Knaus Sport & Fun 480 QL Black Selection: Eine Wohnwagen als Transportwunder – geht das?

Dauertest Knaus Sport & Fun 480 QL Black Selection
Dauertest Knaus Sport & Fun 480 QL Black Selection

Dauertest Knaus Sport & Fun 480 QL Black Selection
Wohnwagen mit Ladefläche und Aktivitätsdrang

Der Knaus Sport & Fun 480 QL Black Selection will mehr als ein normaler Wohnwagen sein. Er kombiniert Wohnkomfort mit Laderaum und richtet sich an aktive Camper mit Sportgerät oder viel Gepäck. Im Dauertest klären wir: Wie flexibel ist das Konzept wirklich? Und wie schlägt sich der Caravan auf kurzen Trips, längeren Touren und in Kombination mit modernen Zugfahrzeugen?

Das Testfahrzeug: Black Selection mit Transporttalent

Für den Dauertest steht die Sonderedition "Black Selection" zur Verfügung. Auffällig: die mattschwarze Optik und die serienmäßige Ausstattung mit Heckträger, Alufelgen und stabiler Garagenklappe. Der Grundriss bleibt klassisch – queres Doppelbett, Küche und Toilettenraum auf kompakten 4,51 Metern Aufbaulänge.

Die Besonderheit liegt im Laderaum. Dank hoher Zuladung, breiter Hecktür und hochklappbarem Bett eignet sich der Sport & Fun auch für sperrige Transportaufgaben – etwa ein Motorrad oder Sportequipment. Im Innenraum fallen robuste Materialien und clevere Stauraumlösungen auf. Alles wirkt auf Alltag getrimmt, ohne steril zu sein.

E-Auto trifft Caravan: Unterwegs mit dem Polestar 3

Wie alltagstauglich ist der Sport & Fun in Kombination mit einem E-Auto? Diese Frage stellte sich im zweiten Praxistest. Als Zugfahrzeug diente der Polestar 3, ein vollelektrischer SUV mit 360 kW Leistung. Auf einer Testfahrt zeigte sich: Mit dem Knaus im Schlepptau halbiert sich die Reichweite auf rund 200 Kilometer – je nach Fahrweise und Topografie.

Knaus Sport and Fun Black Selection, Dauertest-Tagebuch, am Zugfahrzeug
Philipp Heise

Trotz des hohen Gewichts bleibt die Kombination stabil. Die Anhängerkupplung des Polestar sitzt tief, das Gespann liegt ruhig auf der Autobahn. Im Wohnwagen profitiert man von der kompakten Länge: Auch enge Campingplätze lassen sich problemlos ansteuern.

Praxistest mit Motorrad: Beladung leicht gemacht

Für echte Transportpraxis ging es mit dem Sport & Fun samt Motorrad nach Villars-sur-Ollon in die Schweiz. Der Aufbau des Caravans erlaubt das Verladen einer KTM SX-F 350 über eine Auffahrrampe direkt durch die Hecktür. Die hohe Zuladung macht’s möglich. Der Umbau von Schlaf- zu Transportraum dauert rund zehn Minuten.

KTM
David Stolz

Auch unterwegs zeigt sich der Knaus stabil. Trotz Motorrad an Bord bleibt das Fahrverhalten unauffällig. Innen fällt auf: Die Möbel halten dem Dauereinsatz stand, nichts klappert, nichts löst sich. Auch der Stauraum unter der Liegefläche erweist sich als praxisgerecht.

Zwischenfazit: Für Aktive mit Platzbedarf

Der Knaus Sport & Fun zeigt im Dauertest bisher klare Stärken. Er bietet Platz für Sportgeräte, bleibt dabei kompakt und komfortabel. Die Kombination aus Transportfähigkeit und Wohnkomfort funktioniert – nicht nur mit klassischen Zugfahrzeugen, sondern auch mit einem E-SUV.

Für aktive Camper, die mehr mitnehmen wollen als nur Kleidung und Campingstühle, ist der Sport & Fun eine spannende Alternative. Die Alltagstauglichkeit überzeugt – ob auf der Autobahn, dem Campingplatz oder beim Beladen mit dem Motorrad.

Technische Gurnddaten: Knaus Sport & Fun Black Selection

  • Gesamtlänge: 6,25 m
  • Aufbaulänge: 4,51 m
  • Breite: 2,32 m
  • Höhe: 2,57 m
  • Zulässige Gesamtmasse: 1.700 kg mit Auflastung,
  • Masse in fahrbereitem Zustand (Werksangabe mit Extras): 1374 kg
  • Bettenmaß (Querbett): 131/122 cm x 194 cm
  • Heizung: Truma S 3004
  • Frischwassertank: 45 l
  • Kühlschrankvolumen: 136,5 l Nutzinhalt