Chair two rocker von Helinox (11/2017)

In der Wanderszene ist Helinox für kompakte und hochwertige Ausrüstung bekannt. Bei Reisemobilisten kann auch der Stuhl "Chair two rocker" auf Interesse stoßen. Mit seinen 1,84 Kilogramm eignet sich der Stuhl als "Immer-dabei-Sitzgelegenheit". Das geringe Gewicht schmälert den stabilen Eindruck des Stuhls mit 145 Kilo Maximalbelastung nicht.
Der Aufbau geht schnell, denn die im Aluminiumgestänge eingezogenen Gummizüge falten das Gestell fast von selbst auf. Anschließend muss nur der Sitzstoff eingehängt werden. Wer richtig entspannen möchte, hängt die Stuhlbeine in die mitgelieferten Kufen ein und funktioniert den "Chair two" somit zum Schaukelstuhl um.
Die leichte und hochwertige Konstruktion hat jedoch ihren Preis. Knapp 200 Euro werden für den campingtauglichen Schaukelstuhl aufgerufen.
Im passenden Design bietet Helinox mit dem "Table one hard top" auch einen faltbaren Tisch an. Mit 860 Gramm ist das Tischchen ein echtes Federgewicht. Am ehesten eignet es sich als Abstellfläche für Getränke und kleine Snacks. Für den Verzehr größerer Mahlzeiten ist die Kombination zu unbequem. Auch beim Tisch trübt der Preis die Freude: 100 Euro kostet er bei campz.de
Outwell-Familienkollektion Pine Hills und Spring Hills im Test (10/2016)

Die neue Campingstuhl-Serie von Outwell besteht aus Faltstühlen für Erwachsene und einem Hochstuhl für die kleinen Urlauber. Die Stühle Pine Hills und Spring Hills basieren auf einem legierten Stahlgestell. Die Farbgebung mit ihren schraffierten Grautönen ist ansprechend gestaltet. Der Stuhl für Erwachsene besitzt angenehm gepolsterte Armlehnen, und die Sitzfläche ist gut gespannt.
Der Clou am Outwell Campingstuhl-Set ist der Kinderhochstuhl. Er kann in unterschiedlichen Höhen ausgerichtet werden, so dass eine leichte Anpassung an den Campingtisch ermöglicht wird. Das ist wirklich praktisch, da Campingtische keine Normhöhe aufweisen. Die großen Stühle haben eine Sitzhöhe von 43 Zentimetern und können bis zu 130 Kilo belastet werden.

Die Sitzfläche des Kinderstuhls kann durch zwei Bohrungen im Gestellin zwei Stufen in der Höhe angepasst werden. Dazu wird ein Sicherungsstift herausgedreht und der Befestigungsriegel an das gewünschte Loch angelegt. Sobald der Sicherungsstift wieder eingesetzt wird, kann der Stuhl aufgefaltet und von einem Kind benutzt werden.
Der Preis für den Hochstuhl Pine Hills Junior liegt bei etwa 50 Euro pro Stuhl. Der Spring Hills für Erwachsene wird zu je 55 Euro angeboten. Erhältlich z.B. hier bei Amazon.
Diese Campingstühle haben wir ausprobiert | Preis | Bestellmöglichkeit |
Helinox Chair two rocker | 189,95 € | |
Outwell Spring Hills (junior) | 38,95 € | Im Fachhandel
|
Outwell Pine Hills | 49,95 € | Im Fachhandel |
Isabella Odin | 99,00 € |
|
Isabella Odin Beinauflage | 27,95 € |
|
Isabella Odin Campingstuhl im Test (11/2015)

Aluminium-Streben und Polster sind beim Campingstuhl Odin von Isabella schlank. Trotz der harten Bespannung ist er nicht unbequem, der Nacken ruht auf einem höhenverstellbaren Stützkissen.
Zusammengeklappt soll der Campingstuhl Odin von Isabella nur zehn Zentimeter hoch sein. Unglaublich klingt das. Als ob nur ein paar wackelige Alustangen und ein Stofftuch daran hängen würden. Trotz des geringen Packmaßes ist der Campingstuhl sehr bequem und schafft mit 120 Kilogramm auch eine ordentliche Traglast.
Dass der Odin ein so geringes Packmaß hat, liegt an der Konstruktion des Aluminium-Gestänges. Beim Zusammenklappen verschwinden die Vorderbeine neben den Hinterbeinen. Somit ist die Stützkonstruktion beim Transport in der Tat lediglich sieben Zentimeter hoch. Dazu verwendet der Hersteller noch einen dunklen wasserabweisenden Stoff mit sehr dünner Polsterung, der in eine Leiste im Rahmen eingespannt ist und die Rohre nicht vollständig umschließt.
Zulasten der Bequemlichkeit geht das nicht. Der 60 Zentimeter breite Odin ist zwar etwas härter bespannt als andere Campingstühle, aber das zieht mancher Camper bekanntlich vor. Der Nacken ruht dabei auf einem höhenverstellbaren Stützkissen. Das ist nur mit einem Spanngummi um die Lehne gelegt und dementsprechend kein ergonomisches Wunderding. Es ist aber immerhin vorhanden und bietet zusätzlichen Komfort.
Beim Probesitzen hat der Stuhl aber doch eine gewöhnungsbedürftige Seite offenbart: Die Lehne lässt sich sehr weit nach unten schwenken. Wenn die optionale Fußstütze angebaut ist, kommen so zwar gleich Liegestuhlgefühle auf. Ohne das Zubehörteil ist diese Position allerdings ziemlich ungemütlich. Sonst war an dem Teststuhl auf der Messe nichts auszusetzen, was man der Bauweise und der Technik anlasten könnte. Die Messebesucher haben dem Odin durch ständiges Auf- und Zuklappen aber zugesetzt. Unter solchen Extrembedingungen, tun die Gleitgelenke ihren Dienst mit der Zeit etwas schwerfällig. Bei eBay kann der Campingstuhl für 99 Euro und die Beinauflage für knapp 28 Euro bestellt werden.