promobil Tipp Cote d'Azur: Essen und Trinken wie Gott in Frankreich
An Südfrankreichs Mittelmeerküste beginnt das Menü gerne mit einer Fischsuppe. Zum Beispiel mit der berühmten Bouillabaisse. Sie enthält stets verschiedene Fischsorten, Krustentiere und Muscheln. Auf die mitgereichten Weißbrotscheiben streicht man Rouille, eine pikante Knoblauch-Pfefferschoten-Sauce. Meeresfrüchte genießen die Provenzalen aber auch als Vorspeise in Ragout-Form. Eine beliebte Zubereitungsart von Fleisch ist, es in Stücke zu schneiden und zu schmoren - oft angewendet bei Lamm mit Tomaten.
Ständiger Begleiter eines guten Essens in Südfrankreich ist der Wein, wobei man Weine aus der Provence lange Zeit schmähte. Das hat sich geändert; sehr gefragt sind etwa die kräftigen Rotweine aus Bandol.
Alle Infos zur Mimosenstraße
Anreise: Via Schweiz: Autobahn A 2 Luzern/Chiasso, weiter in Italien A 9, A 7 und A 10 über Mailand/Genua/Ventimiglia – und auf französischer Seite A 8 bis Ausfahrt Fréjus. Via Frankreich: A 36, A 39 und A 40 Mulhouse/Lyon und danach A 7 und A 8 über Aix-en-Provence nach Südfrankreich. Die genannten Strecken sind kostenpflichtig. Der preiswerte Weg nach Südfrankreich über Grenoble und Seealpen ist bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht zu empfehlen.
Sehenwert: Saint-Raphaël - Alte Hafenstadt in Südfrankreich, deren Gründung auf die Römer zurückgeht. Mit hübschen, von Palmen gesäumten Promenaden. Der Ortskern ist in seiner Geschlossenheit ein sehr gut erhaltenes Beispiel für die Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts.
Auskunft: Var Tourisme 1, Boulevard de Strasbourg BP 5147 83093 Toulon Cedex, France
Telefon 00 33/4 94 18 59 60 E-Mail info@vartourisme.fr, www.visitvar.fr
Stellplatz-Tipps für Südfrankreich
83920 La Motte/Südfrankreich: Aire de repos Camping-car
Gebührenfreier Stellplatz für 5 Mobile auf Parkplatz in Dorfmitte neben dem Tourismusbüro. Ver- und Entsorgung: 6 Euro. Aufenthalt maximal 48 Stunden. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Route de Trans, GPS 43°29’28”N, 06°32’06”O, Telefon 00 33/4 94 50 44 55,
83310 Grimaud/Südfrankreich: Aire de Stationnement
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile. An verkehrsreicher Straße. 6,50 Euro/12 Std. beziehungsweise 13 Euro/24 Std. promobil inklusive Entsorgung. Wasser: 2,20 Euro/100 Ltr. Strom: 2,20 Euro/1 Std. Nur Kreditkartenzahlung. Ganzjährig nutzbar.
Standort: RD 559/St. Pons les Mûres, GPS 43°16’50”N, 06°34’57”O, Telefon 00 33/4 94 55 43 83
83370 Saint-Aygulf/Südfrankreich: Aire de Service Camping-car
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 50 Mobile bis maximal 10 Meter Länge. Eingezäuntes Gelände mit Schotterrasen direkt am Strand mit Uferpromenade. 10 bis 12 Euro pro Nacht und Mobil in der Nebensaison, 15 Euro in der Hauptsaison. Ver- und Entsorgung inklusive. Strom: 3 Euro. Toiletten, Waschmaschine und Trockner vorhanden. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Plage de La Gaillarde, GPS 43°21’56”N, 06°42’44”O, Marcel France, Telefon 00 33/6 14 51 33 73
83120 Sainte-Maxime/Südfrankreich: Aire de Stationnement
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 80 Mobile im Norden der Stadt, gegenüber ein Schnellrestaurant. 5 Euro pro Nacht und Mobil in der Nebensaison, 10 Euro in Hauptsaison von April bis September. Ver- und Entsorgung inklusive. Aufenthalt maximal 48 Stunden. Ganzjährig nutzbar.
Standort: Chemin du Bouillonnet, GPS 43°19’02”N, 06°37’50”O, Office de Tourisme, Telefon 00 33/4 94 55 75 55.
83000 Bormes-les-Mimosas/Südfrankreich: Aire de Camping-car
Gebührenfreier Stellplatz für 10 Mobile auf Parkplatz in Altstadtnähe. Zufahrt über eine steile Rampe. Ver- und Entsorgung beim Tourismusbüro im Hafen La Favière, Boulevard du Front de Mer. Frischwasser 2 Euro/100 Ltr. Übernachtung nur im Zeitraum vom 1. November bis 31. März erlaubt. Das gilt auch für einen weiteren Platz für 4 Mobile am Boulevard du Levant, Einfahrt L’Impasse des Dahlias, im Ortsteil Pin de Bormes.
Standort: Place Saint-François, GPS 43°09’03”N, 06°20’38”O, Telefon 00 33/4 94 01 38 38
Weitere Stellplätze in der Region finden Sie in unserer Stellplatzdatenbank .