Campen macht bekanntlich hungrig. Und in der Küche muss es unkompliziert und schnell gehen. Arbeitsflächen in Wohnwagen, Wohnmobil und Zelt sind begrenzt, und nur ungerne wird die kostbare Urlaubszeit für solch alltägliche Aufgaben wie die Zubereitung der Mahlzeiten verwendet. Da scheint der Griff zur Fertigsoße ideal.

Fertiggerichte fürs Camping: Schnell und lecker
Kombiniert mit nahrhaften Zutaten wie Nudeln, Reis oder Fleisch, entsteht so eine fixe Mahlzeit für die Tour. Doch beim Blick auf die Zutatenliste üblicher Supermarktware vergeht der Appetit recht schnell. So besteht der klassische Brühwürfel zu großen Teilen aus künstlichen Aromen und Geschmacksverstärkern. Schließen sich schnelle Zubereitung und gesunde Ernährung grundsätzlich aus? Nicht unbedingt: Wir stellen vier Lebensmittelhersteller vor, die auf schnelle Mahlzeiten und gute Verträglichkeit setzen. Außerdem kommt ein Großteil der Zutaten aus heimischem Anbau.
Für Camper sind aber neben Geschmack und Herkunft noch weitere Kriterien ausschlaggebend. Kompakte Verpackungen in Verbindung mit hoher Ergiebigkeit des Inhalts freuen den Urlauber. Die Produkte des Allgäuer Unternehmens Gefro sind hier klar im Vorteil. Pestos, Soßen und Salatwürze werden allesamt als ergiebiges Pulver angeboten. Oftmals reicht ein Esslöffel voll, um eine Soße für zwei Portionen herzustellen. Das Pulver muss nicht gekühlt werden, ist bereits in Mengen von 130 Gramm erhältlich und damit perfekt für Zelturlauber.
Das Unternehmen Egle verfolgt mit dem Pulver Salat-Fix eine ähnliche Strategie. Wer Salat gerne mit viel Soße isst, sollte aber entgegen der Zubereitungsempfehlung die doppelte Menge an Zutaten anrühren. Weiterhin gibt es von Egle eine Bolognesesoße mit Bio-Rindfleisch aus dem Ulmer Umland. Die 400-Gramm-Dose kann ungekühlt gelagert werden, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Sie ist nicht wiederverschließbar.
Pesto, Ketchup und Salatsoßen von Saucenfritz
Aufdrehen und genießen lautet das Motto der Manufaktur Saucenfritz . Kürbiskernpesto, Salatsoßen und Ketchup sind in kleinen Glasflaschen mit 100 bis 250 Millilitern Inhalt abgefüllt. Das Etikett mit der Aufschrift Kiez Ketchup bringt unverkennbar Berliner Charme auf den Tisch. Die Salatsoßen in den Geschmacksrichtungen Sesam-Apfel und Honig-Senf können auch Salatmuffel überzeugen. Wer den Hals voll hat von klassischen Pestos, sollte Kürbiskernpesto von Saucenfritz probieren. Die Kerne darin sind teilweise nur grob gehackt und geben der Mahlzeit dadurch eine besondere Konsistenz. Nur die Verpackung ist nicht ganz optimal für den Campingurlaub. Bei Glasflaschen besteht immer Bruchgefahr. Außerdem bleibt bei einer Mahlzeit zu zweit ein Rest in der Flasche. Dieser muss im Kühlschrank gelagert werden.
Wie gesund sind die Gerichte aus der Tüte?
Auf den hier vorgestellten Packungen finden sich zahlreiche Hinweise wie vegan, glutenfrei und aus ökologischem Anbau. Bei einem Blick auf die Zutatenlisten fallen jedoch auch Begriffe wie Palmfett und Mononatriumglutamat auf. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der beispielsweise aus Zuckerrüben und Mais gewonnen wird. Bei Experten ist der Zusatzstoff umstritten, denn Glutamat steht im Verdacht, Erkrankungen zu fördern. Aber kein Grund zur Sorge: In Lebensmitteln ist die Dosierung so gering, dass die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit die Verwendung von Glutamat nicht verbietet.
Wie verhält es sich mit dem Palmfett? Palmöl besteht zu 80 Prozent aus gesättigten Fettsäuren. In großen Mengen erhöhen diese das Risiko, an Krebs zu erkranken. Eine tatsächliche Gefahr würde aber nur dann bestehen, wenn die gesamte Ernährung auf Palmfett ausgerichtet wäre. In Maßen und bei abwechslungsreicher Ernährung geht von Palmöl kein Gesundheitsrisiko aus. Ein Salat mit Olivenöl als Beilage reicht jedenfalls aus, um den Anteil gesunder Fette auszugleichen. Die Umweltbelastung durch den Anbau der Ölpalme besorgt dagegen mehr. Über 80 Prozent der Ölpalmen wachsen in Malaysia und Indonesien. Umweltverbände machen auf die damit verbundene Zerstörung des Regenwaldes aufmerksam. Gefro verwendet nach eigenen Angaben nur geringe Mengen Palmfett aus nachhaltigem Anbau. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: Die Menge macht den Unterschied zwischen gesund und ungesund. Und der Preis? Der ist bei den gesunderen Soßen höher als bei konventionellen Produkten. Hohe Ergiebigkeit und lange Haltbarkeit rechtfertigen das aber.

