- Basiskonstruktion mit Zelt obendrauf
- Kein weiteres Camping-Zubehör inbegriffen
- Daten zum DOT Alpaca Camper
- Fazit
Das Wort Dachzelt impliziert es schon, die Zelte kommen aufs Pkw-Dach. Doch was machen Pick-ups? Sie haben nur eine kurze Dachfläche und eine lange Ladefläche. Da muss ein "Dachzelt" anders aufgebaut sein. Das Unternehmen Hookie Co. GmbH stellt unter dem Brand Days On Tracks (DOT) eine neuartige Schlafkabine für Pick-ups vor.
Basiskonstruktion mit Zelt obendrauf

Ähnlich wie ein Hardtop, wird der Alpaca Camper mittels Klemmsystem auf dem Pick-up befestigt. Die Basis besteht aus einem Aluminium-Holz-Verbund. Die Holzpaneele stammen aus nachhaltigem Anbau. Außerdem lassen sie sich komplett aufklappen, für einen guten Zugang zur Ladefläche.
Auf dieser Konstruktion liegt das Dachzelt auf. Dieses wird, wie das Aufstelldach bei einem Campervan nach oben aufgeklappt und ist von drei Seiten mit Zeltstoff umgeben. Oben auf dem Dach kann ein Dachträger montiert werden. Der Zugang zum Schlafplatz mit integrierter Matratze erfolgt, laut Herstellerangaben, über die darunterliegende Basiskonstruktion.

Die komplette Zeltschale ist zudem abnehmbar, um zusätzlichen Stauraum auf der Ladefläche zu nutzen.
Kein weiteres Camping-Zubehör inbegriffen

Der Alpaca Camper ist nicht zu vergleichen mit einer vollwertigen Pick-up-Kabine. Diese beinhaltet nicht nur ein Bett, sondern ebenso eine Küche, Sitzgruppe und meist auch ein Bad. Außer dem Zelt verfügt der Alpaca Camper über keinerlei weitere Camping-Komponenten. Camping-Kocher, Kühlbox und weiteres Zubehör muss also separat erworben und eingepackt werden.
Laut Hersteller wurde die Konstruktion in besonderer Leichtbauweise gefertigt. Insgesamt wiegt der Alpaca Camper 170 Kilogramm. Zum Vergleich, ein ähnliches Dachzelt für Pick-ups von Thule wiegt nur 71 Kilogramm und kostet übrigens nur die Hälfte. Für den Alpaca Camper veranschlagt DOT einen Grundpreis von 8.900 Euro.

Das Zelt gibt es wahlweise in den Farben: Schwarz, Sonnengelb, leuchtendes Oliv oder natürliches Weiß. Zusätzlich soll es für das Zelt noch weiteres Zubehör geben.
Aktuell kann gibt es den Alpaca Camper noch nicht zu erwerben. Zwischen Mai und Juni sollen die ersten Modelle dann fertig sein.
Daten zum DOT Alpaca Camper
- Gesamtgewicht: ca. 170 kg
- Höhe: 65 cm
- Bettmaß: 2,50 m x 1,30 m
- Höhe geöffnet: 2,50 m
Fazit
Auf den ersten Blick sieht der DOT Alpaca Camper cool aus mit seiner schicken Holz-Zelt-Kombi. Bei weiterer Betrachtung fällt auf, dass der Preis ziemlich hoch ist und es dafür nicht viel Camping-Ausstattung gibt. Außer einem Bett, das nebenbei bemerkt vermutlich schwer zu erklimmen ist, ist keine weitere Camping-Ausrüstung dabei. Dabei lässt der Name "Camper" anderes vermuten. Wer allerdings noch kein Hardtop für seinen Pick-up besitzt und gerne ein Dachzelt hätte, für den würde sich die Anschaffung eher lohnen. Denn allein Hardtops kosten je nach Modell mehrere tausend Euro, in Kombi mit einem Dachzelt ergibt das dann fast beim Preis des Alpaca Campers.
Doch erst ein fertiges Modell, das man testen könnte, wird zeigen, wie praktisch der Alpaca Camper tatsächlich ist. Viele Infos, weitere Modelle und Tests von Dachzelten finden Sie in der Themensammlung Dachzelte bei unserem Schwestermagazin CARAVANING.