Stellplätze in Oberbayern Joachim Negwer
Stellplätze in Oberbayern
Stellplätze in Oberbayern
Stellplätze in Oberbayern
Stellplätze in Oberbayern 34 Bilder

12 tolle Stellplätze in Oberbayern: Urlaub am See

Die 12 schönsten Wohnmobil-Stellplätze Auszeit an Oberbayerns Seen

Radeln, wandern, schwimmen im See und Schlösser gucken: ein Ausflug in die Region, wo Allgäu und Oberbayern zusammenkommen.

Endlich dürfen wir wieder reisen! Unser erstes Ziel für die Zeit nach dem Lockdown steht schon lange fest: Wir fahren ganz in den Süden Bayerns. Klar, die Berge, die Seen, die Schlösser, das ist eine einzigartige Mischung. Hier kommt dazu, dass die Voraussetzungen für Reisemobil-Urlaub geradezu ideal sind.

Nehmen wir zum Beispiel den Forggensee bei Füssen. Er ist in vielerlei Hinsicht ein Unikum. Im Sommer wirkt er auf den ersten Blick wie ein ganz normaler, wunderschöner See. Der Radweg drum rum ist etwas mehr als 30 Kilometer lang, es gibt Badestellen unterwegs und Restaurant-Terrassen mit See- und Bergblick. Zwischen dem 1. Juni und dem 15. Oktober werden in diesem Jahr, wenn Corona-mäßig alles glattgeht, wieder die Fahrgastschiffe fahren. Wenn man aber genauer hinschaut, ist der Forggensee ein echter Tausendsassa: Er wurde in den 50er Jahren als Stausee zur Stromerzeugung angelegt, ist aber auch Wasserspeicher für die lechabwärts gelegenen Kraftwerke. Im Winter ist der See übrigens fast leer, man sieht viel von seinem Boden, den tiefsten Wasserstand hat er normalerweise im März, und erst im Mai ist er wieder voll aufgestaut.

Ausgangspunkt Füssen

Ein guter Ausgangspunkt für eine Erkundung ist Füssen. Stellplatzlage: Top, denkt man zumindest auf den ersten Blick, denn gleich drei große Stellplätze weist die promobil-App aus – sie liegen alle nah beieinander. Doch, man glaubt es kaum, oft sind die Plätze schnell belegt – da hilft nur eins: früh dran sein. Und wenn alle Stränge reißen, gibt’s drum rum viele Campingplätze, gleich drei am Forggensee, zwei am Hopfensee und einen am Bannwaldsee.

Stellplätze in Oberbayern
Joachim Negwer
Wer die Ruhe liebt, ist hier richtig: Campingplatz Seewang bei Rieden am Forggensee

Der Stellplatz vor dem Camping Seewang im Norden des Forggensees ist wiederum ein guter Ausgangspunkt für Radtouren entlang des Lech – und dann landen wir bald in Schongau und Peiting – dort gibt’s zwei Stellplätze, einen links und einen rechts des Lech. Der Stellplatz in Landsberg am Lech ist zwar so etwa das Gegenteil einer Idylle, ein ausgewiesener Teil eines Großparkplatzes. Aber er ist günstig, es gibt V+E und Strom – und die Altstadt ist zu Fuß zu erreichen. Genau diese werden wir uns diesmal mit viel Zeit anschauen.

Dann biegen wir nach Südosten ab und fahren weiter nach Dießen am Ammersee. Der Stellplatz liegt in Seenähe direkt am Bahnhof – wobei: Die Usermeinungen in der promobil-App schwanken zwischen begeistert und entnervt. Es gibt Strom und V+E, jedoch nicht optimal gelöst. "Da braucht man echt Humor", schreibt ein User. Wir sind trotzdem immer wieder gerne hier. Denn Dießen ist ein zauberhafter Ort, die Spazierwege am See sind toll, Radwege nicht weit, zum Schiffsanleger geht man nur zwei Minuten zu Fuß. Als Alternative dazu gibt es noch einen Stellplatz drüben auf der anderen Seeseite, in Herrsching.

Keine Stellplätze am Starnberger See

Bei den oberbayerischen Seen gibt es offenbar eine schlichte Gleichung: Je, sagen wir mal, selbstbewusster die Region, desto weniger Stellplätze gibt es – am Starnberger See gibt es weit und breit keinen Stellplatz. In der Nähe nur den Stellplatz am Golfplatz Tutzing. Das ist ein schlichter Parkplatz für zwei Wohnmobile mit zwei Steckdosen – und die App-User bewerten ihn durchgehend schlecht. Wenn man allerdings Golf spielen will, steht man hier gut. Man darf die sanitären Anlagen des Clubs mitbenutzen und kann in der Club-Gaststätte essen.

Wir beschließen unsere kleine Bayern-Runde in Murnau am Staffelsee. Der Stellplatz am Bahnhof ist schlicht, ergreifend, manchmal auch laut. Aber auch hier gilt: Die Altstadt ist zu Fuß zu erreichen – und das ist mit das Beste, was ein Stellplatz bieten kann.

Machen wir jetzt zuerst eine Radtour um den Staffelsee oder um den Riegsee? Wir sind glücklich, wenn wir wieder solche Entscheidungen treffen dürfen.

12 Stellplätze in Oberbayern

Stellplatz Waitzinger Wiese 86899 Landsberg am Lech (D) 44 Bewertungen 10 EUR/Nacht
Stellplatz am Festplatz 86956 Schongau (D) 13 Bewertungen 8 EUR/Nacht
Stellplatz am Wellenfreibad 86971 Peiting (D) 4 Bewertungen Kostenlos
Stellplatz an der Ammer 82362 Weilheim in Oberbayern (D) 6 Bewertungen 10 EUR/Nacht
Stellplatz am Golfplatz 82327 Tutzing (D) 3 Bewertungen 15 EUR/Nacht
Wohnmobilstellplatz Andechs 82346 Andechs (D) 90 Bewertungen 17 EUR/Nacht
Wohnmobilstellplatz Herrsching 82211 Herrsching am Ammersee (D) 75 Bewertungen 23 EUR/Nacht
Stellplatz am Ammersee 86911 Dießen am Ammersee (D) 32 Bewertungen 12 EUR/Nacht
Stellplatz am Camping Seewang 87669 Rieden am Forggensee (D) 7 Bewertungen 15 EUR/Nacht
Wohnmobilpark Schwangau 87645 Schwangau (D) 22 Bewertungen 24 EUR/Nacht
Stellplatz Füssen Mobil 87629 Füssen (D) 29 Bewertungen 17,50 EUR/Nacht
Stellplatz am Bahnhof Murnau 82418 Murnau am Staffelsee (D) 15 Bewertungen 5 EUR/Nacht

Fazit

Dringend mehr Stellplätze gesucht

So viel ist klar: Auch im Corona-Jahr 2 werden die meisten Deutschen wieder in Deutschland Urlaub machen. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass es nicht nur in diesem Teil Bayerns voll wird. Es wäre daher schön, wenn mehr Gemeinden im ganzen Land unkompliziert Stellplätze ausweisen. Niemand ist besser fürs Reisen in diesen Zeiten gerüstet als wir in unseren autarken Mobilen.

Zur Startseite
Stellplätze Vorstellung Unterfranken 10 Die 10 besten Stellplätze im Nordwesten Bayern Mit dem Womo im Spessart, Maindreieck & Taubertal

Wein, Natur & Radwege im Dreiländereck Bayern, Ba-Wü und Hessen.