Lounge-Sitzgruppe, separate Dinette, Raumbad und Heck-Schlafzimmer: Der Swift Sprite Quattro MB birgt eine für hiesige Verhältnisse ungewöhnliche Raumaufteilung – ein Grund dafür: Die Tür befindet sich auf der linken Seite. Das Modell des britischen Herstellers ist eigentlich speziell für den heimischen Markt in Großbritannien gedacht. Händler Frank Caravaning in Neitersen bei Bonn importiert dieses und weitere britische Modelle nach Deutschland. Neben dem besonderen Grundriss lockt eine umfangreiche Serienausstattung zum attraktiven Preis.
Tatsächlich lobt der Händler den Swift Sprite Quattro MB für 40.695 Euro aus – inklusive Truma Combi-Heizung mit E-Heizstab, Solarpanel und einem Al-Ko Tandemachser-Chassis samt ATC-Stabilisierungssystem. Neben der Technik ist viel für den Komfort geboten: Backofen, Mikrowelle, großer Kühlschrank, LED-Ambientebeleuchtung, dicke Matratzen mit Memory-Schaum, Panoramafenster und Dusche. Das macht neugierig, was der Exoten-Caravan sonst noch zu bieten hat.
Very british: Tür auf der linken Seite
Der Einstieg erfolgt – very british – über die Aufbautür auf der linken Seite des Wohnwagens. Auf der Insel herrscht schließlich Linksverkehr. Hierzulande muss man sich etwas umgewöhnen, um nicht ständig vor der falschen Seite des Caravans zu stehen. Auch auf der Parzelle des Campingplatzes muss man den Swift entsprechend platzieren – was je nach Gegebenheiten vor Ort mal Vorteil, mal Nachteil sein kann.

Erkennungszeichen des britischen Modells ist die Tür auf der linken Seite.
Mit 2,25 Meter Gesamtbreite baut der Quattro MB vergleichsweise schmal – kein Vergleich zu einem 2,50-Meter-Kingsize-Wohnwagen, wie ihn andere Hersteller in der gehobenen Klasse gern anbieten. Unterwegs auf der Straße dürfte sich das mit einem deutlich einfacheren Handling bemerkbar machen.
Lounge-Sitzgruppe mit viel Tageslicht
Im Innenraum herrscht trotz der vergleichsweise geringen Breite ein gutes Raumgefühl. Das liegt unter anderem daran, dass durch das große Panoramafenster im Bug sehr viel Tageslicht hereinkommt. Auch das rechte Seitenfenster an der L-förmigen Lounge-Sitzgruppe im Bug reicht tief und fällt damit groß aus. Auf den Sofas lässt es sich herrlich lümmeln und die Füße hochlegen.
Fürs Einnehmen der Mahlzeiten empfiehlt sich hingegen eher die Dinette auf der rechten Seite des Wohnwagens, gegenüber der Küche. Mehr als zwei Personen kommen hier aber nicht bequem unter – was zeigt, dass sich der Quattro-MB in erster Linie an komfortbewusste Paare richtet.
Variabel: Die Dinette wird zum Stockbett
Schlafplätze hält der Swift indes bis zu sechs bereit. Aus der Lounge-Sitzgruppe im Bug lässt sich ein Doppelbett bauen. Und aus der seitlichen Dinette wird nicht nur ein – ziemlich kurzes – Einzelbett. Obendrüber lässt sich noch ein Stockbett einhängen. Damit taugt der Quattro MB für Familien mit Kindern taugt – oder für ältere Paare, die ab und zu mal die Enkel mitnehmen wollen.

Mit 180 und 176 Zentimetern fallen die Stockbetten recht kurz aus.
Die Küche des britischen Wohnwagens punktet neben 3-Flammen-Gasherd mit einer Elektroplatte, Backofen und Mikrowelle. Der 142 Liter fassende Kühlschrank von Thetford arbeitet mit Absorber-Technik. Geheizt wird mit einer Truma Combi 4 inklusive Elektro-Heizstab – was einmal mehr zeigt, dass die Briten überwiegend die gleichen Markenprodukte einsetzen wie die Hersteller hierzulande.
Komfortabel: Raumbad mit separater Dusche
An Dinette und Küche schließt sich beim Quattro MB ein Raumbad mit separatem WC- und Duschraum beidseits des Mittelgangs an. Das kennt man in Deutschland eher von größeren Wohnmobilen. Die WC-Raum-Tür trennt um 90 Grad über den Mittelgang geschwenkt das Bad vom vorderen Teil des Wohnraums ab. Zum Schlafzimmer im Heck gibt es eine Falttür – so ist das Bad komplett separierbar und kann auch als Ankleidezimmer fungieren.

Durch den breiten Mittelgang reicht der Blick bis zum Schlafzimmer im Heck.
Das Schlafzimmer im Heck verfügt beim Swift Quattro MB über ein Querbett. Die Matratze soll laut Händler besonders bequem sein. Die Breite des Bettes ist für zwei Erwachsene allerdings knapp geraten – der Hersteller gibt nur einen Wert von 132 Zentimetern an. Der Stauraum unter dem Bett ist zusätzlich über eine schmale Außenklappe auf der rechten Seite des Wohnwagens zugänglich.
Technische Daten Swift Sprite Quattro MB
- Gesamtlänge: 798 cm
- Gesamtbreite: 225 cm
- Gesamthöhe: 259 cm
- Leergewicht: 1.507 kg
- Zul. Gesamtmasse Serie/optional: 1.687/1.800 kg
- Doppelbett im Heck: 200 x 132 cm
- Doppelbett Sitzgruppe im Bug: 203 x 127 cm
- Stockbetten seitlich aus Dinette: 180 x 62 cm und 176 x 59 cm
- Preis vorgestelltes Fahrzeug inkl. Extras: 40.695 Euro