Moderne Diesel kommen ohne AdBlue nicht mehr aus. Wer die Warnungen eines leeren AdBlue-Tanks ignoriert, riskiert, dass sich der Motor gar nicht mehr starten lässt. Das Nachfüllen gehört daher zum Alltag vieler Dieselbesitzer – doch beim Kauf droht schnell die Kostenfalle. Wir zeigen, wie Sie nicht unnötig draufzahlen und beim Nachfüllen bares Geld sparen.
Massive Preisunterschiede
Wer an der Tankstelle nachfüllt, sollte unbedingt die Preise vergleichen. AdBlue aus der Zapfsäule ist in der Regel die günstigste Variante: Meist liegt der Literpreis um die 1 Euro. Wer hingegen zum 10-Liter-Kanister im Tankstellen-Shop greift, zahlt nicht selten 25 bis 35 Euro. Im Internet stießen wir sogar auf 1,89 Liter für 20,35 Euro plus Versand – ein echter Preisschock.
Dabei ist die Sorge um die Qualität unbegründet: AdBlue ist ein eingetragenes Warenzeichen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Wer "AdBlue" kauft, erhält immer die standardisierte Harnstofflösung AUS32, die den Normen entspricht und problemlos fahrzeugherstellerkonform eingesetzt werden kann.
Sparen beim Kanisterkauf
Auch außerhalb der Tankstelle lässt sich Geld sparen. Ein Beispiel: Der 10-Liter-Kanister von Hoyer kostet aktuell bei Hornbach nur 9,95 Euro. Transport, Lagerung und Entsorgung schlagen zwar mit zusätzlichen Kosten zu Buche, doch insgesamt ist das deutlich günstiger als der Kauf im Tankstellen-Shop.
TÜV Nord erklärt die höheren Preise abseits der Zapfsäule mit Verpackung, Logistik und Entsorgung, die bei einer Tankstelle in dieser Form nicht anfallen. Auf Nachfrage bei Shell zu den massiven Preisunterschieden haben wir bisher keine Rückmeldung bekommen.
Wer clever ist, kauft daher nicht blind vor Ort, sondern prüft Baumärkte und Online-Shops – so lassen sich bis zu 50 Prozent sparen.
Tipps für den cleveren Kauf
- Vergleichen Sie Preise zwischen Zapfsäule, Tankstellen-Shop, Baumarkt und Online-Handel.
- Kaufen Sie nicht auf Vorrat: AdBlue ist nur etwa ein Jahr haltbar und verliert danach langsam seine Wirksamkeit.
- Achten Sie beim Kanister auf intakte Verpackung und Sicherung, um Verunreinigungen zu vermeiden.





