühlschrank mit zwei Schubladen hat kein Gefrierfach. Weiter hinten verlängert sich die Liegefläche dank eines ausfahrbaren Erkers. Ein Stellmotor macht’s möglich. Dann vergrößert sich die Liegelänge um 51 auf dann 199 Zentimeter. Das Bad zwischen Bett und Sitzgruppe fällt kompakt aus.
Preis: ab 59.990 Euro
Basis: VW Crafter, Frontantrieb, 75 kW/102 PS
Länge/Breite/Höhe: 5,99/2,04/2,59 Meter
Weitere Campingbusse auf VW Crafter

Diese drei sind nur einige Beispiele für Crafter-Campingbusse. Weitere Modelle gibt es beispielsweise von Nordvan, der Reisemobil Manufaktur oder Schwabenmobil. Eine große Übersicht aller Edel-Kastenwagen auf Basis des VW Crafter und Mercedes Sprinter finden Sie in der aktuellen Ausgabe des promobil Campingbus-Extra 02/2019 – plus: Ein großer Test des VW Grand California, mit dem wir mehrere Tage unterwegs waren, um ganz praktisch zu testen, was seine Vorteile und Nachteile sind.