8 Pannenhelfer für Reisemobilisten
Vom Abschleppseil bis zum Nothammer

Ob Unfall oder Defekt: Im Notfall ist die passende Ausrüstung im Wohnmobil eine wahre Mobilitätsgarantie. Wir zeigen acht Hilfsmittel für den Fall der Fälle.

Warnweste
Foto: Archiv

1) Warnweste


Die Warnweste ist in Deutschland seit 2014 Pflicht. Da sie die Sichtbarkeit und somit die Sicherheit erhöht, sollte sie aber auch in Ländern ohne Mitführungspflicht immer dabei sein. Und zwar im Cockpit, beispielsweise unter dem Sitz oder in der Türablage. Denn dann kann man die Weste schon vor dem Verlassen des Fahrzeugs überziehen. Hierzulande sind Westen aus leuchtendem Material in den Farben Orange, Gelb und Rot-Orange erlaubt. Diese gibt es oftmals für rund 5 Euro in größeren Supermärkten oder im Kfz-Bedarf.
Info: www.promobil.de/warnweste

2) Abschleppseil

Abschleppseil
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

Wenn sich das Fahrzeug nicht mehr aus eigener Kraft bewegt, hilft nur noch ein Abschleppseil. Reisemobilisten sollten unbedingt einen Blick auf das Maximalgewicht werfen, denn viele Abschleppseile sind nur für Fahrzeuge bis 3 Tonnen zugelassen. Schwere Fahrzeuge lassen sich beispielsweise mit dem Abschleppseil von Seilflechter ziehen (129 Euro bei www.movera.com). Es hat eine Bruchlast von 10 Tonnen und ist fünf Meter lang. Statt der üblichen Metallschäkel sind an diesem Seil lackschonende Softschäkel angebracht.

3) Warnleuchte

Warnleuchte
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

Bleibt das Fahrzeug liegen, müssen andere Verkehrsteilnehmer auf das Hindernis aufmerksam gemacht werden. Für Reisemobile über 3,5 Tonnen ist eine Warnleuchte vorgeschrieben. Die magnetischen Signalleuchten von Powerflare (ab 20 Euro) sind nur handtellergroß, aber dank 16 blinkender LEDs weit sichtbar.

4) Faltrampe

Multifunktionsrampe
Jürgen Bartosch

Beim Anfahren auf weichen Böden kann selbst der beste Reifen die Haftung verlieren. Mit der Multifunktionsrampe Uniko lässt sich der Weg auf den Asphalt auch ohne fremde Hilfe zurücklegen. Vor jedes Antriebsrad wird eine der Rampen gelegt, anschließend mit Gefühl anfahren. Uniko ist im Zweierset für 190 Euro erhältlich und kann auch zum Unterlegkeil umfunktioniert werden.

5) Notfallhammer

Nothammer
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

Jeder Omnibus ist mit einem Nothammer ausgestattet, aber auch im Reisemobil – insbesondere bei Integrierten ohne Beifahrertür – lässt sich damit die Scheibe einschlagen. Das Modell von Lihao besitzt am Griff außerdem eine Klinge zum Zerschneiden von Gurten.

6) Pannenset

Pannenset
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

Bei vielen Neufahrzeugen ist der Ersatzreifen längst durch ein Pannenset ersetzt. Zum Nachkaufen gibt es das Airman Resq-Tech (ca. 60 Euro). Es repariert bis zu sechs Millimeter tiefe Beschädigungen in der Lauffläche. Das Dichtmittel wird dabei über einen 12-Volt-Kompressor in den Reifen gepumpt. Das Pannenset wiegt knapp zwei Kilogramm, das Dichtmittel sollte nach vier Jahren ersetzt werden. Übrigens kann in Ländern mit Reserverad-Pflicht auch alternativ ein Pannenset mitgeführt werden.

7) Feuerlöscher

Feuerlöscher
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

In manchen Ländern, wie Dänemark und Griechenland, gehört ein Feuerlöscher zur Pflichtausstattung. Aber auch hierzulande ist das Mitführen zu empfehlen, zumal – im Vergleich zum Pkw – der Gasherd das Brandrisiko im Reisemobil erhöht. Spezielle Autofeuerlöscher fassen ein bis zwei Kilogramm ABC-Pulver und helfen, kleinere Brände selbstständig zu löschen. Idealerweise sollte sich der Feuerlöscher mit einer Hand bedienen lassen, so wie der Pulver-Autofeuerlöscher von Gloria (52 Euro). Er versprüht das Pulver aus sicherer Entfernung von bis zu vier Metern.

8) Klebeband

Panzerklebeband
LBJeff/Adobe Stock, Hersteller, Archiv

MacGyver hatte immer eine Rolle in der Tasche: Denn Panzerklebeband, auch Gaffa genannt, ist so vielseitig wie kaum ein anderer Werkstoff. Hochwertiges Gewebeklebeband, beispielsweise von Tesa (rund 3 Euro für 2,75 Meter), ist wasser- und witterungsbeständig und hält beispielsweise eine ausgerissene Markise sicher im Kasten. Kein Wunder, dass sich Gewebebänder in der Luft- und Raumfahrt bereits als wahre Lebensretter erwiesen haben.

Pannenhilfsmittel im Überblick

Pannenhelfer

Kaufmöglichkeit

Warnwesten

Weiter zu Amazon

Abschleppseil

Weiter zu Amazon

Warnleuchte

Weiter zu Amazon

Faltrampe

Weiter zu Amazon

Notfallhammer

Weiter zu Amazon

Feuerlöscher

Weiter zu Amazon

Gewebeband

Weiter zu Amazon

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten