Ist der Caravan Salon für Camper überhaupt noch relevant?

Caravan Salon Düsseldorf 2026
Sind Messen für Camper überhaupt noch relevant?

Veröffentlicht am 11.07.2025
Bürstner Talis
Foto: Bernd Thissen

Die Campingwelt verändert sich rasant. E-Antriebe, modulare Grundrisse, autonomes Energiemanagement – Entwicklungen, die Camper direkt betreffen. Eine Messe wie der Caravan Salon bündelt alle Trends an einem Ort und macht Technik erlebbar: 250.000 m² voller Praxis, Prototypen und persönlichem Austausch.

Mehr Auswahl – mehr Orientierung

2025 ist die Angebotsvielfalt größer denn je. Über 700 Aussteller präsentieren vom Micro-Camper bis zum Luxusliner alles, was auf Räder passt. Was online unübersichtlich wirkt, lässt sich hier vergleichen, anfassen, testen. Wer neu einsteigen oder upgraden will, spart sich mit einem Besuch stundenlange Recherche.

Selbermachen mit System

Selbstausbauten boomen – und brauchen Know-how. Die Sonderschau "Abenteuer Selbstausbau" liefert 2025 gebündeltes Expertenwissen: Workshops, reale Ausbauten, Insidertricks. Ein Ort, an dem DIY nicht nur Inspiration, sondern direkte Hilfe bedeutet.

Einsteiger willkommen

Nie zuvor gab es so viele Neulinge in der Camping-Community. Die StarterWelt in Düsseldorf vermittelt 2025 kompakt alles Wesentliche – von Fahrzeugwahl bis Stellplatzsuche. Fachleute geben Einblicke, ohne zu überfordern. Ideal für den ersten Schritt ins mobile Reisen.

Austausch statt Algorithmus

Messen wie der Caravan Salon ersetzen keine Google-Suche – sie übertreffen sie. Im Gespräch mit Entwicklern, bei spontanen Probefahrten oder in Live-Demos entstehen Eindrücke, die kein Online-Tool bieten kann. 2025 wird das persönliche Gespräch zum entscheidenden Informationsvorsprung.