Pesto
Gefro Pesto Rosso/Funghi
Zubereitung: Pulver mit Wasser und Öl anrühren
Besonderheit: nach dem Anrühren eine Minute quellen lassen
Eigenschaften: lactosefrei, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz, ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe
Ergiebigkeit: 4/5
Haltbarkeit: 5/5
Preis: 4,90 Euro/150 g
Saucenfritz Kürbiskernpesto
Zubereitung: verzehrfertige Mischung über die Nudeln geben
Besonderheit: Kürbiskerne teilweise sehr grob gehackt, frisches Gefühl im Mund
Eigenschaften: lactosefrei, glutenfrei, vegan
Ergiebigkeit: 3/5
Haltbarkeit: 3/5
Preis: 5,60 Euro/100 ml
Egle Bio Sauce Bolognese
Zubereitung: Doseninhalt erwärmen
Besonderheit: Dose nicht wiederverschließbar
Eigenschaften: bio, ausschließlich Rindfleisch
Ergiebigkeit: 3/5
Haltbarkeit: 3/5
Preis: 5,95 Euro/400 g
Salat
Gefro Salatwürze
Zubereitung: Pulver mit Essig, Öl und Wasser anrühren
Besonderheit: wiederverschließbare Dose
Eigenschaften: vegan, lactosefrei, glutenfrei
Ergiebigkeit: 4/5
Haltbarkeit: 5/5
Preis: 2,70 Euro/130 g
Egle Salat-Fix
Zubereitung: Pulver mit Öl und Wasser anrühren
Besonderheit: wiederverschließbare Dose
Eigenschaften: lactosefrei, glutenfrei, aus ökologischem Anbau
Ergiebigkeit: 4/5
Haltbarkeit: 5/5
Preis: 6,90 Euro/2 x 225 g
Saucenfritz Sesam-Apfel/Honig-Senf
Zubereitung: verzehrfertige Mischung über den Salat geben
Besonderheit: wiederverschließbare Glasflasche, nach Anbruch im Kühlschrank lagern
Eigenschaften: glutenfrei, vegetarisch
Ergiebigkeit: 3/5
Haltbarkeit: 3/5
Preis: 3,32 Euro/150 ml

Würze
Saucenfritz Kiez Ketchup
Zubereitung: verzehrfertige Sauce
Besonderheit: Agavendicksaft als Zuckerersatz
Eigenschaften: vegan, aus biologischem Anbau, glutenfrei
Ergiebigkeit: 3/5
Haltbarkeit: 3/5
Preis: 2,76 Euro/250 ml
Seitenbacher Klare Suppe
Zubereitung: Pulver in kochendes Wasser einrühren
Besonderheit: als Basis für Suppen oder als Würzmittel, wiederverschließbare Dose
Eigenschaften: vegetarisch, glutenfrei, ohne Zusatz von Fett
Ergiebigkeit: 4/5
Haltbarkeit: 5/5
Preis: 2,99 Euro/140 g
Gefro Soße zu Braten
Zubereitung: Pulver in kochendes Wasser einrühren
Besonderheit: als Soße oder Würzmittel, wiederverschließbare Dose
Eigenschaften: vegetarisch, glutenfrei, ohne gehärtete Fette
Ergiebigkeit: 4/5
Haltbarkeit: 5/5
Preis: 2,70 Euro/130 g
Tütensuppen
Nicht nur im Winter sind Fertigsuppen eine praktische Mahlzeit für zwischendurch. Unappetitlich an vielen handelsüblichen Produkten ist jedoch, dass sie stark auf künstlichen Inhaltsstoffen basieren. Gefros Balance-Suppen werden ohne künstliche Zusätze hergestellt und beinhalten sichtbare Gemüse-Anteile. Neben bekannten Klassikern wie Gemüse- und Tomatensuppe gibt es auch ausgefallene Mischungen wie Rote Bete oder El Gazpacho – eine portugiesische Suppe, die traditionell kalt gegessen wird. Da unser Geschmackssinn auf Aromazusätze trainiert ist, schmecken die Suppen zunächst fad. Nach einigen Löffeln gewöhnt sich der Gaumen jedoch an den Geschmack. Praktisch im Campingurlaub sind die Portionsbeutel, in denen das Pulver verpackt ist. Die Suppe wird mit heißem Wasser aufgegossen, umgerührt und dann guten Appetit!